Vllt. darf ich auch etwas "Senf dazugeben".
Es gibt nicht .//die eine// Ursache für die Peaks in Nutzeraktivität, deren Abnahme usw. da sind viele Faktoren beteiligt.
Mir fallen zu dem Thema spontan und inb. für die Situation im .de-sprachigen Raum folgende ein:
- der Peak nach wenigen Jahren hat nicht zuletzt mit der Menge/Anzahl der bereits vorhandenen Beiträge zusammen. Mit erreichen des Maimums wird mMn. eine Art "kritischer Masse" an Lesestoff überschritten, ab wo die Vielfalt (Themenunabhängig
betrachtet) die Grenze dessen überschreitet, was vielen Menschen noch irgendwie überschaubar erscheint.
- Viele Foristen widmen sich eine Weile besonders einem bestimmten Thema, posten dazu auch eine Menge, stellen Versuche an und ziehen dabei auch Leute mit. Irgendwann aber haben sie entweder alles in ihren Möglichkeiten stehende dazu aber "abgegrast", vllt. treten auch Veränderungen in ihrer Lebenssituation (neuer job, das erste Kind,...) ein, die ihnen anderes (zumindest vorübergehend) wichtiger erscheinen läßt, diese kommen - mit wenigen Ausnahmen - dann erst nach Jahren wieder zurück, finden sich kaum noch im dann gründlich gewachsenen und veränderten Forum zurecht und bleiben schließlich ganz weg.
- besonders für Foren der Chemie oder besser ganz allgemein Naturwissenschaften: die Rechtslage erfordert immer mehr notwendige Vorarbeit, um wichtige Grundsubstanzen, Geräte, Literatur usw. zu bekommen, Sicherheitsvorschriften werden teils auch innerhalb der Foren derart rigoros angemahnt, (Beispiel: wo bei Römpp/Raaf zumeist das offene Fenster absolut ausreichend ist, eine stabile Arbeitsplatte und ein Spülbecken, da (keine Ahnung, wo ich das zuletzt las) wird mit Eifer behauptet "Niemals ohne richtigen Laborabzug, mindestens gefliesten Tisch, umfassende persönliche Schutzausrüstung". Auf Hinweise, dies sei völlig übertrieben kam ein "der Wissensstand ist eben weiter, das wurde alles als hochgradig gefärhlich erkannt" (alles Sinngemäß, nicht im Wortlaut). Solche "Auswüchse" nehmen den alten Hasen schon mal die Lust an der Publikation, den Jungtieren (um bei Hasen zu bleiben

) gleich ganz die Lust aufs Hobby.
- Ich selbst befürchte schlicht unangenehme Konsequenzen, z.B. daß halt wer Nachgucken kommt, ob denn da auch alles nach den Sicherheitsbestimmungen abläuft, wenn ich irgendwo "praktische Chemie" poste (egal wie ich meine IP und ggf. UUrsprungsaddi schütze, es gibt immer Mittel und Wege, sachen zurückzuverfolgen). Ich hatte bereits einmal das Vergnügen und möchte nicht wieder erleben, wie mein Plattenspieler das Fliegen lernt. Sowas oder allein schon die Vorstellung davon trägt zur verringerung der Postings bei.
da gibt es noch viele weitere Punkte, die jeweils ihren Beitrag leisten.... diese springen mir besoders ins Auge
Unendliche Vielfalt in unendlicher Kombination.
Agressiv und feindselig, boshaft, manipulierend und hinterhältig, hämisch, überkritisch, herrschsüchtig und sinnlos brutal, das sind die Primärtugenden, die zusammengenommen Menschen vor allen anderen Spezies auszeichnen.