Elementsymbol: Nd
Molmasse: 144,24 g/mol
Dichte: 6,8 g/cm3
Aggregatzustand: fest
Schmelzpunkt: 1024°C
Siedepunkt: 3100°C
Dampfdruck: --- (20°C)
Massenanteil an der Erdhülle: 0,0038%
Gefahren: F, Xi


R-Sätze: 11-36/37/38
S-Sätze: 17-26-33-36/37/39
Eigenschaften:
Neodym ist ein silbrig glänzendes Schwermetall aus der Gruppe der Lanthanoide. Es ist recht unedel, löst sich gut in Säuren und wird schon von Wasser langsam angegriffen. Feinverteiltes Neodym ist pyrophor. Es wurde 1885 von Carl F. Auer von Welsbach entdeckt. Seinen Namen erhielt es von den griechischen Worten neos (neu) und didymos (Zwilling). 1925 wurde es erstmals in elementarer Form gewonnen. Technisch wird Neodym durch Reduktion von Neodymfluorid NdF3 mit Calcium gewonnen, dann werden Calciumreste durch Umschmelzen entfernt.
Neodym wird hauptsächlich für Legierungen (z.B. für Magnete) und für Zündsteine für Feuerzeuge verwendet.
Bild:

Neodym unter Paraffinöl