

Welche physikalische Eigenschaft haben diese Substanzen gemeinsam?
Moderator: Moderatoren
Etwas von der Probe schwimmend auf Wasser plazieren (auf Styropor o.ä.) und einen starken Magneten dran halten. Damit kann man z.B. auch den Magnetismus von Blut zeigen.ansonsten wäre es interessant, ob man mit relativ einfachen Mitteln herausfinden kann, ob eine Substanz dia- oder paramagnetisch ist.
Klasse, oder? Ich plane da noch einen ganz großen Auftrittmgritsch hat geschrieben:Gibt's eigentlich eine Farbe die man mit Co nicht machen kann?![]()
DAS finde ich jetzt echt interessant? geht das wirklich so einfach? Was für einen Magneten muss man nehmen (Hufeisen? Stab?). Wie nahe dran halten? Was für eine Reaktion erwartest du? Hast du das selbst mal gemacht? Und wie ist das genau mit dem Blut?CD-ROM Laufwerk hat geschrieben:Etwas von der Probe schwimmend auf Wasser plazieren (auf Styropor o.ä.) und einen starken Magneten dran halten. Damit kann man z.B. auch den Magnetismus von Blut zeigen.
Zu dem habe ich leider keine Literaturstelle gefunden. Im Gemlin (1930) ist nur der Bromo-Dinitrito-Komplex erwähnt. Aber homologe Reihen sind verführerisch ... man kommt echt vom Höcksken auf's Stöcksken (oder wie man das nun schreibtGlaskocher hat geschrieben:Um eine homologe Reihe vom Trichlorido- zum Tris-nitroso-Komplex zu bekommen fehlt nur noch der [Co(NH3)3(NO2)Cl2] Komplex.