Geräte: Magnetrührer mit Rührfisch, Erlenmeyerkolben 300ml, kleines Becherglas
Chemikalien:
Kaliumpermanganat




Natronlauge 5%

Schwefelsäure 5%

Bariumchlorid

Natriumsulfit
destilliertes Wasser
Durchführung:
Vor Beginn der Vorführung fertigt man eine Bariumchlorid-Lösung an, indem man etwa 0,5g Bariumchlorid in 20ml destilliertem Wasser löst.
Man stellt den Erlenmeyerkolben (mit Rührfisch) auf den Magnetrührer und befüllt ihn mit 150ml destilliertem Wasser. Die Rührfunktion wird eingeschaltet. Nun kann die Vorführung beginnen.
Schritt 1: Man gibt ein paar Kristalle Kaliumpermanganat zu Wasser, welches sich darauf hin violett färbt. (erstmal nocht nichts besonderes)
Schritt 2: Nun gibt man etwa 20ml 5%ige Natronlauge und ein Spatel Natriumsulfit hinzu. Die Lösung färbt sich grün.
Schritt 3: Als nächstes tropft man so lange 5%ige Schwefelsäure hinzu bis sich die Lösung gelb färbt.
Schritt 4: Um die gelbe Lösung farblos zu machen tropft man weiter Schwefelsäure hinzu.
Schritt 5: Wenn man nun die zuvor hergestellte Bariumchlorid-Lösung hinzu gibt trübt sich die farblose Lösung weiß ein.
Entsorgung: Nach Neutralisation kann die Lösung ins Abwasser gegeben werden. Größere Mengen Kaliumpermanganat und Bariumchlorid dürfen so nicht entsorgt werden.
Erklärung:
Die einzelnen Reaktionsgleichungen für die Schritte 2-5 lauten wie folgt:
2. 2 KMnO4 + Na2SO3 + NaOH --> 2 K2MnO4 + Na2SO4 + H2O grün
3. K2MnO4 + Na2SO3 + H2SO4 --> MnO2 + 2 Na2SO4 + H2O gelb
4. MnO2 + Na2SO3 + H2SO4 --> MnSO4 + Na2SO4 + H2O farblos
5. Na2SO4 + BaCl2 --> 2 NaCl + BaSO4 weiß
Verantwortlich für die Färbungen (bis auf weiß) ist das MnO4--Ion. Dieses Ion kann in mehreren Oxidationsstufen vorliegen und nimmt jeweils verschiedene Farbtöne an.
Verantwortlich für die weiße Färbung ist das Bariumchlorid welches mit dem Natriumsulfat in der Lösung reagiert und schwer lösliches Bariumsulfat bildet. Das Bariumsulfat fällt aus der Lösung aus und verursacht die weiße Trübung.
Bilder:

Nach Zugabe von Kaliumpermanganat.

Nach Zugabe von Natronlauge und Natriumsulfit.

Gelbfärbung nach zutropfen verdünnter Schwefelsäure.

Nach weiterer Zugabe von Schwefelsäure.

Weiße Färbung nach Zugabe der Bariumchlorid-Lösung.