Mikrochemischer Nachweis von Nanogramm-Mengen Arsenat neben viel Phosphat

Analysen aus allen Bereichen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Seaborg
Illumina-Mitglied
Beiträge: 419
Registriert: Sonntag 9. Mai 2021, 10:17
Wohnort: Bereich Jülich
Kontaktdaten:

Re: Mikrochemischer Nachweis von Nanogramm-Mengen Arsenat neben viel Phosphat

Beitrag von Seaborg »

könnte natürlich sein, daß die Ascorbinsäure mit mir gealtert ist. :roll:
Ich habe Teile davon in wenig Wasser aufgeschwemmt, welches braun wurde, und den weißen Rest abgetrennt und aufgelöst.
Hat dann möglicherweise nicht gereicht.
Werde mir neues beschaffen.
à propos: Dann müßte ja eigentlich aber eine genügende Menge KI reichen, um auch so Cu zu "maskieren", sodaß es den Arsenatnachweis
nicht mehr stört und das freiwerdende Jod weist dann nur noch auf Arsenat hin...? :wall:
Benutzeravatar
mgritsch
Illumina-Admin
Beiträge: 4371
Registriert: Montag 8. Mai 2017, 10:26
Wohnort: in den Misanthropen

Re: Mikrochemischer Nachweis von Nanogramm-Mengen Arsenat neben viel Phosphat

Beitrag von mgritsch »

:thumbsup: ja, wenn „braun“ dann ist sie durch.

Da aus genannten Gründen in dem Fall kontraproduktiv - wie wäre es stattdessen mit Thioharnstoff? Fällt sowohl Cu als auch Fe als Sulfid (IIRC sollte das auch im sauren gehen) und stört das Iod nicht…
eine genügende Menge KI reichen, um auch so Cu zu "maskieren", sodaß es den Arsenatnachweis
nicht mehr stört und das freiwerdende Jod weist dann nur noch auf Arsenat hin...?
Das freiwerdende Iod weist dann auf entweder Cu oder Arsenat hin :) deswegen wolltest du es überhaupt maskieren.
Benutzeravatar
lemmi
IllumiNobel-Gewinner 2012
Beiträge: 5623
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 09:25

Re: Mikrochemischer Nachweis von Nanogramm-Mengen Arsenat neben viel Phosphat

Beitrag von lemmi »

@mgritsch: seit wann fällt Thioharnstoff Schwermetallsulfide aus? Oder meinst du vielleicht Thioacetamid?

Als Maskierungsmittel für Eisen und Kupfer würde sich Cyanid anbieten. Ansonsten muss man vielleicht einfach als caveat akzeptieren, dass der Nachweis im Gegenwart von Cu2+ und Fe3+ nicht eindeutig ist. Kann man ja leicht ausschließen.
"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher." (A. Einstein 1871 - 1955)

"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)

"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
Benutzeravatar
Seaborg
Illumina-Mitglied
Beiträge: 419
Registriert: Sonntag 9. Mai 2021, 10:17
Wohnort: Bereich Jülich
Kontaktdaten:

Re: Mikrochemischer Nachweis von Nanogramm-Mengen Arsenat neben viel Phosphat

Beitrag von Seaborg »

lemmi hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 14:04 @mgritsch: seit wann fällt Thioharnstoff Schwermetallsulfide aus? Oder meinst du vielleicht Thioacetamid?
Thioacetamid fällt aber im Sauren auch mein schönes As aus.

Und: jeh mich wech mit CN :D :D
Solche Sachen übergebe ich an aliquem (!) :mrgreen:
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 2807
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: Mikrochemischer Nachweis von Nanogramm-Mengen Arsenat neben viel Phosphat

Beitrag von aliquis »

Siehste, so hat (fast) jeder seine persönlichen No-gos.
CN ohne ein zusätzliches S, O oder Fe drin rühre ich allerdings auch nicht an.

