AtomicReactions hat geschrieben:Hi Leute,
Ich habe gesehen das es noch keinen deutschsprachigen Wikipedia Artikel gibt um Hobbychemie zu erklären.
Wenn wir gemeinsam einen anlegen würden könnten andere Leute diesen Artikel auf Wikipedia finden und würden nicht auf irgendeine Seite gehen wo Hobbychemie schlecht dargestellt wird.
Wir brauchen schließlich Nachwuchs.

Wikipedia ist unfrei. Damit sollte man seine kostbare Zeit nicht vergeuden.
Besser wäre es, so etwas wie Sciencemadness Wiki <
http://www.sciencemadness.org/smwiki/in ... /Main_Page> auf deutsch aufzubauen.
Interessant wäre zudem die Möglichkeit, Hobbychemie-Artikel im PDF-Format zu publizieren.
Vielleicht eine wissenschaftliche Zeitschrift für Hobby-Wissenschaftler (Chemie, Physik, Biologie, etc.).
Wenn die Artikel nur von angemeldeten Benutzern heruntergeladen werden können, dann dürfte sich der Datenverkehr und die Kosten in Grenzen halten.
Ein Forum kann von heute auf morgen im Nirwana verschwinden - siehe versuchschemie oder das lambdasyn-Forum. Ein solches Forum ist leicht angreifbar und zerstörbar.
Aber eine wissenschaftliche Zeitschrift mit Artikeln im PDF-Format, die von vielen Nutzern lokal gespeichert wurden, kann nach Zerstörung eher wieder rekonstruiert werden.
Copying from one source is plagiarism, whereas copying from more than one is research.