schwarze Linie in Gläsern

Alles über (eure) Laborgeräte.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Chemienator
Illumina-Mitglied
Beiträge: 684
Registriert: Freitag 5. Januar 2007, 20:25
Kontaktdaten:

schwarze Linie in Gläsern

Beitrag von Chemienator »

Nach längerer Zeit - scheinbar verschwunden - melde ich mich mal wieder ;)

Ich mache einen neuen Thread auf, da ich sowas werder auf VS, noch hier gefunden habe.
Es geht um die schwarze Linie in (meist älteren) Laborgläsern.
Bild

Wofür ist die?
Ich habe gehört, dass die (früher?) Hitzebeständigkeit der Laborgläser angezeigt hat.

Doch in neuen Gläsern von DURAN gibt's sie nicht mehr.

:?
Nerox
Illumina-Mitglied
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag 27. Januar 2009, 18:29
Wohnort: nähe Magdeburg

Beitrag von Nerox »

Ich zitiere mal aus einem Chemiebuch von 1982 :

"Bei der Anschaffung solltem wir dem Jenaer Geräteglas 20 (schwarzer oder roter Längsstreifen im Glas) den Vorzug geben, da sie beim Erhitzen weniger leicht zerspringen"

Beim Erhitzen von Reagenzgläsern mit solchen Streifen, fängt der Streifen richtig stark an zu glühen. Also muss er wohl irgendeine Funktion zur Hitzeverträglichkeit haben. Wie diese nun aussieht, kann ich leider nicht sagen.

lg
soundcloud.com/nrgizer-official

widme mich nun der musik. verkaufe ausserdem alles laborglas (postweg möglich) und alle verbleibenden chemikalien (ist ne große menge, greift zu. allerdings nur mit händedruck, kein postweg.)
Benutzeravatar
frankie
Illum.-Ass.
Beiträge: 1941
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 17:00
Wohnort: Res Publica Austria

Beitrag von frankie »

Der Streifen wird wahrscheinlich einen speziellen thermischen Ausdehnungskoeffizienten haben. Auf jeden Fall ist das Geräteglas 20 aus Jena, die hatten in der Regel immer schwarze Streifen.

mfg
It is always better to have no ideas than false ones; to believe nothing, than to believe what is wrong.
(Thomas Jefferson)
Benutzeravatar
Newclears
Illumina-Moderator
Beiträge: 4997
Registriert: Montag 10. August 2009, 15:48
Wohnort: Alt-Erschwede

Beitrag von Newclears »

Nöö-der dient nur der Markierung.Wäre auch nicht gut und auf dauer teuer wenn der einen anderen Ausdehnungskoeffizienten hätte als der rest des Glases.
"...wie ein Sprecher betont,hat für die Bevölkerung zu keinem Zeitpunkt Gefahr bestanden."
"...mittlerweile rostet das Miststück..." E.v. Däniken
Benutzeravatar
Langer
Illumina-Mitglied
Beiträge: 1030
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 17:48
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Auf Gläsern habe ich diese Streifen noch nie gesehen, aber all meine Thermometer haben einen solchen Streifen, sowohl die alten, als auch ganz neue.


Gruß, Langer
Benutzeravatar
Newclears
Illumina-Moderator
Beiträge: 4997
Registriert: Montag 10. August 2009, 15:48
Wohnort: Alt-Erschwede

Beitrag von Newclears »

Soweit ich weiss sind Thermometergläser widerstandsfähiger als andere.wahrscheinlich markiert man die deshalb noch...

p.s.:...hab mal nachgekuckt.Meine Thermometer haben auch so Streifen.Entweder silber oder blau und die ändern ihre Länge :conf: Ist das normal? :wink: :angel:
"...wie ein Sprecher betont,hat für die Bevölkerung zu keinem Zeitpunkt Gefahr bestanden."
"...mittlerweile rostet das Miststück..." E.v. Däniken
Benutzeravatar
Newclears
Illumina-Moderator
Beiträge: 4997
Registriert: Montag 10. August 2009, 15:48
Wohnort: Alt-Erschwede

Beitrag von Newclears »

Überleg mal was passiert wenn man zwei spröde Materialien mit unterschiedlichem Ausdehnungskoeeffizienten miteinander verbindet und erhitzt....
Richtig!Man muss fegen oder zumindest den Schrott wegräumen. :wink:
Der sogenannte Dehnungsstreifen ist meines Wissens nach genauso eine Legende wie die Kolbenrückholfeder im Verbrennungsmotor, Gewichte für Wasserwaagen oder der beliebte Siemens Luftdübel... :wink:
Die Fäden markieren nur den Glastyp und dienen bestenfalls noch dem Glasbläser als Orientierungshilfe zur Vermeidung von Torsionen im Werkstück etc...

edit:wo ist denn der Beitrag von CsOH hin auf den ich hier antworte? :wink:
"...wie ein Sprecher betont,hat für die Bevölkerung zu keinem Zeitpunkt Gefahr bestanden."
"...mittlerweile rostet das Miststück..." E.v. Däniken
Benutzeravatar
dg7acg
Illumina-Moderator
Beiträge: 2665
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 21:17
Wohnort: Am Popo des Planeten

Beitrag von dg7acg »

Newclears hat geschrieben:Der sogenannte Dehnungsstreifen ist meines Wissens nach genauso eine Legende wie die Kolbenrückholfeder im Verbrennungsmotor, Gewichte für Wasserwaagen oder der beliebte Siemens Luftdübel...
...du hast die Frequenzbiegezange vergessen! :mrgreen:

