Ich bin neu im Illumina-Forum und möchte mich gerne vorstellen.

Mein Interesse an Chemie ist in der Schulzeit entstanden, hat dann aber sehr lange brach gelegen, und wurde erst kürzlich wieder geweckt. In der Mittelstufe hatte ich Freunde, die (für mich damals) unheimlich komplexe Hobbychemie betrieben haben. Ich habe mich auch an einigen einfachen Experimenten versucht, aber die Ergebnisse (und vor allem das Verständnis) waren eher beschränkt (Chemie war für mich damals ein "Auswendiglernfach" (bitte nicht hauen!


Meine berufliche Laufbahn hat mich dann in die IT verschlagen, womit ich auch glücklich bin. Auch dort kann ich mich austoben und viel ausprobieren und lernen. Aber die Beschäftigung mit physischen Dingen hat mir schon gefehlt. So kam ich über den wahrscheinlich häufig begangenen Pfad Programmieren -> Arduino -> Elektronik -> Mechanik wieder in der "echten Welt" an und versuche mich an verschiedenen Basteleien. Sobald es da allerdings um Themen ging wie das Ätzen von Platinen,Verkleben/Lösen von Bauteilen, Korrosionsschutz/Oberflächenbehandlung und Galvanisieren, hatte ich den Eindruck, dass ich hier bei verschiedenen Prozessen zum Teil denselben Chemikalien begegnete. Und gerade beim Selbermachen fasziniert mich die Kreativität, mit der Leute benötigte Geräte und Rohstoffe widerum selbst herstellen, statt ein Spezialmittel "von der Stange" zu kaufen. Die Möglichkeit, dereinst selbst genug Ahnung zu haben, um dies in einfachen Fällen selbst hinzubekommen, motivierte mich, wieder in die Chemie einzusteigen.
Allerdings bedeutet "wieder einsteigen" bei mir nach so langer Zeit genausoviel wie "von null beginnen".


Ich habe in den letzten Wochen einen ganzen Stapel Theads gelesen, und mir fällt auf, wie positiv, sachlich und hilfsbereit die Diskussionen hier sind. Ich finde es sehr ermutigend und einladend, dass hier Interesse und Spaß im Mittelpunkt stehen (und nicht etwa das Ego). Das hat mich letztendlich auch dazu gebracht, mich anzumelden.

*) Edit: Ich habe keine Chemie studiert, nur zwei Semester Werkstoffwissenschaften, und dann in ein IT-Fach gewechselt. Mein Chemie-Kenntnisstand ist also eigentlich nur Schule plus 1 Grundvorlesung plus 1 Praktikum minus 80% vergessen
