Elementsymbol: Ne
Molmasse: 20,1797 g/mol
Dichte: 0,900 g/l bei 0°C
Aggregatzustand: gasförmig
Schmelzpunkt: -248,59°C
Siedepunkt: -246,08°C
Massenanteil an der Erdhülle: 5 * 10-7%
Gefahrenzeichen: ---
R-Sätze: ---
S-Sätze: ---
Beschreibung:
Neon ist ein farbloses, äußerst reaktionsträges Edelgas, das 1898 zusammen mit Krypton und Xenon von William Ramsay und Morris William Travers bei der fraktionierten Destillation flüssiger Luft entdeckt wurde. Sie benannten das neue Element nach dem griechischen neos (neu). Wie beim Helium sind auch von Neon keine chemischen Verbindungen bekannt. Neon wird auch heute wie bei seiner Entdeckung durch fraktionierte Destillation von nach dem Linde-Verfahren verflüssigter Luft gewonnen. Da es (auf der Erde) recht selten, schwer zu gewinnen und somit recht teuer ist wird es in vielen Anwendungen durch günstigeres Argon oder Helium ersetzt, findet aber Verwendung in Neonröhren, Helium-Neon-Lasern und diversen Spezialanwendungen.
Bilder:

Gasentladung in Neon

Durch Gasentladung leuchtendes Neon in einer Glasröhre (Bild von lemmi)

Gasentladung verschiedener Gase, Neon ganz rechts (Bild von NI2)

Spektrum von Neon (Bild von lemmi)