9,10-Bis(thiophen-2-ylethinyl)anthracen (BTEA)

Synthesen aus allen Bereichen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
NI2
Illumina-Moderator
Beiträge: 5967
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 09:33

9,10-Bis(thiophen-2-ylethinyl)anthracen (BTEA)

Beitrag von NI2 »

Synthese von 9,10-Bis(thiophen-2-ylethinyl)anthracen
(BTEA, 9,10-Bis(thien-2-ylethinyl)anthracen, 9,10-bis(thiophen-2-ylethynyl)anthracene)

BTEA ist ein Fluoreszenzfarbstoff und weist eine große Ähnlichkeit zum 9,10-Bis(phenylethinyl)anthracen auf, jedoch sind hier keine Phenyl- sondern Thiophen-2-yl-Gruppen (auch Thien-2-yl-, oder 2-Thienyl-) über Ethinylgruppen mit dem Anthracenkern verknüpft. Da die heterocyclischen Fünfringe aromatisch sind, geht vom BTEA eine helle Fluoreszenz aus, die der des BPEA ähnelt. Das UV-Vis Spektrum des BTEA ist dem des BPEA nahezu gleich. Das benötigte 2-Ethinylthiophen wurde in zwei Stufen aus kommerziellen Edukten synthetisiert. Als Nebenprodukt wurde das monoalkinylierte 2-((10-Bromanthracen-9-yl)ethinyl)thiophen (BrTEA) isoliert, welches sich für asymmetrische 9,10-Anthracenylenfarbstoffe eignet oder als eigenständiger Substituent dienen kann.

Bild


Geräte:

verschiedene (Mehrhals-)Rundkolben oder Schlenkrohre, Septen, Spritzen, Mikroliterspritze, Magnetheizrührer mit Ölbad, Rückflusskühler, Möglichkeit zur Vakuumfiltration, Rotationsverdampfer, Argon


Chemikalien:

2-Bromthiophen Warnhinweis: t
Trimethylsilylacetylen Warnhinweis: f
Diethylamin Warnhinweis: cWarnhinweis: f
Tetrahydrofuran
Kupfer(I)-iodid Warnhinweis: nWarnhinweis: xn
Bis(triphenylphosphan)palladium(II)-chlorid Warnhinweis: xn
Dichlormethan
Natriumsulfat, wasserfrei

Kieselgel

Kaliumcarbonat
Methanol
Diethylether
9,10-Dibromanthracen Warnhinweis: nWarnhinweis: attn
Salzsäure konz. Warnhinweis: c
Magnesiumsulfat, wasserfrei

Toluol
Hexan Warnhinweis: fWarnhinweis: nWarnhinweis: xn
Ethylacetat
Trimethyl(thiophen-2-ylethinyl)silan Warnhinweis: unknown
2-Ethinylthiophen Warnhinweis: f
9,10-Bis(thiophen-2-ylethinyl)anthracen Warnhinweis: unknown
2-((10-Bromanthracen-9-yl)ethinyl)thiophen Warnhinweis: unknown


Hinweis: Vorsicht beim Umgang mit Diethylether, Funkenbildung vermeiden.


Durchführung:

THF und Diethylamin wurden vorbereitend absolutiert: vorgetrocknetes THF wurde über Natrium unter Verwendung eines Metallkühlers refluxiert, das Diethylamin 4 Stunden über gepulvertem Kaliumhydroxid refluxiert und unter Argon abgefüllt.

Trimethyl(thiophen-2-ylethinyl)silan

Bild

10 mL THF (abs.), 1,06 mL 2-Bromthiophen, 210 mg Pd(PPh3)2Cl2, 30 mg Kupfer(I)-iodid und 1,7 mL Diethylamin (abs.) werden in einem Schlenkrohr entgast und mit 1,8 mL Trimethylsilylacetylen versetzt. Die Lösung wird unter Argon über Nacht bei Raumtemperatur (27 °C, Ölbad) gerührt, anschließend mit 50 mL Wasser versetzt und mit Dichlormethan extrahiert (3 x 40 mL). Die vereinigten Phasen werden mit einer gesättigten Natriumchloridlösung gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Danach wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abgezogen. Der ölige Rückstand wird in wenig n-Hexan aufgenommen,über ein kurzes Kieselgelpad filtriert und mit Hexan eluiert. Das Lösungsmittel wird anschließend im Vakuum entfernt und es verbleibt ein leicht gelbliches Öl.

