aliquis hat geschrieben: ↑Montag 14. März 2022, 05:57
OT zur Qualität von Duranglas: vor einigen Tagen ist mir nun schon zum zweiten Mal ein Duran-Becherglas aus Tischhöhe auf den Fliesen- bzw. Steinfussboden gefallen, ohne dass dieses dabei auch nur einen Kratzer erlitten hätte, geschweige denn zerbrochen wäre...
Jede andere Art von Glas in dieser Form hätte jetzt nur noch in Scherben vorgelegen...
Wie machen die das bloß bei Duran?
Ich weiß zwar nicht, ob das da zum Einsatz kommt, aber es gibt da diese Möglichkeit, Glas mechanisch zu spannen. Bekanntes Beispiel: Bologneser Tränen.
Das gleiche Prinzip wird aber auch schon für "unkaputtbares Glasgeschirr", Handy-Displays, Diverse weitere Anwendungen eingesetzt.
Sicherheitsglas wie in der Bank funktioniert meines Wissens durch den Verbund zwischen Kunststoffolien
und stabilem Glas, aber wer weiß, vllt. ist auch das zusätzlich noch einmal gespannt.
die Spannungen im Glas sind im Übrigen ganz gut zu detektieren, wenn man es zwischen eine polarisierte Lichtquelle und einen weiteren Polarisationsfilter (den Analysator) bringt.
Allerdings kann ich das mit den Duran-Gefäßen und dem gefliesten Boden aus ca 1.2m bestätigen. Habe mich auch schon gefreut, was das alles aushält. Es funktioniert aber nicht immer.
Unendliche Vielfalt in unendlicher Kombination.
Agressiv und feindselig, boshaft, manipulierend und hinterhältig, hämisch, überkritisch, herrschsüchtig und sinnlos brutal, das sind die Primärtugenden, die zusammengenommen Menschen vor allen anderen Spezies auszeichnen.