Die Resonanz zu meinem Vorhaben freut mich außerordentlich!
Ich habe die letzten Tage die Ordnerstruktur nochmal verändert, allen Bildern gewisse sinnige Titel gegeben und auch die wirklich herausragende Sammlung der TU München, die Mgritsch geschickt hatte, ebenfalls mit aufgenommen, in Form von Screenshots. Auch habe ich ein paar sonstige Internetfunde oder abstruse Tätigkeiten von Hobbychemikern mit aufgenommen, natürlich in einem Extra Ordner. Das Herzstück der Sammlung bleiben die alten, primär Deutschen Schriften.
Wenn ihr weitere Vorschläge habt, gerne her damit.
Langfristiges Ziel wäre tatsächlich das Schreiben eines kleinen Büchleins bzw zumindest einer PDF. Ein Büchlein wäre wahrscheinlich aufgrund der kleinen Zielgruppe nicht rentabel. Aber ich denke letztlich würde wahrscheinlich schon der ein oder andere Chemiker so eine Lektüre gerne auch im Print Format haben. Wie seht ihr das?
Dort würde ich zu jedem Ausschnitt eine kurze theorethische EInführung geben und dann den Originalausschnitt einblenden, ggf noch mit kurzem Historischen Kontext zur betreffenden Person.
Was ich auch leider bisher verpennt habe, ist die Angabe von Quellen. Ich hole dies bei Zeiten noch nach. Wenn man akut eine Quelle sucht, wird man aber eigentlich in jedem Falle mit einer kurzen Netzrecherche fündig. Auch sind ein paar wenige Beispiele bisher nur Screenshots von Wikipedia, da würde ich auch bei Gelegenheit noch das Original heraussuchen.