Alternative Synthese von Lophin (2,4,5-Triphenylimidazol)

Synthesen aus allen Bereichen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
mgritsch
Illumina-Admin
Beiträge: 4383
Registriert: Montag 8. Mai 2017, 10:26
Wohnort: in den Misanthropen

Alternative Synthese von Lophin (2,4,5-Triphenylimidazol)

Beitrag von mgritsch »

Synthese von Lophin (2,4,5-Triphenylimidazol) aus Benzil und Benzaldehyd

Lophin (2,4,5-Triphenylimidazol, CAS-Nr. 484-47-9) ist eine sehr interessante Substanz. Bekannt ist sie seit 1877, in diesem Artikel wurde auch bereits die originale Synthese von Radziszewski ausgehend von Hydrobenzamid sowie die Chemolumineszenz vorgestellt. Die Synthese durch Pyrolyse und Luftoxidation von Hydrobenzamid ist allerdings relativ unangenehm durchzuführen (schwer kontrollierbare hohe Temperaturen, Rauchentwicklung), reich an möglichen Nebenprodukten und niedrig in der Ausbeute. Radziszewski selbst stellte bereits 1882 einen anderen Syntheseweg vor, bei dem Benzil und Benzaldehyd in mit Ammoniak gesättigtem Ethanol in guter Ausbeute zu Lophin umgesetzt werden [1].

Ein anderer historischer Syntheseweg (Kulisch, 1896 in Wien) geht schließlich im Rahmen der Konstitutionsaufklärung von Benzoin und Benzamidin aus [4].

Davidson, Weiss und Jelling studierten 1937 das Thema unter dem Titel "The Action of Ammonia on Benzil" ewtas breiter und zeigten auf, dass Benzil alleine sich mit einem Überschuss an Ammoniumacetat als Stickstoff-Quelle in Essigsäure in 90%iger Ausbeute zu Lophin umsetzen lässt. Setzt man equimolare Mengen Benzil und Benzaldehyd mit Ammoniumacetat in Essigsäure um, so kann Lophin in quantitativer Ausbeute erzielt werden. [2] Dieser Syntheseweg soll hier beschrieben werden.


Geräte:

250 ml Rundkolben, Rückflusskühler, Magnetrührer, Ölbad, Filternutsche, Bechergläser


Chemikalien:

Essigsäure
Ammoniumhydroxid
Ammoniumacetat

Benzil
Benzaldehyd
Ethanol
2,4,5-Triphenylimidazol


Durchführung:

5,25 g Benzil (25 mmol), 2,5 ml Benzaldehyd (25 mmol) und 10 g Ammoniumacetat (130 mmol) wurden in einem 250 ml Rundkolben vorgelegt und unter Erwärmen und Rühren in 100 ml Essigsäure aufgelöst. Dann wurde am Ölbad 90 Minuten lang unter Rückfluss gekocht. Die anfangs stark gelb gefärbte Lösung verblasste dabei ein wenig in der Farbintensität. Nachdem die Reaktionsmischung ausgekühlt war, wurde sie in ein 600 ml Bechergalas mit 200 ml dest. Wasser gegossen bzw. der Kolben mit weiteren 100 ml dest. Wasser nochmal nachgespült und ebenfalls dazu gegossen. Dabei fiel sofort ein weißlich-gelber Niederschlag aus, der anfangs sehr fein war bzw. klebrige Ablagerungen am Glas bildete. Nach ca. einer Stunde Stehen im Kühlschrank unter gelegentlichem Umrühren hatte sich jedoch ein gut filtierbarer, fester Niederschlag gebildet. Das Rohprodukt wurde abgenutscht und das klare Filtrat mit der berechneten Menge an konz. Ammoniumhydroxid neutral bis schwach basisch gestellt. Dabei fiel noch eine kleine weitere Fraktion an Rohprodukt an, die ebenfalls nach Auskühlen und Stehenlassen abgenutscht und mit der ersten vereinigt wurde. Das hellgelbe Rohprodukt wurde einen Tag lang an der Luft getrocknet (Rohausbeute 7,5 g = 101,3 % d.Th. - es roch noch leicht nach Essigsäure, war also noch nicht ganz trocken).