Ausbeute: 1,94 g (98,5 % d.Th.)


2-Ethinylthiophen

Bild

1,84 g Trimethyl(thiophen-2-ylethinyl)silan werden in 5 mL Methanol gelöst, anschließend mit 2,88 g fein gepulvertem Kaliumcarbonat versetzt und 30 min bei Raumtemperatur (27 °C, Ölbad) gerührt. Die Mischung wird mit 30 mL Wasser versetzt, gerührt und anschließend mit Diethylether extrahiert (2 x 30 mL). Die vereinigten organischen Phasen werden mit Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel im Vakuum abgezogen. Es verbleibt eine braune Flüssigkeit, die zur weiteren Aufreinigung destilliert werden kann.

Ausbeute: 997 mg (90,3 % d.Th.)


9,10-Bis(thiophen-2-ylethinyl)anthracen

Bild

In einem Schlenkrohr werden 444 mg 9,10-Dibromanthracen, 37 mg Kupfer(I)-iodid und 92 mg Pd(PPh3)2Cl2 in 15 mL Diethylamin (abs.) vorgelegt und entgast. Dann werden 277 µL 2-Ethinylthiophen zugespritzt, die Lösung 30 min bei Raumtemperatur (27 °C, Ölbad) gerührt und anschließend 13 Stunden im Ölbad auf 70 °C erhitzt. Die abgekühlte Lösung wird vorsichtig (!) in 50 mL Salzsäure (15%) getropft (starke Hitzeentwicklung) und anschließend mit Dichlormethan extrahiert (4 x 30 mL). Die vereinigten organischen Phasen werden über Magnesiumsulfat getrocknet, über ein Kieselgelpad filtriert und mit Dichlormethan eluiert. Anschließend wird das Lösungsmittel im Vakuum entfernt, der verbleibende Feststoff an Kieselgel gebunden und säulenchromatografisch gereinigt (Hexan - Hexan/Ethylacetat 4:1). Dabei eluiert zuerst Dibromanthracen, anschließend das monoalkinylierte Nebenprodukt (BrTEA), gefolgt vom Hauptprodukt. Die Hauptfraktion wurde aus Toluen kristallisiert.

Ausbeute:
BTEA: 1. Fraktion 50,8 mg (9,8 % d.Th.)
BrTEA: 42,6 mg (8,9 % d.Th)


Entsorgung:

Die Lösungsmittel werden soweit möglich recycelt, andernfalls in die entsprechenden halogenfreien oder halogenhaltigen Abfälle gegeben. Kontaminiertes Kieselgel wird gesondert entsorgt. Die wässrigen Phasen wird den wässrigen kontaminierten Abfällen oder dem Schwermetallabfall zugeführt. Die halogenierten Edukte oder Nebenprodukte werden dem halogenhaltigen Abfall zugeführt. Das Produkt wird aufgehoben oder dem halogenfreien Abfallzugeführt.


Erklärung:

