Ethylacetat

Synthesen aus allen Bereichen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Newclears
Illumina-Moderator
Beiträge: 4997
Registriert: Montag 10. August 2009, 15:48
Wohnort: Alt-Erschwede

Beitrag von Newclears »

:lol: Keine Panik war nur der Fuss ;-) Zur Giftigkeit von Pferden und der Extraktion der beteiligten Toxine aus den Tieren äussere ich mich hier nicht weiter!Das ist für die Allgemeinheit zu gefährlich und gibt Ärger mit dem Tierschutz! :mrgreen:
"...wie ein Sprecher betont,hat für die Bevölkerung zu keinem Zeitpunkt Gefahr bestanden."
"...mittlerweile rostet das Miststück..." E.v. Däniken
Bariumchlorid
Illumina-Mitglied
Beiträge: 1570
Registriert: Samstag 6. Juni 2009, 21:37

Beitrag von Bariumchlorid »

Also ich weiß die Frage ist jez etwas blöd. Aber Cyan du hast doch ausgerechnet wie das Gleichgewicht aussieht, wie geht das ?
Kannst du mir das erklären oder sagen wo ich das lesen kann und lernen kann ?

Würde mich echt sehr freuen !

Liebe Grüße,

Nico
Benutzeravatar
Timmopheus
Illumina-Mitglied
Beiträge: 919
Registriert: Donnerstag 24. Juli 2008, 17:13

Beitrag von Timmopheus »

Wenn wir gerade dabei sind, ich würde mich auch dafür interessieren =)
Bariumchlorid
Illumina-Mitglied
Beiträge: 1570
Registriert: Samstag 6. Juni 2009, 21:37

Beitrag von Bariumchlorid »

Also das Grundprinzip mit den Brüchen ist ja logisch und das habe ich auch verstanden...aber wäre echt suuper nett Cyan..
Sag jez nicht berufsgeheimnis :angel:
Benutzeravatar
Chaoschemiker
Illumina-Moderator
Beiträge: 1408
Registriert: Mittwoch 13. Dezember 2006, 18:41
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Chaoschemiker »

Anwesenheit sehr wahrscheinlich.

Don't throw anything away. There is no 'away'.

Abusus non tollit usum.

Wären Maulaffen giftige Gefahrstoffe im Sinne der GefStoffV, könnte man das Gaffen an Privatpersonen durch Personen ohne Sachkunde nach §5 ChemVerbotsV nach §382 StGB bestrafen.
Triphenylmethanol
Illumina-Mitglied
Beiträge: 504
Registriert: Sonntag 29. März 2009, 18:16
Wohnort: Deutschland, Hessen

Beitrag von Triphenylmethanol »

Bei estern isses generell von vorteil den alkohol im überschuss, 1:6 ist nach meinen erfahrungen her optimal, zuzusetzen.
Ausbeute kann logischerweise noch erhöht werden, wenn du das wasser noch rausholst. :yeah:
Benutzeravatar
frankie
Illum.-Ass.
Beiträge: 1941
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 17:00
Wohnort: Res Publica Austria

Beitrag von frankie »

Du kannst höchstens lernen ansatzweise zu begreifen; beginnen sollteset du vor dem MWG zuerst einmal mit der Reaktionskinetik. Aus der Kinetik kannst du den Rest ableiten ;-) Im I-Net gibt es genügend Seiten, ein Blick in dem Mortimer oder den HoWi kann für Manche auch hilfreich sein. Rechnen sollte man auch können !

Nachtrag: Bei Prof. Blume wirst du ausreichend Informationen finden.


mfg
It is always better to have no ideas than false ones; to believe nothing, than to believe what is wrong.
(Thomas Jefferson)
Bariumchlorid
Illumina-Mitglied
Beiträge: 1570
Registriert: Samstag 6. Juni 2009, 21:37

Beitrag von Bariumchlorid »

Ok Danke.
Also wäre dass dann ja ...
Benutzeravatar
dg7acg
Illumina-Moderator
Beiträge: 2665
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 21:17
Wohnort: Am Popo des Planeten

Beitrag von dg7acg »

So, nun mal ein kleiner Zwischenbericht meiner Ethylacetatsynthese. (leider ohne Fotos, ich hab schlicht vergessen welche zu machen... :oops: Kagge!)
Also, die Essigsäure mit 25% (von Penny) mit Soda (von DM) zum Acetat umgesetzt und zum wasserfreien CH3COONa eingedampft.
So weit, so gut.
Dann habe ich das Acetat (fein gepulvert) mit Natriumhydrogensulfat alias "pH-Minus" (auch fein gepulvert) trocken destilliert und so recht hoch konzentrierte Essigsäure bekommen. Wie konz. genau, kein Plan, habs nicht Titriert -> zu faul :mrgreen:
Aber weißes Kupfer(II)sulfat hat sich nur am Anfang der spatelweisen Zugabe blau gefärbt, war wohl recht wasserfrei, ;-) filtriert, nochmal destilliert bei genau 118°C, fertisch!
Rund 200ml, soviel zur Essigsäure.