Zur Umkristallisation wird in der Literatur mehrheitlich Ethanol empfohlen, mitunter auch Methanol. Da 2,4,5-Triphenylimidazol auch in siedendem Ethanol nur mäßig gut löslich ist und auch der Unterschied in der Löslichkeit zur Kälte nicht sehr groß ist, würde klassisches Umkristallisieren viel Lösungsmittel erfordern und dabei sehr viel Produkt verloren gehen. Daher wurde das Rohprodukt mit ca. 250 ml siedendem Ethanol ausgekocht, vom Bodensatz dekantiert und die Lösung kristallisieren gelassen. Nach dem Abnutschen wurde der Bodensatz erneut mit der Mutterlauge ausgekocht und wieder nach Dekantieren auskristallisiert. Beim dritten Mal war bereits alles Produkt gelöst, nun wurde auf ca 150 ml eingedampft bevor kristallisieren gelassen wurde. Für eine vierte Fraktion wurde die Mutterlauge auf ca. 50 ml eingeengt und kristallisieren gelassen. Die letzten beiden Fraktionen wurden zur Entfernung von Rückständen aus der nun schon aufkonzentrierten, gelben Mutterlauge mit wenig Ethanol nachgewaschen. Erhalten wurden dabei Fraktionen von perlmuttweißem, schimmerndem Produkt. Das Produkt hat eine feine fasrige Kristallstruktur die beim Abnutschen auf der Fritte verfilzt - man erhält einen Filterkuchen der wie feuchter Karton zusammenhält. Abschließend wude nach kurzer Lufttrocknung im Vakuumexsikkator 24h über Silicagel getrocknet.

Ausbeute: 6,57 g (88,7 % d.Th.)
Schmelzpunkt 274 - 277 °C (Lit.: 275 - 277 °C)


Entsorgung:

Abfälle kommen zu den organischen halogenfreien Abfällen.


Erklärung:

Bild
Das erforderliche Benzil kann ebenfalls aus Benzaldehyd über Benzoin als Zwischenschritt hergestellt werden. Insgesamt lässt sich so aus praktisch nur einem einfachen Ausgangsprodukt eine sehr schöne mehrstufige Synthese aufbauen. Die weitere Umsetzung von Lophin zum Dimer, einer photochromen und piezochromen Substanz, ist hier beschrieben.

Setzt man in der Lophin-Synthese statt Benzaldehyd Formaldehyd (in Form von Hexamethylenetetramin) oder Acetaldehyd (in Form von Paraldehyd) ein, so erhält man nach gleichem Schema auch 4,5-Diphenylimidazol (4,5-Diphenylglyoxalin) bzw. 2-Methyl-4,5-Diphenylimidazol, ebenfalls in hoher Ausbeute. Der Syntheseweg ermöglicht also Zugang auch zu anderen substituierten Imidazolen. Abgesehen davon dass das Arbeiten in Essigsäure einfacher ist als das Sättigen von heißem Ethanol mit Ammoniak wie es Radziszewski betrieben hat, so funktionieren die letzteren beiden Synthesen mittels des Ansatzes in Ethanol/Ammoniak nur mit schlechter Ausbeute - hier liegt also ein weiterer wesentlicher Vorteil des Ansatzes von Davidson, Weiss und Jelling. Es gibt auch eine neuere Publikation von S. Das Sharma et al. [3] in der ebenfalls aus Benzil, Benzaldehyd und Ammoniumacetat in verschiedenen Lösungsmitteln und mittels diverser Katalysatoren (Metallsalze) eine Synthese bei Raumtemperatur beschrieben ist. Die Ausbeuten dort lagen jedoch lediglich bei 40-80% und Reaktionszeiten von 8-24 Stunden, hier ist also kein Vorteil zu sehen.


