Bin zwar kein Biologe, aber den unteren kannte ich noch (typischer Finkenschnabel) von den Ausflügen mit meinem Großvater. Für den oberen musste ich ein bisschen nachlesen....
@Lars: Kennen die "heutigen Biologen" eigentlich noch die heimischen Vogelarten? Wird sowas im Studium noch gelehrt?
"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher."(A. Einstein 1871-1955)
"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
Ja, und das wird es. Das gehört zum Grundstudium. Was davon hängen bleibt ist natürlich eine andere Frage. Jemand der z.B. von Anfang an scharf auf Bioinformatik ist kennt sich mit Vögeln natürlich nicht so gut aus wie ein Freilandbiologe
"...wie ein Sprecher betont,hat für die Bevölkerung zu keinem Zeitpunkt Gefahr bestanden."
"...mittlerweile rostet das Miststück..." E.v. Däniken
Bei mir wurden nur 30 Vogelarten im Bestimmungspraktikum durchgenommen. Die meisten davon kennt jedes Kind. Die beiden oben waren nicht dabei. Eines Tages hat sich ein Öko-Dozent beschwert, dass es mit der Artenkenntnis immer weiter bergab geht. Dabei haben Biologiestudenten natürlich nichts anderes zu tun.
Ist kein Zufall. Die Weibchen sind oft so rot-braun und die Männchen grün-braun. Habe noch kein Bild gesehen, wo ein Roter auf nem Grünen sitzt. So verrückt wie die sind, ist aber auch das nicht auszuschließen: bei "Fehlpaarung" gucken.
Was ich auch bemerkenswert finde ist, daß die beiden synchron hüpfen (erstes Bild). Das Männchen könnte ja einfach hocken bleiben. Da seine Hinterbeine den Boden nicht berühren trägt sein "Hüpfer" zur Fortbewegung vermutlich nicht viel bei.
"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher."(A. Einstein 1871-1955)
"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)