Ein kleines Rätsel zum Dienstag
Moderatoren: Moderatoren, Assistenten
- Seaborg
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 357
- Registriert: Sonntag 9. Mai 2021, 10:17
- Wohnort: Bereich Jülich
- Kontaktdaten:
Ein kleines Rätsel zum Dienstag
Hallo Rätselfreunde,
beim Blick durch mein Mikroskop sah ich jüngst, zu meinem nicht geringen Erstaunen, bei einer Vergrößerung von etwa 400x folgendes Bild.
Und nein- es sind nicht die Reste älterer digitaler Zeitanzeigen eines alten Sony-Weckers oder Taschenrechners
beim Blick durch mein Mikroskop sah ich jüngst, zu meinem nicht geringen Erstaunen, bei einer Vergrößerung von etwa 400x folgendes Bild.
Und nein- es sind nicht die Reste älterer digitaler Zeitanzeigen eines alten Sony-Weckers oder Taschenrechners
- mgritsch
- Illumina-Admin
- Beiträge: 3837
- Registriert: Montag 8. Mai 2017, 10:26
- Wohnort: in den Misanthropen
Re: Ein kleines Rätsel zum Dienstag
Hilf mal auf die Sprünge - ist das Dunkelfeld oder Fluoreszenzmikroskopie?
Das Grün sieht ja irgendwie verdächtig nach Element 92 aus...
Das Grün sieht ja irgendwie verdächtig nach Element 92 aus...

- Seaborg
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 357
- Registriert: Sonntag 9. Mai 2021, 10:17
- Wohnort: Bereich Jülich
- Kontaktdaten:
Re: Ein kleines Rätsel zum Dienstag
Das ist Polarisation (sog. "gekreuzte Nichols")
Kein Fluo; kein 92
Kein Fluo; kein 92
- mgritsch
- Illumina-Admin
- Beiträge: 3837
- Registriert: Montag 8. Mai 2017, 10:26
- Wohnort: in den Misanthropen
Re: Ein kleines Rätsel zum Dienstag
okay, also was optisch aktives was aber grundsätzlich eher farblos ist?
und optisch aktiv nur an den Kanten... auch bemerkenswert! muss eine interessante Kristallform sein.
und optisch aktiv nur an den Kanten... auch bemerkenswert! muss eine interessante Kristallform sein.
- Seaborg
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 357
- Registriert: Sonntag 9. Mai 2021, 10:17
- Wohnort: Bereich Jülich
- Kontaktdaten:
Re: Ein kleines Rätsel zum Dienstag
sehr heiß....!!!
- mgritsch
- Illumina-Admin
- Beiträge: 3837
- Registriert: Montag 8. Mai 2017, 10:26
- Wohnort: in den Misanthropen
Re: Ein kleines Rätsel zum Dienstag
kommt darin ein organisches Anion vor? (würde ich der chiralität wegen erwarten...) oder ist das was ganz "ordinäres" von dem man das nicht geglaubt hätte?
- Seaborg
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 357
- Registriert: Sonntag 9. Mai 2021, 10:17
- Wohnort: Bereich Jülich
- Kontaktdaten:
Re: Ein kleines Rätsel zum Dienstag
die reine anorganische Chemie.
Hier ein weiterer Aspekt:
Hier ein weiterer Aspekt:
Re: Ein kleines Rätsel zum Dienstag
Sieht tatsächlich so aus, als wäre eine Flüssigkristallanzeige kaputtgegangen...
Hatten wir solche Rätsel sonst nicht immer hier: viewtopic.php?f=28&t=2961&start=2940 ?

Hatten wir solche Rätsel sonst nicht immer hier: viewtopic.php?f=28&t=2961&start=2940 ?

- mgritsch
- Illumina-Admin
- Beiträge: 3837
- Registriert: Montag 8. Mai 2017, 10:26
- Wohnort: in den Misanthropen
Re: Ein kleines Rätsel zum Dienstag
Uff, also ich bin kein Kristallo-Graf und auch sonst nicht adelig veranlagt, da fehlt es mir an den passenden Beschreibungen. sieht alles aus wie "Oktaeder mit abgeplatteter Spitze" oder ich glaube man sagt eher sargförmig (ein Sarg für Personen die etwa gleich breit wie hoch sind
). Alle schön würfelig, aber abgekantet. IIRC sieht Zucker so aus, aber es war ja (wenig überraschend
) reine Anorganik. Die Tatsache dass am geraden Weg hindurch keine Rotation auftritt, nur an den Abkantungen sagt mir es ist irgendwie anisotrop, so a la Doppelspat.
Dass ich aus Kristallformen auf den Stoff schließen könnte, da mach ich mir keine Hoffnungen, war somit ziemlich das Ende meiner Fahnenstange was ich aus sowas herauslesen kann...