Bilder:

Bild
Beginnende Reaktion - es sind noch nicht alle Reaktanden aufgelöst

Bild
Abgeschlossene Reaktion - eine klare, leicht gelbe Lösung

Bild
Das durch Verdünnen in Wasser ausgefällte Rohprodukt

Bild
Die Nachfällung mit konz. Ammoniak

Bild
Das luftgetrocknete, noch leicht gelbe Rohprodukt

Bild
Auskochen des Rohprodukts mit heißem Ethanol

Bild
Das fertige, gereinigte Produkt

Bild
Schmelzpunktbestimmung mit einfacher Thiele-Apparatur

Bild
DC des fertigen Produkts


Literatur:

[1] Ber. Dtsch. Chem. Ges., 1882, 15, 1493–1496.
[2] J. Org. Chem., 1937, 02(4), pp 319–327
[3] Tetrahedron Letters 49 (2008) 2216–2220
[4] Monatshefte für Chemie, 17, 300 (1896).
Benutzeravatar
NI2
Illumina-Moderator
Beiträge: 5967
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 09:33

Beitrag von NI2 »

Sehr schön, ich bin vorallem auf das Dimer gespannt. Ich hatte ja dazu ja dazu vor einiger Zeit auch schon mal was geschrieben und die Benzil/Aldehyd-Methode genutzt, dafür mit CrCl3*6H2O als Kat. Wie gut dabei die Ausbeute beim Lophin war müsste ich allerdings nachschlagen, sofern ich es ausgewogen hatte (habe für das Forentreffen später nochmal eine größere Menge gemacht die aber nie gebraucht wurde).
IOC

There is no sadder sight in the world than to see a beautiful theory killed by a brutal fact. [T. Huxley]
The pursuit of knowledge is hopeless and eternal. Hooray! [Prof. H. J. Farnsworth]
Trust the rhythm and the rhyme of your own heartbeat. [C. Douglas]
Benutzeravatar
mgritsch
Illumina-Admin
Beiträge: 4383
Registriert: Montag 8. Mai 2017, 10:26
Wohnort: in den Misanthropen

Beitrag von mgritsch »

NI2 hat geschrieben:Ich hatte ja dazu ja dazu vor einiger Zeit auch schon mal was geschrieben und die Benzil/Aldehyd-Methode genutzt, dafür mit CrCl3*6H2O als Kat. Wie gut dabei die Ausbeute beim Lophin war müsste ich allerdings nachschlagen, sofern ich es ausgewogen hatte (habe für das Forentreffen später nochmal eine größere Menge gemacht die aber nie gebraucht wurde).
Kennst du das Paper von 2008? Die haben bevorzugt mit 10 mol % InCl3.3H2O / MeOH, RT gearbeitet und einen ganzen Zoo an Homologen durchgetestet. Sn, Ni, Co und Al ergaben etwas schlechtere Ausbeuten; Cr haben sie nicht getestet.
Benutzeravatar
mgritsch
Illumina-Admin
Beiträge: 4383
Registriert: Montag 8. Mai 2017, 10:26
Wohnort: in den Misanthropen

Beitrag von mgritsch »

Pok hat geschrieben:Ich ebenfalls! Hatte es selbst mal hergestellt, aber der Effekt war nicht so stark wie erhofft. Vielleicht bekommst du es ja besser hin, mgritsch. :wink:
Zeigst du noch ein Foto der Chemolumineszenz?
Ich werde mich bemühen :)
Chemolumineszenz - kommt drauf an wie hell das ausfällt und ob das einfach zu fotografieren ist. Habe keine Lust mit Langzeitbelichtung zu spielen und du hast das ja schon schön vorgemacht :)
Benutzeravatar
NI2
Illumina-Moderator
Beiträge: 5967
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 09:33