Dein Bemühen um korrekte lat. Deklination meines Nicks ehrt Dich. aliquem wäre jedoch Akkusativ, hier haben wir den Dativ, das wäre dann aliqui (gemischte Deklination). 😉
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Benutzeravatar
mgritsch
Illumina-Admin
Beiträge: 4371
Registriert: Montag 8. Mai 2017, 10:26
Wohnort: in den Misanthropen

Re: Mikrochemischer Nachweis von Nanogramm-Mengen Arsenat neben viel Phosphat

Beitrag von mgritsch »

lemmi hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 14:04 @mgritsch: seit wann fällt Thioharnstoff Schwermetallsulfide aus? Oder meinst du vielleicht Thioacetamid?
Stimmt, verwechselt... :oops: und FeS ist auch nicht säurestabil. Ein schwieriges Maskierungsmanöver, einfacher wäre hier der Einsatz eines Kationentauschers, dann ist man auf der sicheren Seite.
Benutzeravatar
Seaborg
Illumina-Mitglied
Beiträge: 419
Registriert: Sonntag 9. Mai 2021, 10:17
Wohnort: Bereich Jülich
Kontaktdaten:

Re: Mikrochemischer Nachweis von Nanogramm-Mengen Arsenat neben viel Phosphat

Beitrag von Seaborg »

ist in Arbeit
Benutzeravatar
lemmi
IllumiNobel-Gewinner 2012
Beiträge: 5623
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 09:25

Re: Mikrochemischer Nachweis von Nanogramm-Mengen Arsenat neben viel Phosphat

Beitrag von lemmi »

aliquis hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 14:59 . aliquem wäre jedoch Akkusativ, hier haben wir den Dativ, das wäre dann aliqui (gemischte Deklination). 😉
übergeben an + Akkusativ !
Seaborg hat Recht!
"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher." (A. Einstein 1871 - 1955)

"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)

"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
Glaskocher
Illumina-Mitglied
Beiträge: 2531
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 22:17
Wohnort: Leverkusen

Re: Mikrochemischer Nachweis von Nanogramm-Mengen Arsenat neben viel Phosphat

Beitrag von Glaskocher »

Und jetzt das Mikrolatinum zur Mikrochemie...?

Dann arSEHN wir mal weiter, ob demnächst Vivianit und Apatit getestet werden...
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 2807
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: Mikrochemischer Nachweis von Nanogramm-Mengen Arsenat neben viel Phosphat

Beitrag von aliquis »

lemmi hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 21:15
aliquis hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 14:59 . aliquem wäre jedoch Akkusativ, hier haben wir den Dativ, das wäre dann aliqui (gemischte Deklination). 😉
übergeben an + Akkusativ !
Seaborg hat Recht!
Entweder stand "an" da vorhin noch nicht oder ich hab's schlicht überlesen.
Mit Präposition Akk., sonst Dativ.
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Benutzeravatar
Seaborg
Illumina-Mitglied
Beiträge: 419
Registriert: Sonntag 9. Mai 2021, 10:17
Wohnort: Bereich Jülich
Kontaktdaten:

Re: Mikrochemischer Nachweis von Nanogramm-Mengen Arsenat neben viel Phosphat

Beitrag von Seaborg »

Nein,
aliquis hatte recht.
Ich habe mit der Geschmeidigkeit des vergeßlichen alten "Latiners" nachjustiert. :D
Benutzeravatar
lemmi
IllumiNobel-Gewinner 2012
Beiträge: 5623
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 09:25

Re: Mikrochemischer Nachweis von Nanogramm-Mengen Arsenat neben viel Phosphat

Beitrag von lemmi »

Kinners! Was soll aus euch nur mal werden!? :yeah:

Jetzt bitte aber wieder zurück zum Thema 8)
"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher." (A. Einstein 1871 - 1955)

"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)

"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
Benutzeravatar
Seaborg
Illumina-Mitglied
Beiträge: 419
Registriert: Sonntag 9. Mai 2021, 10:17
Wohnort: Bereich Jülich
Kontaktdaten:

