Sammlung der Chemischen Elemente (Sammlung von Alice/Luna)
Moderatoren: Moderatoren, Assistenten
Re: Sammlung der Chemischen Elemente (Sammlung von Alice/Luna)
Die Homöopathie geht ja von der Idee aus, dass Krankheiten dadurch geheilt werden können, dass man einen Stoff in sehr hoher Verdünnung (sie nennen es "Potenz") verabreicht, der in makroskopischen Dosen dasselbe Erscheinungsbild hervorruft (sie nennen es das "Arzneimittelbild" der Substanz). Das ganze geht auf ein Schlüsselerlebnis Hahnemanns (um 1800) zurück, der nach Einnahme von Chinarinde (damals DAS Mittel gegen das "Fieber") Fieber entwickelte. Die Ursache der Malaria und die Wirkungsweise des Chinins, ja nicht einmal das Chinin selbst waren damals noch nicht bekannt. Wir hatten es doch in einem anderen Trend von Quecksilbertoxizität: damals wurde Quecksilber reichlich eingesetzt, und es hat den Patienten sicher gut getan, das Mittel in homöopathischer Verdünnung statt in den üblichen Makrodosen zu erhalten!
Murus berlinsis wird dementsprechend gegen eine Reihe von Symptomen eingesetzt, die mit dem Gefühl von Unterdrückung, innerer Zerrissenheit, gespalten sein oder Unfreiheit zu tun haben. Siehe z.b. hier! Da wird deutlich, dass es sich um ein symbolisches Mittel handelt.
Murus berlinsis wird dementsprechend gegen eine Reihe von Symptomen eingesetzt, die mit dem Gefühl von Unterdrückung, innerer Zerrissenheit, gespalten sein oder Unfreiheit zu tun haben. Siehe z.b. hier! Da wird deutlich, dass es sich um ein symbolisches Mittel handelt.
"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher." (A. Einstein 1871 - 1955)
"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
Re: Sammlung der Chemischen Elemente (Sammlung von Alice/Luna)
Wir sollten aber von diesem OT zum Elemente- thread zurückkehren! Wenn Bedarf über Austausch zur Homöopathie besteht, gegebenenfalls woanders (muss aber nicht wirklich sein...).
"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher." (A. Einstein 1871 - 1955)
"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
-
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 2267
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 22:17
- Wohnort: Leverkusen
Re: Sammlung der Chemischen Elemente (Sammlung von Alice/Luna)
Man kann sich auch weiß-opake Gläser besorgen, wenn man weiß, daß sie mit Kryolith getrübt wurden. Das trifft zum Beispiel auf Gläser das Farbglashütte in Lauscha zu. Bei der Farbglashütte in Reichenbach müßte man fragen, da sie eine breite Palette an verschieden getrübten Opakgläsern im Sortiement haben. Beim "Standard-Milchglas" aus der Behälterproduktion (z.B. ODOL-Flasche) müßte ich nachforschen, ob es dort drin ist.aliquis hat geschrieben: ↑Freitag 24. Juni 2022, 21:14...
In diesem Sinne (weil keine polarisierende Überzeugungsfrage): Ist Fluor dabei, und falls ja, in welcher Form? Habe schon lange darüber nachgedacht, ob ich mir nicht etwas Fluorid zulegen sollte, aber so viele Einsatzmöglichkeiten, als dass sich das lohnen würde, habe ich einfach noch nicht gefunden.
Jaa, ich versuche möglichst viele Elemente als Bestandteil von Gläsern zu vermitteln.
Bei Kupfer, Chrom, Mangan, Eisen, Nickel, Silber und Gold (...) weiß ich, daß sie zum Färben von Glas eingesetzt werden. Insgesamt gibt es kaum Elemente, die man NICHT in irgendeiner Weise in irgendeine Glasschmelze integrieren kann. Dafür kennt man inzwischen zuviele Glassorten und forscht immer weiter dran.
Re: Sammlung der Chemischen Elemente (Sammlung von Alice/Luna)
Du machst deinem Namen wirklich alle Ehre!
@Luna: Mich würde noch ein Kommentar zu meiner Vermutung vor oben (vor dem Homöopathie-OT) interessieren, sofern du einen geben magst.

@Luna: Mich würde noch ein Kommentar zu meiner Vermutung vor oben (vor dem Homöopathie-OT) interessieren, sofern du einen geben magst.
"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher." (A. Einstein 1871 - 1955)
"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
Re: Sammlung der Chemischen Elemente (Sammlung von Alice/Luna)
Aufgebracht hattest Du ja die "homöopathische Mauer"...

Da ist man natürlich amüsiert und neugierig, was man sich darunter vorzustellen hat.
Weiterer Diskussionsbedarf bestand und besteht von mir aus dazu in keiner Weise - und hier erst recht nicht...