Beitrag von NI2 »

Nope kenne ich nicht. Vermutlich habe es ich es aber einfach gezielt überlesen, weil bei sowas InCl3 und RT keine Option gewesen wäre. Aber 5 mol% CrCl3 ist ganz gut und in der Regel verfestigt sich die Reaktionsmischung in weniger als einer Stunde und ist quasi fertig. Die Aufarbeitung hat aber Probleme gemacht, da hatte ich noch was aus einem anderen Paper gesucht, das mit dem Aceton/Wasser, aber das was die da gemacht hatten hatte gar nicht funktioniert, war ganz strange. Das man es mit wenigen Tropfen Wasser und Aceton schön auswaschen kann ist dann im Laufe der Experimente aufgefallen. Die von dir beschriebene Methode gefällt mir aber besser :)

EDIT: Evtl. noch ein Tipp: Wenn du innerhalb eines Textes Indizes (geht nur mit Zahlen) schreiben willst, kannst du vor und nach jede Zahl einfach zwei Unterstriche machen, diese werden dann in den [.sub]-Befehl übersetzt, gleiches gilt für [.sub] wobei man dort zwei Tilden (~) verwendet. Damit lassen sich auch sachen wie InCl3 x 3H2O recht fix schreiben
IOC

There is no sadder sight in the world than to see a beautiful theory killed by a brutal fact. [T. Huxley]
The pursuit of knowledge is hopeless and eternal. Hooray! [Prof. H. J. Farnsworth]
Trust the rhythm and the rhyme of your own heartbeat. [C. Douglas]
Benutzeravatar
mgritsch
Illumina-Admin
Beiträge: 4383
Registriert: Montag 8. Mai 2017, 10:26
Wohnort: in den Misanthropen

Beitrag von mgritsch »

NI2 hat geschrieben:Nope kenne ich nicht. Vermutlich habe es ich es aber einfach gezielt überlesen, weil bei sowas InCl3 und RT keine Option gewesen wäre.
falls doch interessant - kann man frei einsehen:
http://neist.csircentral.net/121/1/2569 ... 216-20.pdf
Die von dir beschriebene Methode gefällt mir aber besser :)
Not macht erfinderisch :) Wenn nicht mit viel Verunreinigung zu rechnen ist bzw bekannte Substanzen sich deutlich besser lösen ist das durchaus ein gangbarer Weg, nur etwas zeitaufwändiger.
EDIT: Evtl. noch ein Tipp: Wenn du innerhalb eines Textes Indizes (geht nur mit Zahlen) schreiben willst, kannst du vor und nach jede Zahl einfach zwei Unterstriche machen, diese werden dann in den [.sub]-Befehl übersetzt, gleiches gilt für [.sub] wobei man dort zwei Tilden (~) verwendet. Damit lassen sich auch sachen wie InCl3 x 3H2O recht fix schreiben
Thx für den Tipp, das ist dann doch etwas handlicher. In einem Artikel ist eine entsprechende Formatierung ja kein Thema, im sonstigen Verkehr bin ich ehrlich gesagt etwas zu faul für so etwas, zumal bei der überschaubaren Komplexität der Formel die Lesbarkeit ja immer noch gegeben ist...
Benutzeravatar
Vanadium
Illumina-Mitglied
Beiträge: 646
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:47
Wohnort: Bayern

Beitrag von Vanadium »

Eine schöne Synthese! In der doch noch nicht allzu langen Zeit, die du hier angemeldet bist, hast du wirklich schon einiges beigesteuert!:thumbsup: Ich gehe mal davon aus, dass zunächst das Vollaminal des Benzaldehyds gebildet wird (katalysiert durch die Essigsäure), dieses dann mit Benzil zum doppelten Imin reagiert, welches dann wiederum durch Protonenabspaltung am benzylischen Kohlenstoff zum aromatischen Imidazol tautomerisiert?

