Projekt: UV-Array
Moderator: Moderatoren
Projekt: UV-Array
für die UV-Photographie....wobei das Teil sehr hohen UV-A Output haben sollte....
Von der Mouser-Seite https://www.mouser.ch/Optoelectronics/L ... 54Z1yzt848 kamen folgende LEDs in die nähere Auswahl:
a) SST-10-UV https://www.mouser.ch/ProductDetail/Lum ... Y/lQyxZg==
wobei sich ein Array von 12 x 12 LEDs (144 Stück) anbieten würde, was eine UV-Leistung von 103 bis 168 W (Zahlen aus dem Datenblatt entnommen) ergibt.
b) IN-C68QACTMU2 https://www.mouser.ch/ProductDetail/Ino ... 2Btdrbeg==
wobei sich ein Array von 5 x 5 (25 Stück) ergibt, was eine UV-Leistung von 75 bis 125 W (Zahlen aus dem Datenblatt entnommen) ergibt.
Thermal management und PCB-Design, dürfte in diese Richtung gehen:
-Thick copper PCBs
-Thermal Via Array
-Metal core – IMS
https://www.multi-circuit-boards.eu/en/ ... ement.html wegen Wärmeleistung und der Stromstärke zum Betrieb....
Alternativ wäre auch diese Form des "Mountings" möglich: https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acssuschemeng.6b02175
bj68
Von der Mouser-Seite https://www.mouser.ch/Optoelectronics/L ... 54Z1yzt848 kamen folgende LEDs in die nähere Auswahl:
a) SST-10-UV https://www.mouser.ch/ProductDetail/Lum ... Y/lQyxZg==
wobei sich ein Array von 12 x 12 LEDs (144 Stück) anbieten würde, was eine UV-Leistung von 103 bis 168 W (Zahlen aus dem Datenblatt entnommen) ergibt.
b) IN-C68QACTMU2 https://www.mouser.ch/ProductDetail/Ino ... 2Btdrbeg==
wobei sich ein Array von 5 x 5 (25 Stück) ergibt, was eine UV-Leistung von 75 bis 125 W (Zahlen aus dem Datenblatt entnommen) ergibt.
Thermal management und PCB-Design, dürfte in diese Richtung gehen:
-Thick copper PCBs
-Thermal Via Array
-Metal core – IMS
https://www.multi-circuit-boards.eu/en/ ... ement.html wegen Wärmeleistung und der Stromstärke zum Betrieb....
Alternativ wäre auch diese Form des "Mountings" möglich: https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acssuschemeng.6b02175
bj68
Fuck the "REGULATION (EU) 2019/1148" of the European Parliament and of the Council...denn
Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Art 5 Abs. 3 GG
Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Art 5 Abs. 3 GG
- immi07
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 438
- Registriert: Samstag 12. Dezember 2020, 21:23
- Wohnort: Oderbruch - das schönste Nichts
Re: Projekt: UV-Array
Hallo Bj68,
ist der Weg das Ziel, oder warum nimmst du nicht
https://www.houkem.com.cn/lg-chip-100w- ... v-led.html
oder schon mit Linsen
https://gigdigit.com/57-watt-parallel-u ... sla-v1-v2/
Gruß Thomas
ist der Weg das Ziel, oder warum nimmst du nicht
https://www.houkem.com.cn/lg-chip-100w- ... v-led.html
oder schon mit Linsen
https://gigdigit.com/57-watt-parallel-u ... sla-v1-v2/
Gruß Thomas
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann rufe nicht die Menschen zusammen, um Pläne zu machen, Arbeit zu verteilen, Werkzeug zu holen und Holz zu schlagen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. Dann bauen sie das Schiff von alleine. Antoine de Saint-Exupéry
Du hast eine Handvoll Brombeeren und wirfst sie zur Erde. Sie verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren. Und Brom wird frei.
Du hast eine Handvoll Brombeeren und wirfst sie zur Erde. Sie verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren. Und Brom wird frei.
Re: Projekt: UV-Array
Hoi Thomas, erst jetzt gesehen....
Danke für die Tipps.....
a) brauche möglichst nur 365 nm UV-A Strahlung...okay hat anscheinend https://www.houkem.com.cn auch im Angebot...
b) allerdings bei vielen eine Mindestabnahmemenge von 10 Stück....
Werde mich mal über die Preise kundig machen...
Bj68
Danke für die Tipps.....
a) brauche möglichst nur 365 nm UV-A Strahlung...okay hat anscheinend https://www.houkem.com.cn auch im Angebot...
b) allerdings bei vielen eine Mindestabnahmemenge von 10 Stück....