Also wasserfreien Ethanol dazu, etwas weniger als die Säure. H2SO4 dazu, etwa 5-10ml, Kühler drauf und Heizung an.
Hab gut 12h gekocht. Also nicht ich, die Mischung im Kolben... :mrgreen:
Eben dann das ganze abdestilliert, schon das bischen Wasser was mit rüber ist hat sich als kleine Tropfen am Kolbenboden gesammelt, sah lustig aus.
Dann mit Sodalösung gewaschen, die wässrige Phase abgetrennt und nun destilliert es gerade nochmal ab.
Danach kommt es noch mit etwas Calciumchlorid (Luftentfeuchter ausm Baumarkt) zum trocknen über Nacht in den verschlossenen Kolben.
Morgen weis ich dann wie viel ich bekommen habe.

Aber sicher ist jetzt schon:
1. Es geht auch ohne Laborchemikalien nur mit handelsüblicher, leicht beschaffbarer "Baumarkt-Supermarkt-Chemie" ;-)
2. Die Dämpfe benebeln ganz schön, vor allem wenn man vergisst die Lüftung an zu machen... :wall:
3. Wenn die ganze Wohnung nach Ethylacetat stinkt gibts Schläge auf den Hinterkopf -> Aua! Ich machs das nächste mal draußen... vielleicht! :angel:
...aber wenn SIE mit der sch€iß Essigessenz putzt darf ich nix sagen wegen der stinkenden Wohnung. Wo bleibt die Gleichberechtigung wenn man(n) sie braucht?
...auf der Steuerflucht erschossen! :twisted:
Benutzeravatar
Uranhexafluorid
Illumina-Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: Donnerstag 10. September 2009, 21:41

Beitrag von Uranhexafluorid »

Ein 300 mm Dimrothkühler sollte bei solchen Estersynthesen ausreichen oder?
Nerox
Illumina-Mitglied
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag 27. Januar 2009, 18:29
Wohnort: nähe Magdeburg

Beitrag von Nerox »

Bei einem Siedepunkt von 77° reicht auch ein Liebigkühler, der mit Eiswasser betrieben wird.
Außerdem bleibt in nem Dimroth immer ganz schön viel Produkt auf der Strecke. Das lässt sich zwar bei wasserunlöslichen Stoffen wieder schnell durch Auspülen beseitigen, aber wozu unnötige Arbeit ? :wink:
soundcloud.com/nrgizer-official

widme mich nun der musik. verkaufe ausserdem alles laborglas (postweg möglich) und alle verbleibenden chemikalien (ist ne große menge, greift zu. allerdings nur mit händedruck, kein postweg.)
Benutzeravatar
Uranhexafluorid
Illumina-Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: Donnerstag 10. September 2009, 21:41

Beitrag von Uranhexafluorid »

Gut dann werd ich mal schaun, weil ich grad nach einer Weile mal wieder etwas bestelle und da wird auch ein Rückflusskühler dabei sein.
Benutzeravatar
Cyanwasserstoff
Illumina-Admin
Beiträge: 6303
Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 20:41
Kontaktdaten:

Beitrag von Cyanwasserstoff »

Sorry, aber ein Liebigkühler ist ein absolut beschissener Rückflusskühler. Bei Stoffen mit Siedepunkt über 100°C akzeptabel und bei über 150°C auch ohne Kühlung, aber bei Ethylacetat ist das eigentlich ganz schlecht.
"It is arguably true that the tetrapyrrole system is Nature's most remarkable creation."
- Claude Rimington
Benutzeravatar
Uranhexafluorid
Illumina-Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: Donnerstag 10. September 2009, 21:41

Beitrag von Uranhexafluorid »

Ich hab meinen Warenkorb eh nicht umgeräumt. :wink: Selbst wenn es in diesem Fall geeignet wär würde ich einen Dimroth holen weil er sich ja meistens als Rückflusskühler eignet und ich eben allgemein einen brauche.
Ich hatte als Ester mal an Isopropylacetat gedacht. Würde sich da eine Synthesebeschreibung lohnen oder eher nicht?... weil es wäre ja wie diese von der Vorgehensweise.
Nerox
Illumina-Mitglied
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag 27. Januar 2009, 18:29
Wohnort: nähe Magdeburg

Beitrag von Nerox »

Ich dachte, er meint zum Abdestillieren...da würde nen Liebig nämlich gehen.

Natürlich ist ein Liebigkühler kein guter Rückflusskühler, wenn du so einen meinst, nimm den 300er Dimroth :wink:

Davon abgesehen, dass es immer die gleiche Leier wäre, gibt es die Vorschrift schon :

https://illumina-chemie.org/isopropylacetat-t766.html
soundcloud.com/nrgizer-official

widme mich nun der musik. verkaufe ausserdem alles laborglas (postweg möglich) und alle verbleibenden chemikalien (ist ne große menge, greift zu. allerdings nur mit händedruck, kein postweg.)
Antworten