[FOTOS] Schönheiten der Natur
Moderator: Moderatoren
-
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 1208
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 22:17
- Wohnort: Leverkusen
Ich tippe darauf, daß diese Nessel plötzlich "kopflos" war. Das erklärt das Austreiben der Blattachselknospen statt der weiter wachsenden Spitze. So weich wie die Spitze aussieht müßte der Stängelabschnitt unterhalb dieses Knotens deutlich länger sein/werden als die darunter liegenden.
Das mit den "bestimmten Bedingungen" kann gut sein. Das kann von mechanischen "Treffern" und Tierbissden über Pilzbefall bis chemische Angriffe vieles drin sein plus Ungenanntes. Ich vermute, daß diese Symmetrieänderung eher beim Austreiben von Knospen entsteht, als mitten im Längenwachstum eines Stängels. Bei Zier-Fuchsien habe ich schon öfter die 120/60°-Symmetrie statt der normalen 180/90°-Symmetrie beobachtet. Meistens war dann der gesamte Sproß ab Verzweigung dreizählig, machte aber selber zweizählige Seitenzweige. Da können auch Inzuchtvorgänge eine Rolle gespielt haben, die ich bei Brennnesseln weitgehend ausschließe. Auch ungewöhnliche Konzentrationen an Phytohormonen bei der ersten Ausdifferenzierung des Knospen-Meristems können da eine Rolle spielen.
Das mit den "bestimmten Bedingungen" kann gut sein. Das kann von mechanischen "Treffern" und Tierbissden über Pilzbefall bis chemische Angriffe vieles drin sein plus Ungenanntes. Ich vermute, daß diese Symmetrieänderung eher beim Austreiben von Knospen entsteht, als mitten im Längenwachstum eines Stängels. Bei Zier-Fuchsien habe ich schon öfter die 120/60°-Symmetrie statt der normalen 180/90°-Symmetrie beobachtet. Meistens war dann der gesamte Sproß ab Verzweigung dreizählig, machte aber selber zweizählige Seitenzweige. Da können auch Inzuchtvorgänge eine Rolle gespielt haben, die ich bei Brennnesseln weitgehend ausschließe. Auch ungewöhnliche Konzentrationen an Phytohormonen bei der ersten Ausdifferenzierung des Knospen-Meristems können da eine Rolle spielen.
Re: [FOTOS] Schönheiten der Natur
Gestern auf einer brach liegenden Wiese neben einem Acker gesehen. Auf wenigen Quadratmetern eine extreme Vielfalt....
Leider zu bunt um wahr zu sein. Der Bauer hatte da eine Wildblumenmischung neben sein Maisfeld gesät.
Leider zu bunt um wahr zu sein. Der Bauer hatte da eine Wildblumenmischung neben sein Maisfeld gesät.
Re: [FOTOS] Schönheiten der Natur
Tollkirschen, mal "normal" und mal die mutierte, gelbe Form (Atropa belladonna var. lutea). Beide aus Samen derselben schwarzfruchtigen Sorte gezogen (von 3 Pflanzen sind 2 schwarz, 1 gelb).
Fotos von letztem Jahr. Dieses Jahr sind schon richtige Büsche draus geworden.
Einige 100 g Früchte wird die Ernte vermutlich bringen. Hat jemand eine Idee, was man damit machen könnte?
Fotos von letztem Jahr. Dieses Jahr sind schon richtige Büsche draus geworden.

Re: [FOTOS] Schönheiten der Natur
Was man damit machen könnte? Naja der Pflanzenname sagt alles...
andere interessante Inhaltsstoffe sind mir nicht bekannt, könntest allenfalls die Farbstoffe (Anthocyane) analysieren...

