Die Suche ergab 3684 Treffer

von lemmi
Dienstag 26. September 2023, 23:26
Forum: Artikelschmiede
Thema: Meine Synthesen in Buchform
Antworten: 3
Zugriffe: 109

Re: Meine Synthesen in Buchform

Gratulation zur Publikation! :thumbsup:

Ein Inhaltsverzeichnis fände ich auch gut.
von lemmi
Montag 25. September 2023, 22:50
Forum: Artikelschmiede
Thema: Scheidung von in Königswasser unlöslichen Edelmetall-Legierungen durch Quartierung
Antworten: 8
Zugriffe: 157

Re: Scheidung von in Königswasser unlöslichen Edelmetall-Legierungen durch Quartierung

Interessante Tabelle! Nur kann man sie auf meine Proben nicht unbedingt anwenden, denn die sind über 50 Jahre alt und seither kann sich die Zusammensetzung geändert haben. Ausserdem wurden sie mit Königswasser vorbehandelt (okay, das dürfte nicht sehr in die Tiefe gedrungen sein ...) An den Anwesenh...
von lemmi
Montag 25. September 2023, 20:28
Forum: Artikelschmiede
Thema: Scheidung von in Königswasser unlöslichen Edelmetall-Legierungen durch Quartierung
Antworten: 8
Zugriffe: 157

Re: Scheidung von in Königswasser unlöslichen Edelmetall-Legierungen durch Quartierung

Ich bin noch nicht ganz am Ende mit den edlen Metallen ... ungeklärt ist noch immer, woraus das schwarze Pulver besteht, das in Königswasser unlöslich ist! Ich kann folgende Eigenschaften angeben: 1. es reagiert nicht mit geschmolzenem Kaliumhydrogensulfat 2. es reagiert offenbar partiell mit einer ...
von lemmi
Montag 25. September 2023, 00:26
Forum: Artikelschmiede
Thema: Scheidung von in Königswasser unlöslichen Edelmetall-Legierungen durch Quartierung
Antworten: 8
Zugriffe: 157

Re: Scheidung von in Königswasser unlöslichen Edelmetall-Legierungen durch Quartierung

Naja, wenn ich nicht irgendwo unverhofft nochmal eine Ladung Zahngold finde wars das aber auch. Die letzten 3,4 g sind verarbeitet... Das Kupfer ist in der Tat die Differenz, denn ich habe es nicht extra bestimmt. Das ginge auch gar nicht, denn aus der Boraxglasur bekäme ich das nie raus. Aber der g...
von lemmi
Sonntag 24. September 2023, 20:57
Forum: Artikelschmiede
Thema: Scheidung von in Königswasser unlöslichen Edelmetall-Legierungen durch Quartierung
Antworten: 8
Zugriffe: 157

Re: Scheidung von in Königswasser unlöslichen Edelmetall-Legierungen durch Quartierung

@ Uranylacetat und MarbsLab: Danke für das Lob!

Nein, das ist keine Mengkapsel (schön wärs...!), die Schnauze ist viel zu breit! Das ist ein Wägeschiffchen aus Alu, etwa 4,5 cm lang :)
von lemmi
Sonntag 24. September 2023, 14:12
Forum: Artikelschmiede
Thema: Scheidung von in Königswasser unlöslichen Edelmetall-Legierungen durch Quartierung
Antworten: 8
Zugriffe: 157

Scheidung von in Königswasser unlöslichen Edelmetall-Legierungen durch Quartierung

Scheidung von in Königswasser unlöslichen Edelmetallegierungen Bei der Scheidung eines Kontigentes Dentallegierungen habe ich zuletzt Metallreste übrigbehalten, die sich nicht oder nur sehr langsam in Königswasser lösten und dabei einen sehr hohem Säureverbrauch hatten. Wie hier dokumentiert, wurde...
von lemmi
Freitag 22. September 2023, 22:27
Forum: Anorganische Chemie
Thema: Fällungen mit Dimethylglyoxim ...
Antworten: 3
Zugriffe: 127

Re: Fällungen mit Dimethylglyoxim ...

