Die Suche ergab 3177 Treffer
- Mittwoch 18. Mai 2022, 21:49
- Forum: Analytik
- Thema: Synthese und Test von "Magneson I" und "Magneson II"
- Antworten: 53
- Zugriffe: 2272
Re: Synthese und Test von "Magneson I" und "Magneson II"
Nichts einfacher als das: aus einem Chemiekasten von Kosmos! Ich schätze Mal der 70er Jahre...
- Montag 16. Mai 2022, 22:24
- Forum: Anorganische Chemie
- Thema: Meta-, Ortho und andere Phosphorsäuren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 206
Re: Meta-, Ortho und andere Phosphorsäuren
Du meinst, die unlöslichen Flocken sind polymere Metaphosphorsäure?
Gibt es eine Erklärung dafür, warum bei Ruamtemperatur die Ortho-, bei Kühlschranktemperatur aber die Metaphosphorsäure entsteht? Und gibt es eine Möglichkeit zwischen Meta- und Pyrophosphorsäure zu unterscheiden?
Gibt es eine Erklärung dafür, warum bei Ruamtemperatur die Ortho-, bei Kühlschranktemperatur aber die Metaphosphorsäure entsteht? Und gibt es eine Möglichkeit zwischen Meta- und Pyrophosphorsäure zu unterscheiden?
- Montag 16. Mai 2022, 21:01
- Forum: Organische Chemie
- Thema: Das Violett der Wiwa
- Antworten: 25
- Zugriffe: 826
Re: Das Violett der Wiwa
Nanu!? Wie kommst du auf Eisessig? Das sind phenolische Substanzen. Die sollten sich besser in alkalischem Milieu lösen.
- Sonntag 15. Mai 2022, 23:40
- Forum: Anorganische Chemie
- Thema: Meta-, Ortho und andere Phosphorsäuren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 206
Re: Meta-, Ortho und andere Phosphorsäuren
Gell, das ist komisch? Umsetzung bei RT scheint zur Orthosäure, bei niedriger Temperatur zur Metasäure zu führen. Wo die Pyrosäure da vorkommt - keine Ahnung! Und warum sich die Metasäure bei RT in Wasser so lange hält (wie empfindlich ist der Silbernitrattest ...?) ist auch schleierhaft. P 2 O 5 in...
- Sonntag 15. Mai 2022, 22:34
- Forum: Organische Chemie
- Thema: Das Violett der Wiwa
- Antworten: 25
- Zugriffe: 826
Re: Das Violett der Wiwa
Und was hast du als Lösungsmittel für die Farbstoffe verwendet?
- Sonntag 15. Mai 2022, 22:28
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Bestimmung von Vitamin C mit Tillmans' Reagenz
- Antworten: 12
- Zugriffe: 286
Re: Bestimmung von Vitamin C mit Tillmans' Reagenz
Ich habe versucht, dazu im Netz einschlägige lebensmittelrechtliche Vorschriften zu finden. Ich bin nicht ganz schlau daraus geworden, verstehe das aber so, dass ein Zusatz als Antioxidans nicht deklariert werden muss. Ein natürlicher Gehalt von 15 mg Vitamin C/100 wäre bei Apfelsaft mehr, als man e...
- Sonntag 15. Mai 2022, 22:13
- Forum: Anorganische Chemie
- Thema: Meta-, Ortho und andere Phosphorsäuren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 206
Meta-, Ortho und andere Phosphorsäuren
Da ich zur Bestimmung von Vitamin C Metaphosphorsäure benötigte, habe ich mich etwas mit diesem Thema beschäftigt, teile euch hier ein paar Beobachtungen mit und bin auf eventuelle Kommentare gespannt. In den Lehrbüchern steht, Metaphosphorsäure könne durch starkes Erhitzen von Orthophosphorsäure da...
- Sonntag 15. Mai 2022, 21:51
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Bestimmung von Vitamin C mit Tillmans' Reagenz
- Antworten: 12
- Zugriffe: 286
Re: Bestimmung von Vitamin C mit Tillmans' Reagenz
Update weiterer Bestimmungen : Saft einer Maracuya (Frucht frisch geöffnet): 28,07 mg Ascorbinsäure /100 ml Maracuya-Marmelade (50:50 Saft:Zucker, Gekocht am 30.3.22, das Glas war schon eine Zeit lang offen): 5,25 mg Ascorbinsäure / 100 g Orangen-"Direktsaft" ("Zutaten: Orangensaft, Ascorbinsäure" ...