-
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 1208
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 22:17
- Wohnort: Leverkusen
Re: [FOTOS] Schönheiten der Natur
In der gelben Sorte lassen sich die anderen Farbstoffe, die sonst von den Anthocyanen überdeckt werden, einfacher bestimmen. Ansonsten ist die Pflanze eine gute Bienenweide und sieht gut aus. Sie bringt recht viel Biomasse im Kompost und verhindert an ihrem Standort die Bodenerosion durch Verwehen.
Neben den Farbstoffen kann man sicher auch Aminosäuren und Kohlenhydrate bestimmen, wenn man es nicht auf die vermutlich spärlich vorhandenen Fette abgesehen hat. Somit gibt es recht Viel, was man mit der Pflanze machen kann, wenn man nicht den Inhaltsstoff mit ihrem Gattungsnamen isolieren will.
Genetisch ist der Unterschied sicher auch interessant, wenn man die Biosynthese von Anthocyanen untersuchen will.
Neben den Farbstoffen kann man sicher auch Aminosäuren und Kohlenhydrate bestimmen, wenn man es nicht auf die vermutlich spärlich vorhandenen Fette abgesehen hat. Somit gibt es recht Viel, was man mit der Pflanze machen kann, wenn man nicht den Inhaltsstoff mit ihrem Gattungsnamen isolieren will.
Genetisch ist der Unterschied sicher auch interessant, wenn man die Biosynthese von Anthocyanen untersuchen will.
Re: [FOTOS] Schönheiten der Natur
Kleiner Fuchs (Aglais urticae)
Baumweißling (Aporia crataegi)
Knabenkraut mit gefleckten Blättern (am ehesten Dactylorhiza fuchsii)
"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher."(A. Einstein 1871-1955)
"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
-
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 1208
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 22:17
- Wohnort: Leverkusen
Re: [FOTOS] Schönheiten der Natur
Hier kommt eine Eichen-Fruchtgalle:
Die Gallen kommen zwischen dem "Becherchen" und der Eichel heraus.
Das "Lehmhäuschen" hängt in 2m Höhe am Stamm einer Eiche und hat die Grundfläche einer 2-Cent-Münze.
Ein kleines "Häuschen":
Beide in der Gerhard Domack Straße in Bonn gefunden. Die Gallen kommen zwischen dem "Becherchen" und der Eichel heraus.
Das "Lehmhäuschen" hängt in 2m Höhe am Stamm einer Eiche und hat die Grundfläche einer 2-Cent-Münze.
Re: [FOTOS] Schönheiten der Natur
Interessant, vor allem das zweite Bild. Hast du eine Idee, was für ein Insekt das "Häuschen" bewohnt haben könnte?
"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher."(A. Einstein 1871-1955)
"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
-
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 1208
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 22:17
- Wohnort: Leverkusen
Re: [FOTOS] Schönheiten der Natur
Keine Ahnung... Ich weiß nur, daß das Flugloch 2,5-3mm Durchmesser hat. Das limitiert zumindest die Größe des Tieres, da Dickere nicht hinein passen und Dünnere das Loch kleiner gemacht hätten. Es könnte von einer Mörtelbiene oder Mörtelwespe sein, die dort eine Brutkammer an den Baum gebaut hatte. Allerdings weiß ich, außer den ergoogelten Namen, Nichts über die Tiere.
Re: [FOTOS] Schönheiten der Natur
Sanderlinge (Crocethia alba)
Austernfischer (Haematopus ostralegus)
Alpenstrandläufer (Calidris alpina)
Und wer diese Raupe identifizieren kann - Länge ungefähr 10 cm ! - gewinnt den berühmten virtuellen Keks

"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher."(A. Einstein 1871-1955)
"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
Re: [FOTOS] Schönheiten der Natur
Agrius convolvuli, der Windenschwärmer.
Ein wunderschönes Tier.
Ein wunderschönes Tier.
I ♥OC
There is no sadder sight in the world than to see a beautiful theory killed by a brutal fact. [T. Huxley]
The pursuit of knowledge is hopeless and eternal. Hooray! [Prof. H. J. Farnsworth]
There is no sadder sight in the world than to see a beautiful theory killed by a brutal fact. [T. Huxley]
The pursuit of knowledge is hopeless and eternal. Hooray! [Prof. H. J. Farnsworth]
Re: [FOTOS] Schönheiten der Natur
So ist es! Lass dir den virtuellen Keks schmecken! 

"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher."(A. Einstein 1871-1955)
"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
Re: [FOTOS] Schönheiten der Natur
Würde mal sagen ja 

I ♥OC
There is no sadder sight in the world than to see a beautiful theory killed by a brutal fact. [T. Huxley]
The pursuit of knowledge is hopeless and eternal. Hooray! [Prof. H. J. Farnsworth]
There is no sadder sight in the world than to see a beautiful theory killed by a brutal fact. [T. Huxley]
The pursuit of knowledge is hopeless and eternal. Hooray! [Prof. H. J. Farnsworth]
- immi07
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 129
- Registriert: Samstag 12. Dezember 2020, 21:23
- Wohnort: Oderbruch - das schönste Nichts
Re: [FOTOS] Schönheiten der Natur
Hallo an alle,
hier mal ein Weihnachtsfund.
Gruß Thomas
hier mal ein Weihnachtsfund.
Gruß Thomas
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann rufe nicht die Menschen zusammen, um Pläne zu machen, Arbeit zu verteilen, Werkzeug zu holen und Holz zu schlagen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. Dann bauen sie das Schiff von alleine. Antoine de Saint-Exupéry
Du hast eine Handvoll Brombeeren und wirfst sie zur Erde. Sie verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren. Und Brom wird frei.
Du hast eine Handvoll Brombeeren und wirfst sie zur Erde. Sie verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren. Und Brom wird frei.