Gallium

Ausführliche Vorstellungen von Chemikalien und Elementen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Lithiumoxalat
Illumina-Mitglied
Beiträge: 490
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2015, 00:00
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Lithiumoxalat »

Guten Tag,
ich habe mir nun für meine Elementesammlung auch etwas Gallium gekauft. Ich möchte ein Teil davon in eine Ampulle einschmelzen, mein Ziel ist dass das Gallium darin nicht an dem Glas haften bleibt, auch wenn dieses über längere Zeit flüssig ist. Hat jemand von euch schon mal getestet, wie sich flüssiges Gallium unter Paraffinöl oder Schellsol D70 verhält?

LG
Lithiumoxalat
Benutzeravatar
Pok
Gesperrt
Beiträge: 1636
Registriert: Montag 19. August 2013, 01:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Pok »

Mit Paraffinöl oder Shellsol wird das Ergebnis vermutlich nicht gut aussehen. Es reichen schon Spuren von Sauerstoff und/oder Wasser, damit sich ein Oxidhäutchen bildet. Könnte mir aber vorstellen, dass es trotzdem das Glas nicht benetzt, müsste man mal ausprobieren. In einer schwachen Alkalilauge benetzt es das Glas übrigens kurzfristig zwar nicht, dann sieht das Gallium sehr gut aus, aber langfristig funktioniert das nicht.
Benutzeravatar
Phil
Illumina-Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Donnerstag 19. Februar 2015, 16:27

Beitrag von Phil »

Ich hatte noch nie so etwas gemacht, aber ich würde das Glas mit verdünnter HF KURZ an ätzen, es nimmt die Oberflächenspannung und es bleibt weniger Material kleben, dann die Ampulle unter Ar setzen, dann erst das Gallium einfüllen, unter Vakuum und Argon.
Glaskocher
Illumina-Mitglied
Beiträge: 2522
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 22:17
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Glaskocher »

Um mit Gallium nicht benetzbare Oberflächen zu erzeugen muß man sie mit Gallium(III)oxid beschichten. Das ist Fluch und Segen zugleich, da man im Umkehrschluß eine nicht "abreißende" Beschichtung mit Gallium als Gleitschicht erzeugen kann.

Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Galinstan
Benutzeravatar
Pok
Gesperrt
Beiträge: 1636
Registriert: Montag 19. August 2013, 01:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Pok »

Das Thema gabs schonmal auf VC, smart-elements machen es ohne HF und ohne Oxidbeschichtung, sondern mit Hochvakuum (um sämtliches O2 und Wasser zu entfernen). Hier der damalige Post:
smart-elements hat geschrieben:Hallo Forumuser,
Ich bin durch Zufall auf diesen Artikel gestoßen und finde es wirklich interessant, wie unsere Produkte immer wieder Denkanstöße zu neuen Versuchen geben. Ich halte mich eher zurück, an Foren teilzunehmen, aber nun nehme ich mir mal etwas Zeit. Eigentlich habe ich das ganze "Geheimnis" für die Galliumampullen genau in meiner Artikelbeschreibung stehen. Es ist keine Hexerei und ich verwende keine Geheimrezepte oder irgendwelche Patente. Es ist einfach immer wieder erstaunlich, das alles Mögliche in Betracht gezogen wird, nur nicht die Reinheit der Materialien und diepeinliche Genauigkeit und Sauberkeit beim Arbeiten. Das mit der Beschichtung sieht nicht sonderlich gut aus [gemeint war ein Versuch eines Users mit Galliumoxid als Beschichtung] und wird keine befriedigenden Ergebnisse liefern. Was aber nicht heißt, dann man es nicht weiter probieren sollte...
- aus: pdf "Anorganische Chemie" S. 633

Auf meine Frage, ob es am Hochvakuum liegt, kam die Antwort
smart-elements hat geschrieben:So in etwa. Wichtig ist nur: Extrem sauberes Glas + extrem sauberes Gallium. Der Druck ist nicht das Entscheidende. So etwas bekommt
man aber mit Seife und Bürste nicht hin, da braucht es schon etwas Equipment...
Ich bin weiterhin der Ansicht, dass man es durchaus mit Haushaltsmitteln hinbekommt. Sauberes Glas kann man auch durch Glühen hinkriegen und Hochvakuum muss nicht sein. Neben dem Vakuum könnte man ein Gettermetall, wie z.B. Lithium, zum Entfernen des Restsauerstoffs und -wassers benutzen.
Benutzeravatar
Lithiumoxalat
Illumina-Mitglied
Beiträge: 490
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2015, 00:00
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Lithiumoxalat »

