Glasgeräte-Identifikation die n-te

Alles über (eure) Laborgeräte.

Moderator: Moderatoren

Boldar
Illumina-Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 15. Januar 2023, 21:06

Glasgeräte-Identifikation die n-te

Beitrag von Boldar »

Hallo,
habe nochmal ein sehr merkwürdiges Glasgerät gefunden:
20231003_180009.jpg
20231003_180002.jpg
Es sind 2 "ineinander" laufende Spiralen, scheint wohl irgendeine Art komplizierter Kühler zu sein?
Ist das so eine Art komplizierterer Intensivkühler? Die "äussere" Kühlschlange hat 2 Schlauchanschlüsse... Denke mal links gehört evtl. ein Thermometer rein?
Weiss jemand wie man sowas nennt, bzw. wofür man das braucht?
Glaskocher
Illumina-Mitglied
Beiträge: 2543
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 22:17
Wohnort: Leverkusen

Re: Glasgeräte-Identifikation die n-te

Beitrag von Glaskocher »

Den exakten Namen habe ich nicht zu bieten. Aber das ist, wenn man es in Gedanken ausrollt, wie eine Destillationsbrücke mit Liebig-Kühler. Richtig vermutet kommt oben das Kopfthermometer rein. Ich kann jetzt keine Einstiche oder Ähnliches erkennen, auf denen man Füllkörper "ablegen" könnte, ansonsten hätte man dass Dampfrohr sogar noch als Kolonne nutzen können. Vom Glas (schwarzer Strich für G20-Glas) und der Form der Schliffe und Schlaucholiven her würde ich das Teil auf Ende 19. bis Anfang 20. Jahrhundert datieren.

Damit kann man destillieren, wenn man am NS29-Kern den Verdampferkolben anhängt und an den verlängerten NS14,5-Kern einen Destillations-Vorstoß mit Vorlagekolben anschließt.
Benutzeravatar
lemmi
IllumiNobel-Gewinner 2012
Beiträge: 5638
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 09:25

Re: Glasgeräte-Identifikation die n-te

Beitrag von lemmi »

Mir ist der Aufbau nicht klar. Könntest du vielleicht eine vereinfachte Schemazeichnung machen (vielleicht nur mit 1-2Windungen) und angeben, was womit kommuniziert?
"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher." (A. Einstein 1871 - 1955)

"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)

"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
Glaskocher
Illumina-Mitglied
Beiträge: 2543
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 22:17
Wohnort: Leverkusen

Re: Glasgeräte-Identifikation die n-te

Beitrag von Glaskocher »

Hier mal eine weitere "Skizze in Worten":

Am zentralen Dampfrohr sind axial der NS29-Schliffkern (für den Verdampferkolben) und die NS14,5-Schliffhülse für das Kopfthermometer angebracht. Seitelich geht in der Nähe der Quecksilberkugel des Thermometers das Dampfrohr seitlich ab und ist mit dem Innenrohr der doppelwandigen Spirale verbunden. Der Mantel der Spirale ist über die Schlaucholiven zugänglich. In der Nähe des NS29 spreizt sich das Innenrohr des Kühlers seitlich ab, um über den NS14,5-Schliffkern mit einen Vorstoß mit der Vorlage verbunden zu werden.

Mit weniger Worten hat man eine Destillationsbrücke nach Liebig so aufgerollt, daß der Kühler um das aufsteigende Dampfrohr gewickelt ist. Dadurch kann man einem Liebig-Kühler von einem Meter Länge als handlichen Apparat bauen. Im Zwischenraum der beiden Rohre müßten einige Sandkörner mit der Glasoberfläche verklebt sein, weil man diesen Zwischenraum beim Aufrollen damit stabilisiert hatte.

Man könnte diesen Kühler nutzen, um große Dampfmengen mit niedrig siedenden Anteilen zu kondensieren.
Boldar
Illumina-Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 15. Januar 2023, 21:06

Re: Glasgeräte-Identifikation die n-te

Beitrag von Boldar »

Ich denke mal das kalte Kühlwasser käme dann oben rein, für Gegenstromkühlung?
Irgendwie fühlt sich das ganze halt extrem fragil an...
Glaskocher
Illumina-Mitglied
Beiträge: 2543
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 22:17
Wohnort: Leverkusen

Re: Glasgeräte-Identifikation die n-te

Beitrag von Glaskocher »

Der Dampf geht in das obere Ende des Kühlers. Das Wasser kommt von unten entgegen. Außerdem ist der Wassermantel dann auch bei langsamer Strömung immer komplett gefüllt, wenn das Wasser von unten nach oben strömt.

Das Teil fühlt sich vermutlich recht "beweglich" an, weil die Spirale in sich schwingen kann.
Benutzeravatar
mgritsch
Illumina-Admin
Beiträge: 4380
Registriert: Montag 8. Mai 2017, 10:26
Wohnort: in den Misanthropen

Re: Glasgeräte-Identifikation die n-te

Beitrag von mgritsch »

Also kurz: der Dampf geht durch das dicke Rohr innen hoch bis zum Thermometer und steigt dann durch die doppelwandige Spirale gekühlt ab bis zur Vorlage? Interessante Konstruktion. Sicher sehr aufwändig zu machen, vor allem die doppelwandige Spirale.
Einen größeren Vorteil gegenüber einem ordinären Schlangenkühler sehe ich da nicht. Man könnte da auch aufsteigend zB eine vigreux benutzen und absteigend eben Schlange.
Boldar hat geschrieben: Samstag 14. Oktober 2023, 16:35 Ich denke mal das kalte Kühlwasser käme dann oben rein, für Gegenstromkühlung?
Das würde man generell nie machen da du immer Probleme hättest die Luft raus zu bekommen. Immer unten rein.
Gleich- oder Gegenstrom macht im Labor auch gar keinen praktischen Unterschied. So viel Wärme musst du nicht abführen dass sich das Kühlwasser merklich erwärmt, und falls doch dreh einfach den Durchfluss hoch. Das größte Hindernis ist praktisch die sehr schlechte Wärmeleifähigkeit des Glases ansich.
Antworten