Die Suche ergab 3511 Treffer
- Donnerstag 23. März 2023, 04:39
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Mikrochemischer Nachweis von Niob im Mineral Koppit
- Antworten: 10
- Zugriffe: 145
Re: Mikrochemischer Nachweis von Niob im Mineral Koppit
Augenscheinlich ja. Aber da auch scheinbar banale Salze gelegentlich komplizierter zusammengesetzt sind als man glaubt, würde ich deine Formel nicht gleich abservieren. Auf irgendeinwr Analyse muss sie ja beruhen und das Buch ist von der Mitte des 20. Jahrhunderts, nicht des 19. Die Schreibweise, be...
- Mittwoch 22. März 2023, 13:10
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Mikrochemische Untersuchungen an einem Mineral
- Antworten: 19
- Zugriffe: 226
Re: Mikrochemische Untersuchungen an einem Mineral
Ggf. Ammoniumchlorid zusetzen?man müsste prüfen, ob der Komplex der Kationen Ni und Co durch das wahrscheinlich stärker basische Na2S nicht beeinträchtigt wird.
- Mittwoch 22. März 2023, 04:13
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Mikrochemische Untersuchungen an einem Mineral
- Antworten: 19
- Zugriffe: 226
Re: Mikrochemische Untersuchungen an einem Mineral
Natriumsulfid selbstentflammbar? Da hab ich wohl was verpasst! Ich habe immer Schwierigkeiten, meines (Merck, Arzneibuchreagenz) trocken zu halten, weil es so hygroskopisch ist. Einmal ist mir eine Charge völlig zerfliossen, und als die Temperatur sank, hat sich ein schöner, klarer Na 2 S-Kristall g...
- Dienstag 21. März 2023, 19:24
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Mikrochemische Untersuchungen an einem Mineral
- Antworten: 19
- Zugriffe: 226
Re: Mikrochemische Untersuchungen an einem Mineral
Sicher kann man auch Natriumsulfidlösung nehmen, die ist farblos.
- Dienstag 21. März 2023, 19:22
- Forum: Spielwiese
- Thema: Ergiebige und billige Methode zur Herstellung von Kaliumcyanid
- Antworten: 24
- Zugriffe: 484
Re: Ergiebige und billige Methode zur Herstellung von Kaliumcyanid
Ja, bitte hier keine weiteren OT- Diskussionen!Für alles weitere zu dem Thema bitte hier: viewtopic.php?f=31&t=5749
- Dienstag 21. März 2023, 00:44
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Mikrochemische Untersuchungen an einem Mineral
- Antworten: 19
- Zugriffe: 226
Re: Mikrochemische Untersuchungen an einem Mineral
Hmm, die ist aber sehr gelb! Und im Reaktiobsgefäß ist sie 1:1 mit der farblosen Testlösung verdünnt. D.h um einen korrekten Farbvergleich zu haben müsste man die Vergleichslösung 1:1 mit Wasser oder noch besser DAD-Lösung ansetzen. Möglicherweise ist der Farbunterschied dann größer - was eine bedeu...
- Montag 20. März 2023, 18:49
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Mikrochemische Untersuchungen an einem Mineral
- Antworten: 19
- Zugriffe: 226
Re: Mikrochemische Untersuchungen an einem Mineral
Okay, so wie ich das verstehe, entsteht eine rotviolette Verbindung und nicht etwa Kobaltsulfid , das braun bis schwarz wäre! Weißt du, was genau da passiert? Und auf deinem 4. Bild von unten sind drel CCs zu sehen. Das mittlere enthält die Reaktiosmischung, richtig? Das obere enthält anscheinend di...
- Montag 20. März 2023, 18:39
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Mikrochemischer Nachweis von Niob im Mineral Koppit
- Antworten: 10
- Zugriffe: 145
Re: Mikrochemischer Nachweis von Niob im Mineral Koppit
Laut Wikipedia ist die Formel angeblich einfach NaNbO3 

- Montag 20. März 2023, 16:08
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Mikrochemischer Nachweis von Niob im Mineral Koppit
- Antworten: 10
- Zugriffe: 145
Re: Mikrochemischer Nachweis von Niob im Mineral Koppit
Tolle Methodik, ich bin beeindruckt!