Durchaus zu überlegen wäre aber, ob derartige Globuli-Präparate als Belegexemplare für eine Elementensammlung akzeptabel wären. D3 sollte es m. E. aber mindestens schon noch sein, denn sonst haben wir wirklich nur noch sich erinnernde Zuckermoleküle darin...

Arsenum iodatum D3 hätte ich z. B. sehr gern, weil damit die Marsh-Probe noch erfolgreich sein soll, die Menge an AsH3 aber wiederum so klein ist, daß von ihr keine gesundheitlichen Gefahr mehr ausgehen (vgl.hier: https://www.chem-page.de/experimente/ar ... marsh.html). As gehört nämlich sonst zu den Substanzen, die ich im Hobbylabor normalerweise meide. Leider ist D3 aber nicht mehr rezeptfrei erhältlich, nur noch D6 - und da streikt dann auch die Marsh'sche Probe...
Und bevor der Vorschlag kommt: ja, ich habe es ersatzweise auch schon mal mit technisch verunreinigtem Eisen-und Zinkblech versucht - leider erfolglos.
Mit Realgar (würde ersatzweise auch in die Sammlung passen - in einem dicht schließenden Gefäss) ginge es natürlich hervorragend, ist mir persönlich aber schon zu viel Arsen...
-
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 2267
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 22:17
- Wohnort: Leverkusen
Re: Sammlung der Chemischen Elemente (Sammlung von Alice/Luna)
Einen sehr feinen Arsen-Nachweis findest Du dort, wo @Lemmi den "Nachweis von Arsen in Spuren <1 µg" beschrieben hat. Der ist in der Tat sehr fein... er arbeitet mit Quecksilberiodidpapier zum Nachweis und Bleiacetatwatte als Vorfilter.
@Lemmi: Irgendwo muß der Name doch herkommen. Buchtipp: "Glaschemie" von Werner Vogel. Er hat noch weitere Werke zum Glas herausgegeben.
@Lemmi: Irgendwo muß der Name doch herkommen. Buchtipp: "Glaschemie" von Werner Vogel. Er hat noch weitere Werke zum Glas herausgegeben.
Re: Sammlung der Chemischen Elemente (Sammlung von Alice/Luna)
Ja, kenne ich natürlich.
Aber mit Quecksilbersalzen zu arbeiten, um aus gesundheitlichen Aspekten die Arsenmenge gering zu halten, wäre auch nicht so konsequent... 


- mgritsch
- Illumina-Admin
- Beiträge: 3759
- Registriert: Montag 8. Mai 2017, 10:26
- Wohnort: in den Misanthropen
Re: Sammlung der Chemischen Elemente (Sammlung von Alice/Luna)
Irgendwann musst du dich halt entscheiden ob du Chemiker oder Gesundheitsapostel sein willst.
Re: Sammlung der Chemischen Elemente (Sammlung von Alice/Luna)
Chemie ist und bleibt mein Hobby, d.h. ich habe keine berufliche Verpflichtung, mich Gefahren auszusetzen, denen ich mich nicht aussetzen möchte. Und mit diesen Entscheidungen fühle ich mich auch wohl. Ich halte beides für vereinbar - nach wie vor.
Dass ich auf meinen bescheidenen Rest verbliebener Gesundheit Rücksicht nehmen möchte, dafür bitte ich um Verständnis. Jeder andere kann ja tun und lassen, was er möchte.
mgritsch, meine ostpreussische Großmutter hätte Dich zu ihren Lebzeiten jetzt gefragt: "Jungche, wat is mit Dich?"
Dass ich auf meinen bescheidenen Rest verbliebener Gesundheit Rücksicht nehmen möchte, dafür bitte ich um Verständnis. Jeder andere kann ja tun und lassen, was er möchte.
mgritsch, meine ostpreussische Großmutter hätte Dich zu ihren Lebzeiten jetzt gefragt: "Jungche, wat is mit Dich?"