Okay, danke! Das wäre eine Bestätigung meiner Beobachtung, dass es aus stark saurer oder ammoniakalischer Lösung nicht ausfällt. Vermutlich muss man soviel NH 3 zugeben, bis es nur noch schwach sauer ist. Die Angabe im Jander/Blasius ist also falsch. Und was entsteht beim Lösen von Pd mit HNO 3 , Pd...
von lemmi
Freitag 22. September 2023, 19:28
Forum: Anorganische Chemie
Thema: Fällungen mit Dimethylglyoxim ...
Antworten: 3
Zugriffe: 127

Fällungen mit Dimethylglyoxim ...

Liebe Freunde der Analytik! Ich habe eine Frage zur Fällung von Metallen mit Dimethylglyoxim (DMG). Hat jemand damit Erfahrung bzw. sich schon mal damit beschäftigt? DMG bildet bekanntlich mit Nickel einen roten Neiderschlag, dieser soll lt. Lehrbuch in essigsaurer, neutraler oder ammoniakalischer L...
von lemmi
Montag 18. September 2023, 23:05
Forum: Artikelschmiede
Thema: Silberbestimmung in Erzen durch Kupellation
Antworten: 31
Zugriffe: 1182

Re: Silberbestimmung in Erzen durch Kupellation

Mein Freund, der Feinmechaniker, hat den Artikel gelesen und bat mich noch um ein paar Klarstellungen! Der Kapellenbolzen ist nicht aus Edelstahl gefertigt, sondern aus "Kaltarbeitsstahl" der Bezeichnung 1.2210 ( 1 = Werkstoffhauptgruppe Stahl; 22 = Stahlgruppe Werkzeugstähle; 10 = Zählnummer der Eu...
von lemmi
Montag 18. September 2023, 22:59
Forum: Artikelschmiede
Thema: Silberbestimmung in Erzen durch Kupellation
Antworten: 31
Zugriffe: 1182

Re: Silberbestimmung in Erzen durch Kupellation

Sollte gehen, Silber wird ja elektrolytisch raffiniert. Wie genau die Strommessung ist weiß ich allerdings nicht. Bei den galvanischen Bestimmungsmethoden, die ich erinnere, wird die Kathode gewogen ...
von lemmi
Samstag 16. September 2023, 19:25
Forum: User-Vorstellungen
Thema: Koffein stellt sich vor!
Antworten: 17
Zugriffe: 906

Re: Koffein stellt sich vor!

Jo mei, des isch joa guat!
Pfüatzi! :yeah:
von lemmi
Samstag 16. September 2023, 15:11
Forum: Artikelschmiede
Thema: Silberbestimmung in Erzen durch Kupellation
Antworten: 31
Zugriffe: 1182

Re: Silberbestimmung in Erzen durch Kupellation

Geht mir auch so! Ich mache die Methoden nach Plattner auch der Historie wegen. Aber außerdem fasziniert es mich, mit einfachen Mitteln auszukommen. Das Lötrohr-Probierset kann man in einem schmucken Holzköfferchen von 12x20x35 cm überallhin mitnehmen. Da ist mir die Performance ausreichend.
von lemmi
Samstag 16. September 2023, 15:07
Forum: User-Vorstellungen
Thema: Koffein stellt sich vor!
Antworten: 17
Zugriffe: 906

Re: Koffein stellt sich vor!

Klar, es gibt aber auch nette Kaffehäuser. Da haben sich schon früher Geistesgrößen getroffen :mrgreen:
Die Anreisenden könnten gemeinsam eine AirBNB Unterkunft nehmen... :)
von lemmi
Samstag 16. September 2023, 09:43
Forum: User-Vorstellungen
Thema: Koffein stellt sich vor!
Antworten: 17
Zugriffe: 906

Re: Koffein stellt sich vor!

Hallo Koffein, eine schöne Vorstellung hast du da geschrieben! Wo die Liebe hinfällt... Herzlich willkommen im Forum! Darf man fragen, was du derzeit beruflich machst ("viel mit theoretischer Chemie beschäftigt" - beruflich oder privat?)? Was mich angeht bin ich an Phytochemie auch sehr interessiert...
von lemmi
Samstag 16. September 2023, 09:19
Forum: Artikelschmiede
Thema: Silberbestimmung in Erzen durch Kupellation
Antworten: 31
Zugriffe: 1182

Re: Silberbestimmung in Erzen durch Kupellation

Hallo lemmi, ich hab mal paar Fragen zu der Knochenasche: Also: dass man überhaupt Knochenasche nimmt ist wohl pure Tradition. