Ja, da hast du vermutlich recht, beim Riechen nimmt man nicht viel auf.
Ich finde das aber immer lustig, wenn auf den Probenahmeanweisungen von den ätherischen Ölen steht "Kann bei Verschlucken oder Eindringen in die Atemwege tödlich sein" - und dann kommt die sensorische Prüfung^^. Geruch und teilweise sogar Geschmack (wird "verdünnt" auf Zuckerwürfel getestet).
Ich finde das einen spannenden Bereich, da die typische Analytik bei ätherischen Ölen in der GC stattfindet. Geht aber auch mit der HPLC!
Was die Anlage angeht, am Anfang war das meiste selbsterklärend und dann hab ich ja doch noch eine Anleitung bekommen. Das Problem waren ja vor allem die komischen Anschlüsse, aber mit etwas Einfallsreichtum waren die auch dichtzubekommen

.
Und für den Softwareteil hab ich ja zum Glück Hilfe, da hört mein Wissen/Können dann auf, ich beschränke mich auf den technischen Teil.
Aktuell warte ich noch darauf, dass das Plugin gebuildet wird (sagt man das im Deutschen auch so?). Die Betaversion ist fertig und sobald das soweit ist, geht's ans testen!
Naja, ich mische Baldrian gerne mit Lavendel, im Verhältnis 1:2 oder 1:3, dann schmeckt es viel besser

.
LG,
Florian
Edit: Wenn die HPLC mal läuft, hab ich vor, die ganze Geschichte noch mal ausführlich und übersichtlich niederzuschreiben. Weil ich hab festgestellt, als ich damit angefangen hab, dass es da fast keine Infos im Internet gibt - und es gibt bestimmt noch den einen oder anderen, den das interessieren könnte!
So eine Art HPLC-Reparatur-Tagebuch

. Mit allen Infos und Erfahrungen, die ich während der Zeit so angesammelt hab.