Hallo Glaskocher,
mit "Blätern" aus Blei(II)-iodid
eingefügt
Für Kristallsammlungsdauerpräparate erscheinen mir "Kulturröhrchen" mit
GL18-Gewinde am sinnvollsten.
eingefügt unter Geräte
helle Kristalle = Kupfer(I)iodid, (wenige) dunkle Kristalle = Iod.
eingefügt
2 Cu
2+ + 4 I
- ---> 2 CuI + I
2 eingefügt
Frage: Ist es möglich, noch schärfere Bilder von den Kristallen zu machen?
Ja
Hier können prinzipiell verschiedene Kupferphosphate ausfallen. Neben dem Cu
3(PO
4)
2 können auch basische Phosphate wie Pseudomalachit und Libethenit ausfallen, wenn der pH-Wert der Lösung ihrem Bildungsbereich entspricht. Da das System aber recht sauer ist vermute ich das "einfache" Kupferphosphat.
eingefügt
Hier fällt Gips = Ca(SO
4) * 2 H
2O aus
eingefügt
8 Tage später, metallisch glänzender Kupferbaum
in der Wasserstoffblase eingefügt
Die braunen Kristalle sind Kupfer-hexacyanoferrat
eingefügt
Danke und Gruß Thomas
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann rufe nicht die Menschen zusammen, um Pläne zu machen, Arbeit zu verteilen, Werkzeug zu holen und Holz zu schlagen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. Dann bauen sie das Schiff von alleine. Antoine de Saint-Exupéry
Du hast eine Handvoll Brombeeren und wirfst sie zur Erde. Sie verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren. Und Brom wird frei.