Die Suche ergab 457 Treffer
- Donnerstag 7. Januar 2021, 16:52
- Forum: Organische Chemie
- Thema: Schöne Synthesen mit Benzaldehyd, Ethanolamin, Diisopropylamin, Dimethylaminosäure und Benzoesäureanhydrid
- Antworten: 8
- Zugriffe: 151
Re: Schöne Synthesen mit Benzaldehyd, Ethanolamin, Diisopropylamin, Dimethylaminosäure und Benzoesäureanhydrid
hmm, bei zb dem Ethanolamin kam mir halt (wohl als Reflex) die Möglichkeit zu Chelatbildnern in den Sinn, (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Chelatkomplexe und https://de.wikipedia.org/wiki/Ethylendiamin ). Natürlich ist das nur eine (schon irgendwie nützliche -> Maßanalytik) Anwendung, du fragtest...
- Donnerstag 7. Januar 2021, 09:27
- Forum: Organische Chemie
- Thema: Schöne Synthesen mit Benzaldehyd, Ethanolamin, Diisopropylamin, Dimethylaminosäure und Benzoesäureanhydrid
- Antworten: 8
- Zugriffe: 151
Re: Schöne Synthesen mit Benzaldehyd, Ethanolamin, Diisopropylamin, Dimethylaminosäure und Benzoesäureanhydrid
Zuerst mal gratuliere zu dem Fund. Als Synthesen fallen mir da spontan zb. Farbstoffe, evtl Komplexbildner und Indikatoren ein. Bevor du damit aber irgendwas anfängst: Ich nehme an, die Identität der Substanzen wirst du wohl an den Flaschen befindlichen Etiketten entnommen haben. Diese solltest du (...
- Donnerstag 24. Dezember 2020, 10:43
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: pH-Messungen mit Phosphatpuffer und Wasser
- Antworten: 11
- Zugriffe: 213
Re: pH-Messungen mit Phosphatpuffer und Wasser
ja genau, so eine Titrationskurve (nicht notwendigerweise als Teil des Experiments aufgenommen) könnte, wie ich glaube, einen Teil zum Verständnis von Phosphatpuffer beitragen. ok, vllt. müßte man, um ganz vollständig zu sein, auch noch Herkunft und Bedeutung des pKs-Werts und des gerade bei mehrpro...
- Donnerstag 24. Dezember 2020, 07:13
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: pH-Messungen mit Phosphatpuffer und Wasser
- Antworten: 11
- Zugriffe: 213
Re: pH-Messungen mit Phosphatpuffer und Wasser
Schön dargestellt, wenngleich die Indikatoren nicht so toll angezeigt haben haben.
Vllt. wäre zur genaueren Veranschaulichung des Phosphat-Systems eine potentiometrische Titration, resp. deren Ergebnis (Diagramm, die Kurve mit den 2 Plateaus) sinnvoll/nützlich.
Vllt. wäre zur genaueren Veranschaulichung des Phosphat-Systems eine potentiometrische Titration, resp. deren Ergebnis (Diagramm, die Kurve mit den 2 Plateaus) sinnvoll/nützlich.
- Donnerstag 24. Dezember 2020, 06:59
- Forum: Offtopic
- Thema: Weihnachten 2020
- Antworten: 5
- Zugriffe: 158
Re: Weihnachten 2020
Allen ein ruhiges und gemütliches Fest.
Bleibt 'negativ', Freunde.
Bleibt 'negativ', Freunde.
- Samstag 12. Dezember 2020, 22:44
- Forum: Laborgeräte
- Thema: Wasserpumpe für den Kühler
- Antworten: 1
- Zugriffe: 427
Re: Wasserpumpe für den Kühler
hi, kommt drauf an, was du genau damit vorhast, was die pumpeleisten soll usw. Die meisten hier hatten (und haben vmtl noch) diese kleinen Tauchpumpen für Zimmerspringbrunnen oder Umwälzpumpen für Aquarien im Gebrauch. So eine Pumpe braucht auch nicht wirklich die 1.5m Höhe pumpen/drücken zu können,...
- Donnerstag 26. November 2020, 23:21
- Forum: Anorganische Chemie
- Thema: Mühlstein herstellen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 656
Re: Mühlstein herstellen
Bitte haltet mich nicht für komplett irre, aber das mit dem Kaliumoxid klingt in dem Zusammenhang für mich, als wollte er Quarzsand mit Kaliumcarbonat aufschmelzen, und so am Ende zu einem Kaliwasserglas kommen, aber son bischen was an den Kaliumsalzen verwechselt hat. Vllt. kann man das auch noch d...
