Elementsymbol: Ag
Ordnungszahl: 47
Molmasse: 107,8682 g/mol
Dichte: 10,49 g/cm3
Aggregatzustand: fest
Schmelzpunkt: 961,78°C
Siedepunkt: 2162 °C
Dampfdruck: --- (20°C)
Massenanteil an der Erdhülle: 1 x 10-5%
Gefahren: ---
R-Sätze: ---
S-Sätze: ---
Eigenschaften:
Silber ist ein metallisch-weißglänzendes Edelmetall. Das Metall kristallisiert im kubischen-flächenzentrierten Kristallsystem. Unter Normaldruck betragen die Schmelztemperatur 961 °C und die Siedetemperatur 2212 °C. Silber hat aber bereits oberhalb von 700 °C, also noch im festen Zustand, einen deutlichen Dampfdruck. Es siedet unter Bildung eines einatomigen, blauen Dampfes. Das Edelmetall besitzt eine Dichte von 10,49 g/cm³ (bei 20 °C) und gehört daher wie alle Edelmetalle zu den Schwermetallen.
Frische, unkorrodierte (Schnitt)flächen von Silber zeigen die höchsten Licht-Reflexionseigenschaften aller Metalle, frisch abgeschiedenes Silber reflektiert über 99,5 % des sichtbaren Lichtes, daher wird es auch zur Herstellung von Spiegeln gebraucht. Silber hat von allen metallen die höchste Wärme- und Stromleitfähigkeit.
Vergleiche von Kupfer und Silber
Spezifische Wärmekapazität :
Kupfer : 385 J/(kg · K)
Silber : 232 J/(kg · K)
Elektrische Leitfähigkeit :
Kupfer : 429 W/(m · K)
Silber : 401 W/(m · K)
Bild:

Selber hergestelltes und eingeschmolzenes Silber (Reinheit >99%)

Silber (Bild von Cyanwasserstoff)