Mit der Sonogashira-Hagihara-Kupplung können nicht nur Arylalkine an Haloaromaten gekuppelt werden sondern auch andere terminale Alkine. Dabei ist Trimethylsilylacetylen (TMSA) neben 2-Methyl-3-butin-2-ol in der organischen Synthese das wichtigste Acetylenäquivalent. Beide sind flüssig und damit besser handhabbar als Acetylen und darüber hinaus monofunktional, so dass gezieltere Monosubstituionen möglich sind und keine Doppelsubstitutionen und Probleme mit der Dosierung von Gasen auftreten. Die beiden terminalen Alkine lassen sich in palladiumkatalysierten Kupplungsreaktionen leicht an Aromaten binden, welche nach Abspaltung der Schutzgruppe als freies Arylalkin vorliegen und sich für weitere Reaktionen eignen. Somit ist es möglich, beliebige Haloaromaten (bevorzugt Brom- oder Iodaromaten) über Ethinylbrücken zu verknüpfen. Diese Vorgehensweise wird auch genutzt um das 2-Ethinylthiophen zu synthetisieren. Nach Abspaltung der TMS-Schutzgruppe liegt das terminale Alkin vor und wird in einer zweiten Sonogashira-Kupplung mit 9,10-Dibromanthracen zum BTEA umgesetzt.

Bild

Die schlechte Ausbeute und die Bildung größerer Mengen BrTEA könnte mit den nicht optimierten Reaktionsbedinungen oder ungenügend reinem 2-Ethinylthiophen zu erklären sein.


Bilder:

Bild
Umlaufapparatur mit getrocknetem Diethylamin

Bild
Beendete Reaktion zum TMS-geschützen Ethinylthiophen

Bild
Isoliertes Trimethyl(thiophen-2-ylethinyl)silan

Bild
Entschützung

Bild
Isoliertes, nicht destilliertes 2-Ethinylthiophen

Bild
BTEA-haltige Lösung nach Reinigung über ein Kieselgelpad

Bild
Rohes BTEA (enthält noch Edukt und monoalkinyliertes Nebenprodukt)

Bild
Säulenchromatographie

Bild
Dibromanthracen eluiert

Bild
BTEA eluiert

Bild
Isoliertes BrTEA

Bild
BTEA nach Kristallisation aus Toluol


Mein Dank gilt Stepfan für die gute Zusammenarbeit.
IOC

There is no sadder sight in the world than to see a beautiful theory killed by a brutal fact. [T. Huxley]
The pursuit of knowledge is hopeless and eternal. Hooray! [Prof. H. J. Farnsworth]
Trust the rhythm and the rhyme of your own heartbeat. [C. Douglas]
Benutzeravatar
NI2
Illumina-Moderator
Beiträge: 5967
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 09:33

Beitrag von NI2 »

Bemerkungen:

- 2-Ethinylthiophen ist recht teuer (97%, 1 g 500,-; 90% 500 mg 100,-) und sollte daher selbst hergestellt werden, bei größeren Mengen sollte destilliert werden, da sich das Ethinylthiophen damit auf ausreichende Reinheit für weitere Reaktionen bringen lässt, hier wurde aber aufgrund der gringen Menge darauf verzichtet. Der eigentlich geplante erste Ansatz missglückte mangels ausreichendem Equipment leider. So wurde 2-Bromthiophen mit 2-Methyl-3-butin-2-ol im 10 g Maßstab zum entsprechenden Alkin umgesetzt, wobei sich das Entschützen (Retro-Faworski-Reaktion) als experimentell schwieriger gestaltete, da de Reaktionsmischung weit über den Siedepunkt der gewünschten Komponenten erhitzt werden muss und diese nur in einer Kühlfalle ausreichend kondensiert werden können.
Bild

Bild
Sonogashira Reaktion zum 2-Methyl-4-(thiophen-2-yl)but-3-in-2-ol

Bild
verfestiges 2-Methyl-4-(thiophen-2-yl)but-3-in-2-ol (roh)

- Zur Aufarbeitung sollte besser verdünntere Salzsäure genommen werden, da die Neutralisationswärme doch ein wenig unterschätzt wurde und Teile des Produktes verspritzt sind.
- Die letzte Stufe wird vielleicht noch einmal wiederholt um eine bessere Ausbeute erzielen. Das BTEA kristallisiert gerade noch aus Toluol aus, da es nach der Säule - trotzer guter DC - in keiner schönen Form vorlag, der nicht kristallisierbare Rest wurde getrocknet und in Dichlormethan gelöst und eigent sich für Chemilumineszenz-Experimente
- mit dem BrTEA ist bereits ein weiterer Farbstoff in Arbeit.
IOC