Vielen Dank,
ich werde also einige Experimente machen müssen. Vielleicht genügt es ja, das Glas mit verd. NaOH zu waschen und anschliessend längere Zeit auf 700°C zu erhitzen? Das Gallium könnte man ja durch Umkristallisieren reinigen, und dann vor dem Einfüllen in die Ampulle noch oberflächlich anätzen...

LG
Lithiumoxalat
Benutzeravatar
Pok
Gesperrt
Beiträge: 1636
Registriert: Montag 19. August 2013, 01:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Pok »

Ich glaube nicht, dass es nötig ist, das Glas mit NaOH zu waschen, aber ok...macht ja keine Umstände. Die Aussage von smart-elements zum "sauberen Gallium" halte ich für etwas unsinnig. Gemeint ist wohl eher völlig oxidfreies Gallium. Keine Ahnung wie sauerstoff- und wasserfrei die Atmosphäre sein muss, damit es nicht das Glas benetzt. Um alle Spuren dieser zwei Störenfriede zu beiseitigen, müsste man etwas kompliziert vorghen.

Ich würde Gallium schmelzen, in einer Spritze aufsaugen und absolut luftdicht mit einer Seite eines Glasrohrs verbinden. Auf der anderen Seite das Gettermetall (kurz hinter die Öffnung) dazu, zuschmelzen, Gettermetall mehrmals erhitzen und abkühlen lassen. Dann hinter dem Gettermetall abschmelzen, damit nur noch die evakuierte Ampulle mit der Galliumspritze übrigbleibt. Spritze erwärmen, Gallium einfüllen, zwischen Spritze und eingefülltem Gallium abschmelzen.
Benutzeravatar
NI2
Illumina-Moderator
Beiträge: 5967
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 09:33

Beitrag von NI2 »

Interessant wäre auch eine Behandlung des Glases mit TMSCl.
IOC

There is no sadder sight in the world than to see a beautiful theory killed by a brutal fact. [T. Huxley]
The pursuit of knowledge is hopeless and eternal. Hooray! [Prof. H. J. Farnsworth]
Trust the rhythm and the rhyme of your own heartbeat. [C. Douglas]
Benutzeravatar
Lithiumoxalat
Illumina-Mitglied
Beiträge: 490
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2015, 00:00
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Lithiumoxalat »

Guten Abend,
inzwischen habe ich ausprobiert, wie sich Gallium unter Schellsol D70 verhält. Das Gallium benetzt das Glas (neue, saubere Borsilicatglasampulle) viel wenigier als ohne das Schellsol, allerdings (und vorallem kurz vor dem erstarren) benetzt es das Glas stellenweise etwas, durch schütteln löst es sich aber leicht wieder vom Glas. Jedenfalls sieht das gallium ähnlich wie flüssiges Aluminium aus, es ist Sackartig eingeschlossen in eine Oxidhaut. Ich werde noch versuchen das Gallium umzukristallisieren und werde es vor dem einfüllen in die Ampulle noch oberflächlich anätzen. Das schellsol könnte man vermutlich noch durch destillation über Natrium absolut wasserfrei hinbekommen.

LG
Lithiumoxalat
Benutzeravatar
Pok
Gesperrt
Beiträge: 1636
Registriert: Montag 19. August 2013, 01:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Pok »

Ich glaub nicht, dass Umkristallisieren oder Anätzen hier was hilft. Wenn es wieder fest ist oder Luftkontakt hat, überzieht sich das doch wie Aluminium sofort mit einer hauchdünnen Oxidschicht. Außerdem: wenn auch nur Spuren Wasser in der Schutzflüssigkeit sind (oder in der Luft darüber), wird das vermutlich ebenfalls ausreichen für ne Oxidhaut.
Antworten