Werde mich mal über die Preise kundig machen...
Bj68
Fuck the "REGULATION (EU) 2019/1148" of the European Parliament and of the Council...denn
Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Art 5 Abs. 3 GG
Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Art 5 Abs. 3 GG
- immi07
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 438
- Registriert: Samstag 12. Dezember 2020, 21:23
- Wohnort: Oderbruch - das schönste Nichts
Re: Projekt: UV-Array
Hallo Bj68,
ich finde beim Photographieren mehrere kleine Lichtquellen deutlich besser für die Ausleuchtung. Vor 35 Jahren mal im stockdustern mit Stativ und Belichtungsautomatik einen Busch auf der Wiese von allen Seiten beblitzt. Kamera fest und mit dem Blitz rumgelaufen, bis die Automatik zugemacht hat. 36 Bilder s/w waren 2...3 schöne Sachen bei. Leider die Wirren der Umzüge...
Gruß Thomas
ich finde beim Photographieren mehrere kleine Lichtquellen deutlich besser für die Ausleuchtung. Vor 35 Jahren mal im stockdustern mit Stativ und Belichtungsautomatik einen Busch auf der Wiese von allen Seiten beblitzt. Kamera fest und mit dem Blitz rumgelaufen, bis die Automatik zugemacht hat. 36 Bilder s/w waren 2...3 schöne Sachen bei. Leider die Wirren der Umzüge...
Gruß Thomas
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann rufe nicht die Menschen zusammen, um Pläne zu machen, Arbeit zu verteilen, Werkzeug zu holen und Holz zu schlagen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. Dann bauen sie das Schiff von alleine. Antoine de Saint-Exupéry
Du hast eine Handvoll Brombeeren und wirfst sie zur Erde. Sie verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren. Und Brom wird frei.
Du hast eine Handvoll Brombeeren und wirfst sie zur Erde. Sie verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren. Und Brom wird frei.
Re: Projekt: UV-Array
Die Bestellung von Houkem ist angekommen...
Preise:
For 10w 365nmm led,900-1050mA and 9-10V,USD14/pc;
For 50w 365nm led,1500-1750mA and 30-34V,USD66/pc;
For 100w 365nm led,3-3.5A and 30-34V,USD138/pc.
For 500w 365nm led,7-7.5A and 66-74V,about USD590/pc
Habe mich für 8 x 50 W und 2 x 100 W entschieden...hier die Teile:
Kühlung und Stromversorgung stehen jetzt auf der Tagesordnung.....
bj68
Preise:
For 10w 365nmm led,900-1050mA and 9-10V,USD14/pc;
For 50w 365nm led,1500-1750mA and 30-34V,USD66/pc;
For 100w 365nm led,3-3.5A and 30-34V,USD138/pc.
For 500w 365nm led,7-7.5A and 66-74V,about USD590/pc
Habe mich für 8 x 50 W und 2 x 100 W entschieden...hier die Teile:
Kühlung und Stromversorgung stehen jetzt auf der Tagesordnung.....
bj68
Fuck the "REGULATION (EU) 2019/1148" of the European Parliament and of the Council...denn
Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Art 5 Abs. 3 GG
Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Art 5 Abs. 3 GG
- immi07
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 438
- Registriert: Samstag 12. Dezember 2020, 21:23
- Wohnort: Oderbruch - das schönste Nichts
Re: Projekt: UV-Array
hallo BJ68,
hab leider keinen Größenvergleich, aber die erste Idee wären CPU Kühler incl. Lüfter und mit dem Labornetzteil erstmal gucken, welche Ströme und Spannungen notwendig sind und dann Computernetzteile manipulieren, so das statt 12v 8A ca. 30v 8A raus kommen und immer 2 Strahler an einem Netzteil - den Referenzwiderstand im Computernetzteil kann man durch ein geschicktes Poti ersetzen und die Spannung regeln. Hatte ich mal probiert und 6 - 28 V regelbar bekommen. Man mußte nur beim Einschalten ca. 12 v eingestellt haben, damit das Netzteil sauber startet. Danach konnte man langsam die Spannung ändern.
Oder man nimmt pro Strahler ein Netzteil und baut sich komplette separate Einheiten.
Gruß Thomas
Tante Edit hat auch noch eine passende Seite gefunden.