There is no sadder sight in the world than to see a beautiful theory killed by a brutal fact. [T. Huxley]
The pursuit of knowledge is hopeless and eternal. Hooray! [Prof. H. J. Farnsworth]
Trust the rhythm and the rhyme of your own heartbeat. [C. Douglas]
Benutzeravatar
NI2
Illumina-Moderator
Beiträge: 5967
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 09:33

Beitrag von NI2 »

Update [12.04.2015]:

Um das BrTEA zu nutzen wurde in einer kleinen Reaktion (7,3 mg) folgender Farbstoff (2-((10-Phenylanthracen-9-yl)ethinyl)thiophen, PTEA) erfolgreich hergestellt und isoliert:

Bild

Dabei handelt es sich um einen gelben Feststoff mit intensiver hellblauer Fluoreszenz (in Lösung). Der Umsatz der Reaktion (Suzuki Bedingungen mit 10 eq. PhB(OH)2) war vollständig wie die DC zeigte (Hexan).

Für einen weiteren Farbstoff, dem das BrTEA als Ausgangsstoff dient, ist bereits in Planung, jedoch ist dafür zuvor die Synthese eines "Zwischenstückes" notwendig. Da es sich dabei nur um Aneinanderreihung von Sonogashira-Kupplungen und Entschützungen handelt scheint es mir wenig sinnvoll dazu einen eigenen Artikel zu schreiben und ich werde die Resultate an dieser Stelle posten.

Update [19.04.2015]:

Das (noch geschützte) "Zwischenstück" wurde erfolgreich hergestellt und wird momentan gesäult, da auch hier sowohl ein mono- und ein dialkinyliertes Produkt entstanden ist mussten diese leider erneut getrennt werden, wobei das monoalkinylierte wiederum als asymmetrisches Zwischenstück für andere Synthesen dienen kann.

Bild

Update [25.04.2015]:

Das Zwischenstück ist erfolgreich entschützt und steht nun für die Umsetzung zur Verfügung. Parallel dazu wurde mit dem monoalkinylierten Nebenprodukt in einer Suzuki-Kupplung Mit Phenylboronsäure das entsprechende p-Terphenyl gewonnen welches ebenfalls momentan entschützt wird um die beiden damit geplanten Farbstoffe parallel zu synthetisieren.

Bild

Update [30.04.2015]:

Sooo... Nachem jetzt 3 Synthesen hintereinander in der jeweils letzten Stufe mehr oder weniger fehlgeschlagen sind ist mein Motivation für weitere Farbstoffe aus dem Gebiet erstmal weg, der Vollständigkeit halber hier der eigentliche Plan:

Bild

Wie die Farbstoffe zusammengebaut werden sollten sieht man denke ich, da die Vorstufen alle oben mal auftauchen. Während der Reaktion hat man auch jeweils eine Änderung der Fluoreszenz der Lösung gesehen, gerade beim Aufarbeiten für die DC fluoresziert 1 sehr schön grün, jedoch konnte ich auf der recht wirren DC das Produkt nicht wirklich identifizieren. Da gleichzeitig Farbstoff 2 in der DC auch nicht zu erkennen war (beide Reaktionen Sonogashira-Bedinungen 50 h, Triethylamin) hab ich sie nur gefällt und getrocknet und erstma zu den Rückstellproben gestellt. Wenn ich irgendwann wieder Lust auf die Anthracenylenfarbstoffe habe werde ich das Thema wieder aufgreifen, dabei jedoch 1 neu synthetisieren, diesmal aber mit Phenylethinylgruppen 4 statt der Thienylethinylgruppen um mehr Ausgangsmaterial zur Verfügung zu haben. Um das 4,4'-Dibrombiphenyl noch zu nutzen wollte ich noch "schnell" das Quaterphenyl 3 machen um wenigstens noch etwas innerhalb dieses Projektes zustande gebracht zu haben, aber als auch dass dann irgendwie im Kieselgel hängen blieb und die DC auch nicht so toll aussah hatte es sich mit der Motivation ganz erledigt. Naja was soll's irgendwann werde ich das Ganze sicherlich mal wieder aufgreifen.

