Am Samstag habe ich die Hot-Stage improvisiert und heute das erste Mal mit der Kamera getestet.
Zwei Platten aus PEEK jeweils 3 mm und 5 mm dick sind unterwegs, allerdings wird da eine Fräse benötigt, um den "Durchlass" dort zu machen. Alterativ habe ich das PCB von einer alten Festplatte genommen und die SMD entfernt und dieses Board als Ersatz genommen, was zu folgendem Ergebnis führte:
Hier die installierte "Hot-Stage" am Mikroskop:
Kristallisation von Schwefel aus der Schmelze:
Belichtung 0.3 s und manuell mittels Fernauslöser Serienbilder aufgenommen....Video wurde auch gemacht, hat allerdings über 900 MB...
bj68
Hot Stage....
Moderatoren: Moderatoren, Assistenten
Hot Stage....
Fuck the "REGULATION (EU) 2019/1148" of the European Parliament and of the Council...denn
Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Art 5 Abs. 3 GG
Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Art 5 Abs. 3 GG
- mgritsch
- Illumina-Admin
- Beiträge: 3837
- Registriert: Montag 8. Mai 2017, 10:26
- Wohnort: in den Misanthropen
Re: Hot Stage....
wow, das sind sehr nice Aufnahmen!
Also Long story short - du hast einfach einen ITO-beschichteten Objektträger der gleichzeitig als Widerstands-Heizung dient?
Die ITO-Schicht ist natürlich auf der Rückseite des Objektträgers und das ganze kontaktierst du mit einem PCB (mit Loch) auf dem es montiert ist?
Erstaunlich, hätte nicht gedacht dass man damit so gut heizen kann. Mit wie viel Volt fährst du da rein? Was schätzt du wie weit man mit der Temperatur kommt?
Also Long story short - du hast einfach einen ITO-beschichteten Objektträger der gleichzeitig als Widerstands-Heizung dient?
Die ITO-Schicht ist natürlich auf der Rückseite des Objektträgers und das ganze kontaktierst du mit einem PCB (mit Loch) auf dem es montiert ist?
Erstaunlich, hätte nicht gedacht dass man damit so gut heizen kann. Mit wie viel Volt fährst du da rein? Was schätzt du wie weit man mit der Temperatur kommt?
Re: Hot Stage....
Yep....siehe auch viewtopic.php?p=90733#p90733 und zur Spannung: viewtopic.php?p=91407#p91407
Allerdings bei der jetzigen Konfiguration reichen 10 bis 12 V, da ich nicht die volle Länge des Slides ausnutze....
Maximal Temperatur....laut https://web.archive.org/web/20211022223 ... ted-glass/ bis zu 350°C wobei hier https://www.researchgate.net/post/At_wh ... egradation jemand (Victor Malgras) meint, dass 250°C die Grenze wären....
Habe wie oben auch beschrieben FTO Slides.....die ich auch mal testen kann....
bj68
Allerdings bei der jetzigen Konfiguration reichen 10 bis 12 V, da ich nicht die volle Länge des Slides ausnutze....
Maximal Temperatur....laut https://web.archive.org/web/20211022223 ... ted-glass/ bis zu 350°C wobei hier https://www.researchgate.net/post/At_wh ... egradation jemand (Victor Malgras) meint, dass 250°C die Grenze wären....
Habe wie oben auch beschrieben FTO Slides.....die ich auch mal testen kann....
bj68
Fuck the "REGULATION (EU) 2019/1148" of the European Parliament and of the Council...denn
Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Art 5 Abs. 3 GG
Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Art 5 Abs. 3 GG