Und das Datenblatt zum TL494
oder minimalistisch
Trafo 24V/50W und 24V/100W macht nach Gleichrichtung 34V und 4700μF Glättung - fertig
und eine 12v Quelle für die Lüfter
hab leider keinen Größenvergleich, aber die erste Idee wären CPU Kühler incl. Lüfter und mit dem Labornetzteil erstmal gucken, welche Ströme und Spannungen notwendig sind und dann Computernetzteile manipulieren, so das statt 12v 8A ca. 30v 8A raus kommen und immer 2 Strahler an einem Netzteil - den Referenzwiderstand im Computernetzteil kann man durch ein geschicktes Poti ersetzen und die Spannung regeln. Hatte ich mal probiert und 6 - 28 V regelbar bekommen. Man mußte nur beim Einschalten ca. 12 v eingestellt haben, damit das Netzteil sauber startet. Danach konnte man langsam die Spannung ändern.
Oder man nimmt pro Strahler ein Netzteil und baut sich komplette separate Einheiten.
Gruß Thomas
Tante Edit hat auch noch eine passende Seite gefunden.
Und das Datenblatt zum TL494
oder minimalistisch
Trafo 24V/50W und 24V/100W macht nach Gleichrichtung 34V und 4700μF Glättung - fertig
und eine 12v Quelle für die Lüfter
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann rufe nicht die Menschen zusammen, um Pläne zu machen, Arbeit zu verteilen, Werkzeug zu holen und Holz zu schlagen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. Dann bauen sie das Schiff von alleine. Antoine de Saint-Exupéry
Du hast eine Handvoll Brombeeren und wirfst sie zur Erde. Sie verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren. Und Brom wird frei.
Du hast eine Handvoll Brombeeren und wirfst sie zur Erde. Sie verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren. Und Brom wird frei.
Re: Projekt: UV-Array
Update:
Warten auf weitere Teile....
a) Die Halterungen, plus Kühlung:
>Tesfish Aluminium Kühlkörper Kühlventilator + 44mm Objektiv 120 Grad für 50W 100W LED Licht und Chip<
wobei die Glaslinse nicht verwendet wird.....
b) Power-Supply:
Für die LEDs: Einmal
>X-DREE 50 Watt LED Hochleistung Treiber<
>X-DREE 100W LED-Fahrer wasserdichte Hochleistung IP67-Stromversorgung<
das Letztere ist mit der Schreibweise auf Amazon zu finden....
Für den Fan:
>perfk LED Treiber Trafo Netzteil für LED Lampe, DC 3-12V, 300mA, 3x1W, dimmbar<
c) Heat-Management:
>ARCTIC Thermal pad 50x50mm t:0.5mm<
>ARCTIC MX-5 (20 g) - Qualitäts-Wärmeleitpaste<
Legende: Begriffe ohne > < in die Suchmaschine eingeben, denn " " sucht nach dem exakten Wortlaut.....
bj68
Warten auf weitere Teile....
a) Die Halterungen, plus Kühlung:
>Tesfish Aluminium Kühlkörper Kühlventilator + 44mm Objektiv 120 Grad für 50W 100W LED Licht und Chip<
wobei die Glaslinse nicht verwendet wird.....
b) Power-Supply:
Für die LEDs: Einmal
>X-DREE 50 Watt LED Hochleistung Treiber<
>X-DREE 100W LED-Fahrer wasserdichte Hochleistung IP67-Stromversorgung<
das Letztere ist mit der Schreibweise auf Amazon zu finden....
Für den Fan:
>perfk LED Treiber Trafo Netzteil für LED Lampe, DC 3-12V, 300mA, 3x1W, dimmbar<
c) Heat-Management:
>ARCTIC Thermal pad 50x50mm t:0.5mm<
>ARCTIC MX-5 (20 g) - Qualitäts-Wärmeleitpaste<
Legende: Begriffe ohne > < in die Suchmaschine eingeben, denn " " sucht nach dem exakten Wortlaut.....
bj68
Fuck the "REGULATION (EU) 2019/1148" of the European Parliament and of the Council...denn
Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Art 5 Abs. 3 GG
Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Art 5 Abs. 3 GG
- immi07
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 438
- Registriert: Samstag 12. Dezember 2020, 21:23
- Wohnort: Oderbruch - das schönste Nichts
Re: Projekt: UV-Array
Hallo BJ68,
nach einem Lottogewinn würde ich es genau so machen.
meine Idee der Regelbarkeit hatte Ausleuchtungsanpassung als Hintergrund. Und etwas Bastelspaß auf dem Weg zum Ziel.
and the driver is missing bedeutet für uns Fahrerflucht und mein Neffe fragt: "Wieso is da kein Treiber?"
Gruß Thomas
nach einem Lottogewinn würde ich es genau so machen.

