16er Reagenzgläser sind m. E. ein sehr undankbares Maß für passende durchbohrte Gummistopfen - da bleibt zwischen Glas und Rohr ja kaum noch Platz fürs Gummi...
Bei Winlab wäre das der 14x18 mm-Stopfen fürs 8 mm-Rohr. Je nach Rohrlänge kann das zum Gewichts- und damit zum Halteproblem für den kleinen Stopfen werden und erfordert dann zusätzliche Stativklemmen für einen stabilen Aufbau. Und zwei 8er Rohre im doppelt durchbohrten Stopfen funktioniert im 16er Reagenzglas gar nicht mehr. Die kleinsten Stopfen mit Bohrungen für zwei 8er Rohre fangen bei 16x21 mm an - und da knarzt es ziemlich unangenehm beim Reindrehen...
Fürs 6 mm-Rohr gibt es m. W. kein passendes käufliches Exemplar zu den 16er Gläsern. Die nächstkleinere Bohrung ist meist nur 4 mm breit und damit zu eng fürs 6 mm Rohr.
Die roten Kosmos-Stopfen sind bislang die einzigen mir bekannten mit einer exakten 5 mm-Bohrung, in der das 6 mm Rohr weder zu locker noch zu eng sitzt. Es gibt sie auch in doppelt durchbohrter Ausführung. Aber die 16er Gläser sind dafür halt viel zu schmal, man braucht definitiv eine 20 bis 21 mm Öffnung.
Die vorgefertigten Glasrohre von Kosmos sind ebenfalls 6 mm dick, aber im Verhältnis zur Meterware viel zu teuer (dieser Kostenfaktor gilt auch für die konfektionierten 8 mm-Rohrstücke von Winlab). Man braucht nur einen Glasrohrschneider (einmalig für um die 10 Euro) und einen Gasbrenner, dann kann man das aus den längeren Abschnitten mit ein wenig Übung dauerhaft günstiger und auch flexibler selbst bewerkstelligen.