Dass ich aus Kristallformen auf den Stoff schließen könnte, da mach ich mir keine Hoffnungen, war somit ziemlich das Ende meiner Fahnenstange was ich aus sowas herauslesen kann...
Re: Ein kleines Rätsel zum Dienstag
Also, Aufnahme unter UV-Licht würde ich schon mal tippen.
Sieht aus wie Natriumchlorid-Kristalle, an denen sich etwas Fluoreszierendes angelagert hat.
Sieht aus wie Natriumchlorid-Kristalle, an denen sich etwas Fluoreszierendes angelagert hat.
- Seaborg
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 357
- Registriert: Sonntag 9. Mai 2021, 10:17
- Wohnort: Bereich Jülich
- Kontaktdaten:
Re: Ein kleines Rätsel zum Dienstag
keine Fluoreszenz!
Nur polarisiertes Licht.
Auflösung morgen in eigenem threat.
Nur polarisiertes Licht.
Auflösung morgen in eigenem threat.
Re: Ein kleines Rätsel zum Dienstag
Ich bin gespannt.
-
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 2288
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 22:17
- Wohnort: Leverkusen
Re: Ein kleines Rätsel zum Dienstag
Braucht man viel Wasser dazu?... zum Auflösen der Kristalle
[Exkurs]
Von Natriumchlorat weiß ich, daß es chiral kristallisiert. Läßt man die Lösung ungerührt kristallisieren, dann findet man die Kristalle als Racemat. In der gerührten Lösung dagegen bekommt man "enantiomerenreine" Kristalle. ... Mal die eine Sorte, mal die Andere, je nachdem, welcher Kristall sich zufällig zuerst gebildet hatte.
Meine erste Assoziation waren die zweifarbigen Tripelnitrite. Damit kann ich aber auch minder-knapp daneben liegen, aber einen Versuch ist es jas wert.
- mgritsch
- Illumina-Admin
- Beiträge: 3837
- Registriert: Montag 8. Mai 2017, 10:26
- Wohnort: in den Misanthropen
Re: Ein kleines Rätsel zum Dienstag
wie schaffen einfache, hoch symmetrische Ionen einen chiralen Kristallaufbau?Glaskocher hat geschrieben: ↑Dienstag 15. November 2022, 21:36Von Natriumchlorat weiß ich, daß es chiral kristallisiert. Läßt man die Lösung ungerührt kristallisieren, dann findet man die Kristalle als Racemat. In der gerührten Lösung dagegen bekommt man "enantiomerenreine" Kristalle. ... Mal die eine Sorte, mal die Andere, je nachdem, welcher Kristall sich zufällig zuerst gebildet hatte.
Und kurios genug dass das auch noch von der Rührung abhängt.
-
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 2288
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 22:17
- Wohnort: Leverkusen
Re: Ein kleines Rätsel zum Dienstag
Eine Chiralität schaffen sogar zwei Sorten Atome im Kristallgitter. Es kommt nur darauf an, daß das Kristallgitter die Möglichkeit zur optischen Rotation unterstützt. Deshalb drehen Quarzkristalle auch die Polarisationsebene des Lichtes.
Es kommt bestimmt darauf an, wie die in sich nicht völlig symmetrischen Chlorationen sich im Kristall anordnen. Dabei scheint es zwei spiegelsymmetrische Möglichkeiten zu geben. Ohne Rühren wächst jeder Kristallkeim dort, wo er liegt, weiter und ist unabhängig von dem Keimbildungsgeschehen um sich herum. Mit Rühren dagegen können vom ersten Kristallkeim Stückchen abbrechen und dadurch die Chiralität dieses ersten Keimes "kopieren" und so im Ansatz verteilen
Es kommt bestimmt darauf an, wie die in sich nicht völlig symmetrischen Chlorationen sich im Kristall anordnen. Dabei scheint es zwei spiegelsymmetrische Möglichkeiten zu geben. Ohne Rühren wächst jeder Kristallkeim dort, wo er liegt, weiter und ist unabhängig von dem Keimbildungsgeschehen um sich herum. Mit Rühren dagegen können vom ersten Kristallkeim Stückchen abbrechen und dadurch die Chiralität dieses ersten Keimes "kopieren" und so im Ansatz verteilen