meine Idee der Regelbarkeit hatte Ausleuchtungsanpassung als Hintergrund. Und etwas Bastelspaß auf dem Weg zum Ziel.
and the driver is missing bedeutet für uns Fahrerflucht und mein Neffe fragt: "Wieso is da kein Treiber?"
Gruß Thomas
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann rufe nicht die Menschen zusammen, um Pläne zu machen, Arbeit zu verteilen, Werkzeug zu holen und Holz zu schlagen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. Dann bauen sie das Schiff von alleine. Antoine de Saint-Exupéry
Du hast eine Handvoll Brombeeren und wirfst sie zur Erde. Sie verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren. Und Brom wird frei.
Du hast eine Handvoll Brombeeren und wirfst sie zur Erde. Sie verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren. Und Brom wird frei.
Re: Projekt: UV-Array
Geht hier in ZH in CH auch nur, weil ich mehr oder weniger wie ein Student lebe....und das Gesparte für solche Späße einsetze....plus nach Corona an den Aufbau eines Fotolabors/Labors geht....richtig offiziell als Nebenerwerb in Bayern, ist meine Methode zum Nachfolger der 98/2013 LMMA zu sagen.....plus dass u.U. ich ein zweites Standbein bekomme...hab da diverse Ideen die ich ausprobieren will....und wer nicht wagt der nicht gewinnt....
Zudem bin ich ein Sammeltier d.h. Ausrüstung und Gerätschaften sind zum Teil schon vorhanden.....und von meiner Arbeit her auch das nötige Knoff-Hoff.....um in die Richtung Bilder zu machen....
Regelbarkeit könnte da auch noch nachträglich eingeflochten werden....wenn auch unter Energieverschwendung z.B. käme mir da ein 100 W Poti in den Sinn....Bastelspaß, wenn auch mit Bausatz hatte ich auch schon: viewtopic.php?f=58&t=4821&p=73280
Eine der Ideen wäre damit Kirlianfotografie zu machen.....hier in ZH konnte ich mir an fünf Fingern abzählen, wann ich von dem Teil eine gewischt bekommen hätte, als ich das mal in zur Dunkelkammer umfunktionierten Badezimmer probiert habe....ist mit ein Grund warum ich da nun eine 60 qm Wohnung als Lab einrichte...der andere ist, dass mein Dad im März 86 Jahre alt wurde und ich (leider) mal die dortige Doppelhaushälfte erben werde....so dass ich da eh öfter mal vor Ort sein muss....plus die Mieten dort halt andere als in Züri sind....
bj68
Fuck the "REGULATION (EU) 2019/1148" of the European Parliament and of the Council...denn
Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Art 5 Abs. 3 GG
Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Art 5 Abs. 3 GG
Re: Projekt: UV-Array


du willst UV-LEDs mit einem Poti in der Leistung regeln?
ganz abgesehen von der Energieverschwendung, so geht das nicht, das macht man mit PWM! ist nicht so wahnsinnig kompliziert. Schlimmstenfalls kauf einfach einen LED-tauglichen Dimmer.
- immi07
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 438
- Registriert: Samstag 12. Dezember 2020, 21:23
- Wohnort: Oderbruch - das schönste Nichts
Re: Projekt: UV-Array
Hallo BJ68,
für den Winter und um gefrorene Fotoobjekte aufzutauen ok, aber...
Deine Treiberfahrer sind Schaltnetzteile wie die Rechnernetzteile oben und es ist genau so möglich, in die Regelschleife der Steuerung einzugreifen. Und es müssen ja nicht alle regelbar sein.
aus Wikipedia (angepasst)
wunderschönes Retrogehäuse beim Bastelspaß...
Gruß Thomas


Deine Treiberfahrer sind Schaltnetzteile wie die Rechnernetzteile oben und es ist genau so möglich, in die Regelschleife der Steuerung einzugreifen. Und es müssen ja nicht alle regelbar sein.
aus Wikipedia (angepasst)
wunderschönes Retrogehäuse beim Bastelspaß...

Gruß Thomas
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann rufe nicht die Menschen zusammen, um Pläne zu machen, Arbeit zu verteilen, Werkzeug zu holen und Holz zu schlagen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. Dann bauen sie das Schiff von alleine. Antoine de Saint-Exupéry
Du hast eine Handvoll Brombeeren und wirfst sie zur Erde. Sie verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren. Und Brom wird frei.
Du hast eine Handvoll Brombeeren und wirfst sie zur Erde. Sie verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren. Und Brom wird frei.