Wie schwer löslich ist das Natriumniobat denn? Könnte man die Reaktion ggf. auch zum nasschemischen Nachweis von Natrium nutzen?
Und die Formel kommt mir etwas historisch ("berzelioid") vor... gibt es dafür keine andere?
Wie schwer löslich ist das Natriumniobat denn? Könnte man die Reaktion ggf. auch zum nasschemischen Nachweis von Natrium nutzen?
Und die Formel kommt mir etwas historisch ("berzelioid") vor... gibt es dafür keine andere?
- Montag 20. März 2023, 16:00
- Forum: Organische Chemie
- Thema: Frage zur Milchsäuregärung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 111
Re: Frage zur Milchsäuregärung
Ja, aber derzeit nicht in Reichweite. Falls es dich interessiert, erinnere mich bitte in 14 Tagen nochmal daran 

- Montag 20. März 2023, 15:52
- Forum: Spielwiese
- Thema: Ergiebige und billige Methode zur Herstellung von Kaliumcyanid
- Antworten: 24
- Zugriffe: 484
Re: Ergiebige und billige Methode zur Herstellung von Kaliumcyanid
Was wäre denn dafür hier so der Mindeststandard? Der allermindeste Mindeststandard ist für mich, dass man sich Gedanken über die Reinheit macht und das hier diskutiert (was für Verunreinigungen könnten enthalten sein und welche? wie könnte man sie entfernen bzw die Darstellung so variieren, dass da...
- Montag 20. März 2023, 15:40
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Mikrochemische Untersuchungen an einem Mineral
- Antworten: 19
- Zugriffe: 226
Re: Mikrochemische Untersuchungen an einem Mineral
Wieder mal sehr beeindruckend, aus welch kleinen Mengen man analytische Schlüsse ziehen kann! Darf ich noch ein bisschen spitzfindig sein? 1. Nickel hast du zweifelsfrei identifiziert. Beim Arsen wird's schon fraglicher. Könnte das auch ein anderes gelbes Sulfid sein? Cadmium z. B. ? Mal abgesehen v...
- Montag 20. März 2023, 14:47
- Forum: Organische Chemie
- Thema: Frage zur Milchsäuregärung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 111
Re: Frage zur Milchsäuregärung
Ein weiterer Aspekt ist, dass durch das NaCl wahrscheinlich ein bestimmtes Milieu geschaffen wird, das das Wachstum von Lactobacillen begünstigt, während den Konkurrenten ( Sporenbildner Hefen etc) die Vermehrung "versalzen" wird. Vor etwas mehr als 100 Jahren gab es differenzierte Verfahren, Gärung...
- Montag 20. März 2023, 14:32
- Forum: Spielwiese
- Thema: Ergiebige und billige Methode zur Herstellung von Kaliumcyanid
- Antworten: 24
- Zugriffe: 484
Re: Ergiebige und billige Methode zur Herstellung von Kaliumcyanid
Wenn das format nicht passt verschiebt den Artikel gerne in die Spielkiste. Nehme weiterhin gerne an Diskussionen teil aber habe keine Zeit mich mit eurer Forenformatierung auseinanderzusetzen. Verstehe dass alles einheitlich sein soll aber das Format hier ist nichts für mich. Um ehrlich zu sein wu...
- Sonntag 19. März 2023, 01:03
- Forum: Spielwiese
- Thema: Ergiebige und billige Methode zur Herstellung von Kaliumcyanid
- Antworten: 24
- Zugriffe: 484
Re: Ergiebige und billige Methode zur Herstellung von Kaliumcyanid
Ich schließe mich den Vorrednern an: interesante Anleitung mit noch verbesserungsbedürftiger Ausarbeitung... als Erstes bitte die Formeln korrekt schreiben, mit tiefgestellten Indices! Und keine "wir"- Formulierungen, sondern das Papassiv benutzen, oder das unpersönliche "man"! Du hättest gerne eine...