Re: Mikrochemischer Nachweis von Nanogramm-Mengen Arsenat neben viel Phosphat

Beitrag von Seaborg »

recent advances:

zur Erinnerung: es ging darum, den Nachweis von 5-wertigem Arsen, insbesondere in (mineralischen) Arsenaten, mithilfe von dessen Oxidationswirkung auf Kaliumiodid und der konsekutiven Freisetzung von Jod (als "Signal") möglichst selektiv als "Tüpfelreaktion" zu gestalten.
Die anfangs postulierten Stör-Ionen U6+ und Hg2+ erwiesen sich per se als nicht in der Lage, unter den gegebenen Bedingungen (salzsauer) Iod freisetzen zu können.
Das 5-wertige Vanadyl-Ion wandelt sich in salzsaurer Lösung in das hellblaue vierwertige VO2+ um, welches dadurch ebenfalls seine Oxidationswirkung auf KI verliert. (siehe Voruntersuchungen)
Als schwieriger erweist sich der Umgang mit der oxidativen Wirkung des Cu2+.
Meine ersten (alchemischen) Versuche mit EDTA und Ascorbinsäure erwiesen sich als nicht hilfreich.

Das gesuchte Medium müßte folgende Kriterien erfüllen:
1. Es müßte Cu2+ maskieren, also bzgl. seiner oxidat. Wirkung auf KI unschädlich machen.
2. Es dürfte keine reduktive Wirkung auf das Arsenat-Ion haben, sodaß dieses in der Lage bliebe, KI weiterhin zu oxidieren.
3. Es darf das durch die oxid. Wirkung von As5+ auf KI entstandene Iod nicht wieder reduzieren (wie das bei noch funktions-
tüchtiger Ascorbinsäure der Fall gewesen wäre, s.o.)
4. Es sollte (muß) mit den Teilnehmern des Nachweises nur farblose bzw. weiße Reaktionsprodukte ergeben, um auch geringe Mengen
durch Arsenat freigesetztes Iod erkennen zu können.

Nun bin ich auf das SCN-Ion (als konzentrierte NH4SCN-Lösung) gestoßen, das m.E. der gamechanger sein könnte, wenn ich nicht (wieder) einem Denkfehler unterliege.
Deshalb bitte ich um Einschätzung!
scn1.jpg
Auf dem Bild sind die Konzentrationen der Teilnehmer aufgeführt. Das Ammonium-thiocyanat führt (auch) auf dem Papierchen mit Cu2+ zunächst kurz zu einem tiefbraunen Fleck, der aber, schneller als im Glas, an der Luft weitestgehend verblaßt.
Er entsteht durch das primär entstehende Cu(SCN)2, das sich an der Luft nach kurzer Zeit in das weiße CuSCN umwandelt.
Wenn man diese Reaktion aus anderen Intentionen durchführt, beschleunigt man die Umwandlung durch z.B. SO2, was natürlich hier nicht geht; siehe 3..

Nun müßte man nur noch Fe3+ ausklammern, da dieses mit dem Thiocyanat-Ion eine intensiv rote Verbindung bildet.
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 2807
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: Mikrochemischer Nachweis von Nanogramm-Mengen Arsenat neben viel Phosphat

Beitrag von aliquis »

Wodurch wurde hier fünfwertiges zu vierwertigem Vanadium reduziert?
Allein durch Ansäuern konnte ich den Farbwechsel zu blau bislang noch nie auslösen, es bedurfte zusätzlich immer auch eines mittelstarken Reduktionsmittels wie z. B. Sulfit.
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Benutzeravatar
Seaborg
Illumina-Mitglied
Beiträge: 419
Registriert: Sonntag 9. Mai 2021, 10:17
Wohnort: Bereich Jülich
Kontaktdaten:

Re: Mikrochemischer Nachweis von Nanogramm-Mengen Arsenat neben viel Phosphat

Beitrag von Seaborg »

vanad.jpg
aus "Fresenius; Handbuch Der Analytischen Chemie" Band IVb, Va/b; 1956

Wenn ich die tiefrotbraunen Kristalle des Vanadinites mit konz. HCl löse, gibt das zunächst eine braunrote Lösung, die sich schon bei geringer Verdünnung intensiv hellblau färbt. die Reaktion mit KI unterbleibt dann vollständig.
Antworten