a) https://fstop138.berrange.com/2015/05/a ... m-process/
b) https://www.lomography.com/magazine/178 ... chemigrams
Bei den nachfolgenden Versuchen habe ich "Caffenol" als Entwickler verwendet, wie es in diesem Beitrag beschrieben ist:
c) https://fstop138.berrange.com/2016/03/c ... gredients/
Caffenol als Entwickler hat auch eine eigene Webpräsenz: http://www.caffenol-cookbook.com/ und ist als Alternative zu Entwicklern nicht zu verachten, wenn man was mit Kindern macht, da er zwar alkalisch ist, aber bei Auftragen auf die Haut (danach schnell abwaschen) nicht schaden dürfte.
Hier mal die ersten Spielereien:
1. Fotopapier mit Natriumcarbonat/Ascorbinsäure/Instant Kaffee bestreut und mit Wasser-Spray behandelt:

2. Fotopapier kurz belichtet. Pflanzenteil in Fixierer getaucht, abgeklatscht und Blatt dann mit Caffenol entwickelt:

3. Wie 1. nur dass versucht wurde die Chemie in eine Richtung laufen zu lassen:

4. Wie 2. nur mit etwas mehr Druck beim "Abklatschen":

5. War der erste Versuch: Hand in Caffenol und auf das Papier abgedrückt:

6. Mit etwas mehr Vorsicht bekommt man auch mehr Details wie z.B. die Rillen übertragen:

Bj68