- mgritsch
- Illumina-Admin
- Beiträge: 3759
- Registriert: Montag 8. Mai 2017, 10:26
- Wohnort: in den Misanthropen
Re: Sammlung der Chemischen Elemente (Sammlung von Alice/Luna)
Naja, bei jeder Gelegenheit lässt du uns wissen was du nicht machst… wenn ich beginnen würde zu berichten was ich alles nicht mache dann werden wir lange nicht fertig…
Re: Sammlung der Chemischen Elemente (Sammlung von Alice/Luna)
Fertig womit?
Eine Sache zu tun, schließt immer eine andere aus, die man dann nicht macht, egal wie man es dreht.
Und einen Weg nicht zu gehen, macht den Weg frei für die Suche nach Alternativen. Aufgeben tue ich selten.
Erstmal: Arsen - passt zum Threatthema.
Dann habe ich 5 Alternativen erwogen, mangelndes Bemühen ist damit wohl nicht erkennbar. Dass dann trotzdem nichts dabei ist, ist dann halt mal Pech und eher die Ausnahme. Was ich nicht verantworten kann, mache ich auch nicht. Ein Element ist somit für mich raus, dutzende andere nach wie vor zugänglich und noch lange nicht alles ausgeschöpft. Es gibt Schlimmeres. Das "PSE" bietet genug Auswahl auch für vorsichtige Hobbychemiker...
Eigentlich wollte ich nur wissen, ob Globuli auch als Belegexemplare betrachtet werden. Und vll. hätte jemand etwas über experimentelle Erfahrungen mit Arsenum iodatum D3 berichten können (lemmi?). Aber o.k.
Eine Sache zu tun, schließt immer eine andere aus, die man dann nicht macht, egal wie man es dreht.
Und einen Weg nicht zu gehen, macht den Weg frei für die Suche nach Alternativen. Aufgeben tue ich selten.
Erstmal: Arsen - passt zum Threatthema.
Dann habe ich 5 Alternativen erwogen, mangelndes Bemühen ist damit wohl nicht erkennbar. Dass dann trotzdem nichts dabei ist, ist dann halt mal Pech und eher die Ausnahme. Was ich nicht verantworten kann, mache ich auch nicht. Ein Element ist somit für mich raus, dutzende andere nach wie vor zugänglich und noch lange nicht alles ausgeschöpft. Es gibt Schlimmeres. Das "PSE" bietet genug Auswahl auch für vorsichtige Hobbychemiker...
Eigentlich wollte ich nur wissen, ob Globuli auch als Belegexemplare betrachtet werden. Und vll. hätte jemand etwas über experimentelle Erfahrungen mit Arsenum iodatum D3 berichten können (lemmi?). Aber o.k.
- mgritsch
- Illumina-Admin
- Beiträge: 3759
- Registriert: Montag 8. Mai 2017, 10:26
- Wohnort: in den Misanthropen
Re: Sammlung der Chemischen Elemente (Sammlung von Alice/Luna)
Das Threadthema war die interessante Elemente-Sammlung von Luna. Der letzte Eintrag dazu auf Seite 1 über He, mittlerweile sind wir bei #4. Wenn du über deine As-Globuli und was du verantworten kannst philosophieren willst dann allenfalls wenn das As hier vorkommt, besser aber in einem eigenen Thread. Bitte back to topic, das ist Lunas Sammlung-Thread.
Re: Sammlung der Chemischen Elemente (Sammlung von Alice/Luna)
O.k., verstanden, Hinweis angekommen: keine vorgreifenden Diskussionen in der Breite erwünscht.
Tut mir leid, wenn ich Lunas Thread damit kaputt gemacht habe. Das war nicht meine Absicht.
Ich hätte es halt auch spannend gefunden, zu erfahren, wie man so eine Sammlung aufbaut, was man als Repräsentanz für ein Element darin akzeptiert und was nicht und vor allem warum.
Aber in Ordnung, ich zieh mich zurück und melde mich hier erst wieder, falls ich auf einen Post von Luna mal eine konkrete Rückfrage habe - wenn überhaupt.
Tut mir leid, wenn ich Lunas Thread damit kaputt gemacht habe. Das war nicht meine Absicht.
Ich hätte es halt auch spannend gefunden, zu erfahren, wie man so eine Sammlung aufbaut, was man als Repräsentanz für ein Element darin akzeptiert und was nicht und vor allem warum.
Aber in Ordnung, ich zieh mich zurück und melde mich hier erst wieder, falls ich auf einen Post von Luna mal eine konkrete Rückfrage habe - wenn überhaupt.
Re: Sammlung der Chemischen Elemente (Sammlung von Alice/Luna)
Naja, kaputt gemacht nun auch wieder nicht. Sowas passiert bei emotional besetzten Themen halt schnell mal, dass man abkommt. Das hier ist ein Forum und keine Doktorarbeit, da muss nicht jede Diskussion aus einem Guss sein.Tut mir leid, wenn ich Lunas Thread damit kaputt gemacht habe.
Ich würde sagen, wir kommen einfach wieder zum Thema zurück.

"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher." (A. Einstein 1871 - 1955)
"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
Re: Sammlung der Chemischen Elemente (Sammlung von Alice/Luna)
Hallo Alice,
lasse Dich bitte nicht vertreiben. Ich habe mit großer Spannung dieses Thema verfolgt und würde es doch sehr bedauern wenn durch "Bedenkenträger" dieser abgewürgt würde.
Deine Sammlung ist wohl ohne gleichen.
Ich finde es super wenn sich jemand für ein Thema so begeistern kann wie Du.
Meine Hochachtung und bitte weiter so!!!
LG Kermit
lasse Dich bitte nicht vertreiben. Ich habe mit großer Spannung dieses Thema verfolgt und würde es doch sehr bedauern wenn durch "Bedenkenträger" dieser abgewürgt würde.
Deine Sammlung ist wohl ohne gleichen.
Ich finde es super wenn sich jemand für ein Thema so begeistern kann wie Du.
Meine Hochachtung und bitte weiter so!!!

LG Kermit