- Donnerstag 12. Mai 2022, 23:18
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Bestimmung von Vitamin C mit Tillmans' Reagenz
- Antworten: 12
- Zugriffe: 286
Re: Bestimmung von Vitamin C mit Tillmans' Reagenz
Meine Literaturstelle 2 gibt eine Syntheseanleitung. Aber die Edukte sind auch nicht ohne weiteres zu bekommen.
Ich könnte mir vorstellen, dass Winlab auch an Privat verkauft - bei einer so unverfänglichen Substanz und wenn man bekannter Kunde ist.
Ich könnte mir vorstellen, dass Winlab auch an Privat verkauft - bei einer so unverfänglichen Substanz und wenn man bekannter Kunde ist.
- Donnerstag 12. Mai 2022, 20:33
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Bestimmung von Vitamin C mit Tillmans' Reagenz
- Antworten: 12
- Zugriffe: 286
Re: Bestimmung von Vitamin C mit Tillmans' Reagenz
Ach, titrieren macht mir einfach Spaß! :) Den wesentlichen Vorteil gegenüber Iodlösung sehe ich im Arbeitsbereich: mit 0,001 N Iodlösung zu titrieren stelle ich mir schwierig vor. Sonst müsste man sehr viel Fruchtsaft vorlegen, wobei die Erkennung des Endpunktes schwierig werden könnte. Um den Vitam...
- Donnerstag 12. Mai 2022, 14:50
- Forum: Organische Chemie
- Thema: Das Violett der Wiwa
- Antworten: 25
- Zugriffe: 826
Re: Das Violett der Wiwa
Mein Laufmittel war auf Ethylacetat Basis, wie war deines zusammengesetzt? Und worin hast du das Brasilin gelöst?
Schön scharfe spots in jedem Fall!
Schön scharfe spots in jedem Fall!
- Mittwoch 11. Mai 2022, 23:47
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Bestimmung von Vitamin C mit Tillmans' Reagenz
- Antworten: 12
- Zugriffe: 286
Re: Bestimmung von Vitamin C mit Tillmans' Reagenz
Wollte ich schon lange mal machen! Ist so schön bunt (das Bild der Titration des Johannisbeersafts ist doch klasse, oder?)!
Weitere Versuche sind in Planung ...

Weitere Versuche sind in Planung ...
- Mittwoch 11. Mai 2022, 23:46
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Bestimmung von Vitamin C mit Tillmans' Reagenz
- Antworten: 12
- Zugriffe: 286
Bestimmung von Vitamin C mit Tillmans' Reagenz
Bestimmung von Vitamin C in Fruchtsäften mit Tillmans‘ Reagenz Die maßanalytische Bestimmung von Vitamin C ist ein Klassiker der Lebensmittelchemie. Sie gründet auf eine Entdeckung des Chemikers Josef Tillmans (1876- 1935) , der zuerst im Jahre 1927 über die Verwendung von verschiedenen Farbstoffen...
- Mittwoch 11. Mai 2022, 20:36
- Forum: User-Vorstellungen
- Thema: Nicht ganz neuer User
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1029
Re: Nicht ganz neuer User
Irgendwo hatte ich mal einen pdf-Link zum Vanino gesehen, finde den aber jetzt nicht mehr wieder... Kann jemand weiterhelfen? Unter Publikationen haben wir das Handbuch der präparativen Chemie von Vanino . Da stehen auch Leuchtsteinrezepte drin, aber nur auf zwei Seiten. Und hier findest du ab Seit...
- Mittwoch 11. Mai 2022, 18:31
- Forum: Organische Chemie
- Thema: Das Violett der Wiwa
- Antworten: 25
- Zugriffe: 826
Re: Das Violett der Wiwa
Update: der fragliche Farbstoff ist auch kein Brasilin! Da Alf mir freundlicherweise eine Referenzprobe zur Verfügung gestellt hat konnte ich einen direkten Vergleich durchführen: Wiwa - Brasilin vis mit KOH 2.jpg links: Wiwa-Farbstoff - rechts: Brasilin, Folie nach Entwicklung mit ethanolischer KOH...