Schön wäre natürlich noch etwas Analytik wie z.B. DC. Hast du zufällig Lophin als Referenz? :angel:
Benutzeravatar
mgritsch
Illumina-Admin
Beiträge: 4383
Registriert: Montag 8. Mai 2017, 10:26
Wohnort: in den Misanthropen

Beitrag von mgritsch »

Ja das geht so dahin, so eine Art Kettenreaktion.. ;) es beginnt mit: ich habe da eine Substanz, was kann man denn damit anfangen? Dann grabe ich durch die Literatur, finde auch meist etwas. Dazu braucht man dann oft eine weitere Substanz, die muss entweder gekauft oder auch synthetisiert werden, oft findet man dann in der Literatur auch andere spannende Sachen... Am Ende stehe ich mit 2 oder drei neuen Substanzen und/oder Vorschriften da und frage mich "was kann man denn damit anfangen? Nachdem derzeit wohl so über 15 Millionen Verbindungen bekannt sind, ist nicht so bald mit einem Kettenabbruch zu rechnen ;)

Ein paar hübsche Sachen habe ich schon vorher gemacht, Tropäolin oder Aurin zu m Beispiel, oder die gelbe Substanz mit den drei Nitro- und einer Hydroxy-Gruppe...aber das habe ich damals nicht so gut mit Photo etc dokumentiert.

Mechanismus ist sicher etwas kompliziert, hier kann ein ganzer Zoo an Verbindungen entstehen.
Schmelzpunkt und DC folgen noch, ich sammle ein paar Sachen zusammen bevor ich das Öl heiß mache ;) sollte auch ohne Referenzsubstanz gut identifizierbar sein.
Benutzeravatar
NI2
Illumina-Moderator
Beiträge: 5967
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 09:33

Beitrag von NI2 »

mgritsch hat geschrieben: sollte auch ohne Referenzsubstanz gut identifizierbar sein.
... ist es. Solltest du dennoch Referenzsubstanz brauchen gib bescheid (habe auch noch Lophin was aus der historischen Synthese zustande kommt und da sieht man schön noch die typischen Verunreinigungen).
IOC

There is no sadder sight in the world than to see a beautiful theory killed by a brutal fact. [T. Huxley]
The pursuit of knowledge is hopeless and eternal. Hooray! [Prof. H. J. Farnsworth]
Trust the rhythm and the rhyme of your own heartbeat. [C. Douglas]
Benutzeravatar
mgritsch
Illumina-Admin
Beiträge: 4383
Registriert: Montag 8. Mai 2017, 10:26
Wohnort: in den Misanthropen

Beitrag von mgritsch »

So, Schmelzpunkt ist mal erledigt, sieht gut aus - die Synthese ist auch qualitativ sehr überzeugend! Das war bei bis zu 280° aber schon recht an der Grenze was das Silikonöl noch aushält.

Lumineszenz habe ich auch getestet, funktioniert grundsätzlich gut und etwa so hell wie ein gelbgrün leuchtendes Display, nicht zu knapp. Es ist halt ein eher kurzes Vergnügen, nach ein paar Sekunden bleibt nur ein schwaches Restleuchten, nach weniger als einer Minute ist der Spaß vorbei. Nachdosieren von Hypochlorit bringt nochmals ein bisschen.
Auf Fotos davon werde ich aber eher verzichten. Mit Stativ, Fixfokus, Auslöserkabel, Belichtung spielen und so ist mir zu mühsam dafür.
Benutzeravatar
mgritsch
Illumina-Admin
Beiträge: 4383
Registriert: Montag 8. Mai 2017, 10:26
Wohnort: in den Misanthropen

Beitrag von mgritsch »