KP, eben war er noch da... :-(
...auf der Steuerflucht erschossen! :twisted:
Benutzeravatar
Newclears
Illumina-Moderator
Beiträge: 4997
Registriert: Montag 10. August 2009, 15:48
Wohnort: Alt-Erschwede

Beitrag von Newclears »

...du hast die Frequenzbiegezange vergessen! :mrgreen:

Naja davon braucht man ja eigentlich nen ganzen Satz um die Wellenlängenbereiche alle abdecken zu können war mir zu mühsam die alle aufzulisten :mrgreen: :wink:
"...wie ein Sprecher betont,hat für die Bevölkerung zu keinem Zeitpunkt Gefahr bestanden."
"...mittlerweile rostet das Miststück..." E.v. Däniken
Caesiumhydroxid
Illumina-Mitglied
Beiträge: 1546
Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 19:05

Beitrag von Caesiumhydroxid »

Newclears hat geschrieben:
edit:wo ist denn der Beitrag von CsOH hin auf den ich hier antworte? :wink:
Ich hab mir das mal überlegt und bin zu dem Schluss gekommen, dass das wohl doch kein Dehnungsstreifen ist, und ich will hier ja keinen Spam produzieren. Und daher hab ich den Beitrag wieder gelöscht.

Aber ich kann den Beitrag gerne nochmal hinschreiben :mrgreen:
Benutzeravatar
Newclears
Illumina-Moderator
Beiträge: 4997
Registriert: Montag 10. August 2009, 15:48
Wohnort: Alt-Erschwede

Beitrag von Newclears »

Ist egal.Hatte mich nur gewundert. :wink:
@Nerox
Beim Erhitzen von Reagenzgläsern mit solchen Streifen, fängt der Streifen richtig stark an zu glühen. Also muss er wohl irgendeine Funktion zur Hitzeverträglichkeit haben. Wie diese nun aussieht, kann ich leider nicht sagen.
Der hat die gleiche Temperatur wie das andere Glas auch.Das er stärker glüht hängt nur damit zusammen das er pigmentiert ist.Also glüht das Pigment und nicht das Glas.Lässt sich schön mit zwei Stecknadeln mit Glaskopf demonstrieren.Ein Stecknadelkopf aus klarem Glas scheint in der Brennerflamme im vergleich zu einem gefärbten kaum zu glühen.
"...wie ein Sprecher betont,hat für die Bevölkerung zu keinem Zeitpunkt Gefahr bestanden."
"...mittlerweile rostet das Miststück..." E.v. Däniken
ChemDoc
Illumina-Mitglied
Beiträge: 480
Registriert: Dienstag 11. August 2009, 21:39

Re: schwarze Linie in Gläsern

Beitrag von ChemDoc »

Chemienator hat geschrieben:Ich mache einen neuen Thread auf, da ich sowas werder auf VS, noch hier gefunden habe.
Es geht um die schwarze Linie in (meist älteren) Laborgläsern.
Da hast du aber schlecht gesucht:

http://www.versuchschemie.de/ptopic,218 ... tml#218947

Schwarze Streifen und ein bisschen mehr.
Vanadiumcarbid
Illumina-Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: Samstag 17. Oktober 2009, 18:24

Beitrag von Vanadiumcarbid »

Guten Tag an Alle!

Bei der Gelegenheit hätt ich mal ne andere Frage.
Kann man irgendwie feststellen, um welches Glas es sich bei Gebrauchtware handelt? Wenn ich jetzt zum Beispiel an Handelskontor Freitag denke, so ist dort nie in den Artikelbeschreibung die Glassorte erwähnt. Kann man davon ausgehen, dass es sich bei einigermaßen neuen Geräten immer um Borosilikat 3.3 handelt, wenn nicht die Rede von Duran oder Quarzglas ist? Gibt es überhaupt Apparaturen aus "normalen" Glas?
Wirkliche Markierungen außer eben diesen Strichen, die aber eben längst nicht alle Glassorten abdecken, gibt es ja nicht.
Wenn ich jetzt auf Ebay ein Gerät kaufe das Neu ist und aus Borosilkatglas, um welches Borosilkat handelt es sich dann genau um Borosilikat 3.3, um Duran oder um ein "no-name" Borosilikatglas? Und in wie fern unterscheiden sich diese Borosilikate untereinander? Laut dem Link von ChemDoc sind das ja nur Markennamen für ein und das selbe Glas.

Danke schonmal,
Vanadiumcarbid
Benutzeravatar
dg7acg
Illumina-Moderator
Beiträge: 2665
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 21:17
Wohnort: Am Popo des Planeten

Beitrag von dg7acg »

Willkommen im Forum :D

Soweit mir bekannt gibt es auch Reagenzgläser aus Normalglas, (Kalk-Soda-Glas) aber die meisten Laborglasgeräte sind wohl aus Borosilikat oder Quarzglas.
In wie fern sich die Borosilikatsorten unterscheiden weis ich aber auch nicht.

Eine Identifikation der Gläser dürfte nicht leicht sein wenn nix drauf gedruckt ist.
...auf der Steuerflucht erschossen! :twisted:
Benutzeravatar
Langer
Illumina-Mitglied
Beiträge: 1030
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 17:48
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Willkommen!

Die verschiedenen Borosilicatgläser sollen sich in der Tat wirklich nicht groß unterscheiden.

Manche behaupten, ein DURAN Glas würde nicht so schnell kaputt gehen, wie eines von SIMAX z.B., ich habe jedoch von beiden schon genügend auf dem Gewissen. ;)


Gruß, Langer
Antworten