- Mittwoch 25. November 2020, 15:39
- Forum: Laborgeräte
- Thema: Destille für Öle optimieren
- Antworten: 41
- Zugriffe: 1307
Re: Destille für Öle optimieren
Sorry, aber mit Reduzierstücken zu arbeiten ist echt nur eine Notfallösung. Wo das möglich ist sollte es vermieden werden, denn damit bekommst du jedesmal weitere potentielle undichte Stellen in die Apparatur. Bei solchen relativ unproblematischen Sachen wie der Wasserdampfdestillation von ätherisch...
- Dienstag 24. November 2020, 16:54
- Forum: Laborgeräte
- Thema: Destille für Öle optimieren
- Antworten: 41
- Zugriffe: 1307
Re: Destille für Öle optimieren
hmm, hab gestern abend noch ein paar Händler durchgesehen und danf da die seltsamstem Kombinationen der Begriffe. Vom kompletten Fehlen der Bezeichnung "Graham" (da wurden dann mehrere Varianten von Schlangenkühlern einzeln mit Bild unterschieden) über beide Bezeichnungen für alle Kühler mit gewunde...
- Montag 23. November 2020, 23:24
- Forum: Laborgeräte
- Thema: Destille für Öle optimieren
- Antworten: 41
- Zugriffe: 1307
Re: Destille für Öle optimieren
Hi, sorry, wenn ich da gerade mal einhake und einen ganz kurzen Exkurs fordere. Wo es gerade um Kühler geht: Mir ist aufgefallen, daß an verschiedenen Stellen der Graham~ und der Schlangenkühler synonym verwendet, anderenorts jedoch unterschiedliche, wenngleich bei oberflächlicher Betrachtung ähnlic...
- Mittwoch 18. November 2020, 12:19
- Forum: Physik
- Thema: Hochauflösende Temperaturmessungen (Wärmedurchgang)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 504
Re: Hochauflösende Temperaturmessungen (Wärmedurchgang)
Cooles Experiment. Was die beobachteten Probleme mit der Messung angeht: Gerade mit so Meßstrippen vom Sensor zur Aiswerteelektronik habe ich immer wieder die Erfahrung gemacht, daß es sehr schwer ist, eine vollständige Abschirmung gegen elektromagnetische Einflüsse hinzubekommen. Da reicht es gerad...
- Mittwoch 21. Oktober 2020, 13:56
- Forum: Offtopic
- Thema: Sinn und Unsinn aller Art
- Antworten: 1279
- Zugriffe: 162847
Re: Sinn und Unsinn aller Art
Was meinst du? Zelluloid (ggf. mit Beschichtung für fotografische Belichtung)?
- Dienstag 8. September 2020, 19:48
- Forum: Offtopic
- Thema: zu SARS-CoV-2 und Covid-19
- Antworten: 499
- Zugriffe: 36595
Re: zu SARS-CoV-2 und Covid-19
Ich vermute, daß die seuchenbezogenen Verhaltensvorgaben wohl frühestens fallengelassen werden, wenn ein erheblicher Teil der Bevölkerung mit einem als wirksam geprüften Mitel geimpft sind. Immerhin haben sich diese Coronaregeln als recht wirksam erwiesen, weshalb die Politik sie wohl möglichst lang...
- Dienstag 8. September 2020, 04:23
- Forum: Offtopic
- Thema: zu SARS-CoV-2 und Covid-19
- Antworten: 499
- Zugriffe: 36595
Re: zu SARS-CoV-2 und Covid-19
Tja, so sehr ich es in Ordnung finde, wenn Leute gegen die Masken demonstrieren, so sehr befremdet es mich, diese Leute zusammen mit (Neo-)Nazis/Rechtsradikalen demonstrieren zu sehen. Und niemand kann mir glaubhaft versichern, die entsprechenden Fahnen seien nicht erkannt worden. Sorry, jetzt habe ...
- Freitag 4. September 2020, 01:48
- Forum: Allgemeines zur Chemie
- Thema: Fällung von Natriumhydroxid
- Antworten: 10
- Zugriffe: 676
Re: Fällung von Natriumhydroxid
Hi erstmal,
also es gibt da schon Möglichkeiten, aber mit sehr sehr wenigen Ausnahmen ist das ein völlig sinnloses Unterfangen.
Ich stimme Glaskocher zu, das erfordert einiges mehr an Information.
also es gibt da schon Möglichkeiten, aber mit sehr sehr wenigen Ausnahmen ist das ein völlig sinnloses Unterfangen.
Ich stimme Glaskocher zu, das erfordert einiges mehr an Information.