Der erste Anlauf zum dimer ist mal schief gegangen. Trotz genauer Einhaltung der Vorschrift - die Lösung hat sich gelb-orange verfärbt, das abgenutschte Produkt war aber nur blassgelb, waschen mit Petrolether hat die Menge gleich ordentlich schrumpfen lassen und es hat keinerlei Farbveränderung gezeigt. Schaut so aus als hätte ich nur verunreinigtes Lophin wiedergewonnen... :( soooo kompliziert war die Vorschrift auch wieder nicht...?
Benutzeravatar
mgritsch
Illumina-Admin
Beiträge: 4383
Registriert: Montag 8. Mai 2017, 10:26
Wohnort: in den Misanthropen

Beitrag von mgritsch »

Ich wollte mir das ganze mal mit DC ansehen und habe laufen gelassen:

Bezil / Benzoin / Lophin / das erhoffte Dimer; Laufmittel EtOH auf Silikagel.

Ergebnis: bei einem recht vernünftigen Rf-Wert von ca 0,8 sind alle drei Spots fast gleich gelaufen, da war keine klare Trennung erkennbar.
Jetzt bin ich etwas ratlos, so gleich sind diese zumindest drei oder sogar 4 Moleküle nun auch wieder nicht?
Welches Laufmittel würdet ihr empfehlen?

lg
Martin
Benutzeravatar
NI2
Illumina-Moderator
Beiträge: 5967
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 09:33

Beitrag von NI2 »

PE:EE 4-6:1

EDIT: Reines EtOH ist bei solchen Trennproblemen eher nutzlos, das spült dir einfach alles vom Kieselgel, daher ist der gleiche Rf-Wert nicht verwunderlich.
IOC

There is no sadder sight in the world than to see a beautiful theory killed by a brutal fact. [T. Huxley]
The pursuit of knowledge is hopeless and eternal. Hooray! [Prof. H. J. Farnsworth]
Trust the rhythm and the rhyme of your own heartbeat. [C. Douglas]
Benutzeravatar
NI2
Illumina-Moderator
Beiträge: 5967
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 09:33

Beitrag von NI2 »

Ihr braucht nen Laser. Ne kleine Funzel macht bei dem Zeug nicht viel. Gleiches Problem mit der Piezochromie. Es gibt sehr schöne Videos im Netz von einem, der Spiropyranhaltige Polymere maltretiert und diese dann blau werden. Allerdings haut er schon richtig mit dem Hammer drauf, aber das ist cool. Oder soll das Bilophin so empfindlich sein?

Da ich langsam auf den Geschmack der Lophindimere komme und eines davon ziemlich spannend finde, werde ich versuchen, dass im Laufe des nächsten Jahres mal zu kochen. Mal gucken obs was wird oder ob ich durchhalte (Die erste Stufe ist schon ein Molekül was wir hier seit Jahren im Forum wollen, und nein Pok, nicht spoilern!) :D
IOC

There is no sadder sight in the world than to see a beautiful theory killed by a brutal fact. [T. Huxley]
The pursuit of knowledge is hopeless and eternal. Hooray! [Prof. H. J. Farnsworth]
Trust the rhythm and the rhyme of your own heartbeat. [C. Douglas]
Benutzeravatar
Pok
Gesperrt
Beiträge: 1636
Registriert: Montag 19. August 2013, 01:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Pok »

Naja, ich hatte mit nem Pistill schon richtig stark auf wenige mm² gepresst. Aber okay, mit nem Hammer hätte es vielleicht besser geklappt. Hast du ein link zum Video?

Bei der Photochromie hatte ich das Zeug in die pralle Sonne gehalten für etliche Minuten. Und die Farbe verschwindet auch erst nach ein paar Stunden oder so...
NI2 hat geschrieben:Oder soll das Bilophin so empfindlich sein?
Offenbar nicht. :wink:
NI2 hat geschrieben:und nein Pok, nicht spoilern!) :D
Natürlich nicht. :mrgreen:
Antworten