Silberbestimmung in Erzen durch Kupellation

Hier werden zunächst alle Artikel gesammelt, bis sie nach Qualitätskontrollen in die entsprechenden Foren verschoben werden.

Moderatoren: Moderatoren, Assistenten

Benutzeravatar
lemmi
IllumiNobel-Gewinner 2012
Beiträge: 5316
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 09:25

Re: Silberbestimmung in Erzen durch Kupellation

Beitrag von lemmi »

Mein Freund, der Feinmechaniker, hat den Artikel gelesen und bat mich noch um ein paar Klarstellungen!

Der Kapellenbolzen ist nicht aus Edelstahl gefertigt, sondern aus "Kaltarbeitsstahl" der Bezeichnung 1.2210 ( 1 = Werkstoffhauptgruppe Stahl; 22 = Stahlgruppe Werkzeugstähle; 10 = Zählnummer der Europäischen Stahlregistratur). Chemisch handelt es sich um "115CrV3-Stahl". Will heißen: Eisen mit 1,15 % Kohlenstoff, 0,75 % Chrom und geringen Mengen von Vanadium. Früher hieß dieses Material "Silberstahl".

Die Kapelle besteht aus ARMCO-Reineisen mit einem Reinheitsgehalt von >99,85 % . ARMCO ist ein Akronym für die Firma The American Rolling Mill Company, die das Verfahren für die Herstellung dieses hochreinen Eisens entwickelt hat.

:P
"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher." (A. Einstein 1871 - 1955)

"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)

"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)

Benutzeravatar
mgritsch
Illumina-Admin
Beiträge: 4032
Registriert: Montag 8. Mai 2017, 10:26
Wohnort: in den Misanthropen

Re: Silberbestimmung in Erzen durch Kupellation

Beitrag von mgritsch »

Das Stichwort hier wäre „Voltammetrie“ - man nimmt Kurven Strom vs Spannung auf, dazu gibt’s im Detail verschiedene Konstellationen. Aus den Kurvenverläufen kann man je nach Setup qualitative und/oder quantitative Informationen gewinnen. Muss man nicht wiegen :)

Antworten