Bild

Ich habe fertig.

P.S.: Das ganze Lab fluoresziert jetzt mal wieder...
IOC

There is no sadder sight in the world than to see a beautiful theory killed by a brutal fact. [T. Huxley]
The pursuit of knowledge is hopeless and eternal. Hooray! [Prof. H. J. Farnsworth]
Trust the rhythm and the rhyme of your own heartbeat. [C. Douglas]
Benutzeravatar
lemmi
IllumiNobel-Gewinner 2012
Beiträge: 5659
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 09:25

Beitrag von lemmi »

[EDIT: Grammatik und Rechtschreibung korrigiert. Alle Tempi ins Präsens gesetzt. Verschoben]
"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher." (A. Einstein 1871 - 1955)

"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)

"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
Benutzeravatar
NI2
Illumina-Moderator
Beiträge: 5967
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 09:33

Beitrag von NI2 »

Die Tempi waren beabsichtigt so gesetzt. Wir hatten uns vor längerem mal geeinigt, dass aufwändigere Artikel bei denen evtl auch Fehler passiert sind ebenfalls im Präteritum formuliert sein dürfen um einen protokollartigen Stil in schriftlicher Form zu haben. Da die Ausbeute hier unterirdisch ist war das ganze so gewählt.
IOC

There is no sadder sight in the world than to see a beautiful theory killed by a brutal fact. [T. Huxley]
The pursuit of knowledge is hopeless and eternal. Hooray! [Prof. H. J. Farnsworth]
Trust the rhythm and the rhyme of your own heartbeat. [C. Douglas]
Benutzeravatar
lemmi
IllumiNobel-Gewinner 2012
Beiträge: 5659
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 09:25

Beitrag von lemmi »

Sowas hatte ich sogar halb vermutet (hätte dich vorher konsultieren sollen 8) )

Nur war die Verwendung der Tempi uneinheitlich. Du hattest mal Präteritum und mal Präsens gesetzt. Und da habe ich - den üblichen Gepflogenheiten entsprechend - das Präsens verwendet. Du kannst es von mir aus ins Präteritum zurücksetzen, aber dann bitte alles!
"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher." (A. Einstein 1871 - 1955)

"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)

"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
Benutzeravatar
NI2
Illumina-Moderator
Beiträge: 5967
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 09:33

Beitrag von NI2 »

Ja ich weiß, das ist auch üblich. Aber dieser Artikel war ein wenig experimenteller und man könnte auch noch ein paar analytische Sachen ergänzen, z.b. durch Messung von Fluoreszenz und Absorptionsspektren, da die ähnlichkeit (auch der Spektren) zum BPEA sehr hoch ist, was den schönen aromatischen Charakter des Thiophens zeigt.

Werde nochmal drüber fliegen und schaun ob man es so lassen kann oder doch alles ins Prät. setzen sollte. In den Bemerkungen sind ja einige Kommentare zum Ganzen.
IOC

There is no sadder sight in the world than to see a beautiful theory killed by a brutal fact. [T. Huxley]
The pursuit of knowledge is hopeless and eternal. Hooray! [Prof. H. J. Farnsworth]
Trust the rhythm and the rhyme of your own heartbeat. [C. Douglas]
Benutzeravatar
Phil
Illumina-Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Donnerstag 19. Februar 2015, 16:27

Beitrag von Phil »

Sieht gut aus, das Molekül. Ich weiss aus eigener Erfahrung, man denkt super es geht sieht nicht so schwierig aus und schwupp kommen schon die ersten Probleme. mach mal Pause und schaue einige Wochen später nochmals ob es geht.
Benutzeravatar
NI2
Illumina-Moderator
Beiträge: 5967
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 09:33

Beitrag von NI2 »

