Name: Testosteron
Summenformel: C19H28O2
Strukturformel:

Andere Namen: 17β-Hydroxyandrost-4-en-3-on
Löslichkeit: schwer löslich in Wasser
Molare Masse: 288,43 g/mol
Schmelzpunkt: 155°C
Gefahrenzeichen: T

R-Sätze: 61-40
S-Sätze: 53-36/37/39-45
Beschreibung:
Testosteron ist ein Androgen und bewirkt als solches die Ausbildung maskuliner sekundärer Geschlechtsmerkmale, u.a. Schambehaarung, tiefere Stimme und Bartwuchs. Bei Erwachsenen bewirkt es die Erhaltung dieser Merkmale. Das Heranreifen von Spermatiden zu Spermien in den Hoden wird durch Testosteron bewirkt. Weiterhin wirkt es muskelaufbauend (weshalb es, meist in Form von Estern, als Dopingmittel missbraucht wird). Es steigert Libido sowie dominant-aggressive Verhaltensweisen.
Testosteron wird unter dem Einfluss von Luteinisierendem Hormon (LH) in den Leydig-Zellen der Hoden produziert, wobei die Biosynthese von Cholesterin ausgeht. Auch Frauen produzieren Testosteron, allerdings in viel geringeren Mengen.
Testosteron wird zur Behandlung von Testosteronmangelsyndrom und als Dopingmittel verwendet.
Bild:

Testosteron

Testosteron, 200x Vergrößerung

400 MHz 1H-NMR-Spektrum von Testosteron in CDCl3