Hier scheint das Problem zu sein, dass mir die Erfahrung in Bezug auf optimale Reaktionsbedingungen fehlte. Wie sich zeigte wird für Sonogashiras an Thiophen gerne Diethylamin als Base verwendet, wohingegen man sonst überlicherweise Triethylamin nimmt, da ich einmal das absolutierte DEA da hatte habe ich es auch für die letzte Stufe genommen evtl lag da der Fehler, so dass TEA die bessere Wahl gewesen wäre. Geplant war das ganz ja in einem größeren Ansatz mit mehr Edukt, aber ja, das steht ja alles oben :D
IOC

There is no sadder sight in the world than to see a beautiful theory killed by a brutal fact. [T. Huxley]
The pursuit of knowledge is hopeless and eternal. Hooray! [Prof. H. J. Farnsworth]
Trust the rhythm and the rhyme of your own heartbeat. [C. Douglas]
Benutzeravatar
Vanadium
Illumina-Mitglied
Beiträge: 646
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:47
Wohnort: Bayern

Beitrag von Vanadium »

Eine sehr schöne Synthese! Ich selbst besitze nur eine kleine Menge BPEA, allerdings in Form wunderschöner orangener Kristalle!

Wie macht ihr es denn mit dem Säulen? Habt ihr wirklich so riesige Mengen Hexan vorrätig? Ich würde dazu tendieren, aufgereinigtes Leichtbenzin zu verwenden, welches nur 2 Euro pro Liter kostet. Ethylacetat ist ja nicht so kritisch, da die benötigten Mengen oft geringer sind. Oder gewinnt ihr die Lösungsmittel zurück? Das sollte ja bei Hexan und EtOAc aufgrund
Des geringen Sdp. Unterschieds schwierig werden..

Was mir noch aufgefallen ist: Die Säule in dem Artikel wurde ja extrem hoch gepackt. Ist das notwendig um die Stoffe zu trennen oder war das eher so "mal lieber etwas höher"?
Meine Säulen sind wirklich selten höher als 15cm.
Benutzeravatar
NI2
Illumina-Moderator
Beiträge: 5967
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 09:33

Beitrag von NI2 »

Danke. BPEA kristallisiert auch schon, aber das BTEA ist schon der Knaller :)

Jain, Hexan hatte ich zeitweise in größerer Menge vorrätig, bin aber dazu übergegangen zum Säulen nur noch Reinigungsbenzin zu nehmen, nachdem ich es am Roti abgezogen habe, Die Menge der Verunrinigungen im Reinigungsbenzin ist nicht groß, aber es stört einfach. Zurückgewinnen lohnt sich bei dieser Mischung nicht. Mit ausreichender Kühlleistung kann man aber das Abrotierte Lösungsmittel destillieren und in der Mischung erneut für die Säule einsetzen, ggf. muss es aber durch Überprüfen des Laufverhaltens neu eingestellt werden. FÜr eine weitere Säule würde ich es aber nicht benutzen.

Ja, die Säule ist recht groß, das liegt einfach daran, dass man sich manchmal bei den Proportionen ziemlich verschätzt :D
IOC

There is no sadder sight in the world than to see a beautiful theory killed by a brutal fact. [T. Huxley]
The pursuit of knowledge is hopeless and eternal. Hooray! [Prof. H. J. Farnsworth]
Trust the rhythm and the rhyme of your own heartbeat. [C. Douglas]
Benutzeravatar
Vanadium
Illumina-Mitglied
Beiträge: 646
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:47
Wohnort: Bayern

Beitrag von Vanadium »

Ja das Bild sieht wirklich gigantisch aus!

Demnächst werde ich mir mal nen Vorrat Reinigungsbenzin kaufen und destillieren. Wielang ich mir immer gedacht hab "Ich kann ja hier nicht Säulen meine LöMis sind viel zu wertvoll und habe zu wenig"- bis ich auf das Reinigungsbenzin gekommen bin! :)

Haha ist mir auch schon so oft passiert! :D
Antworten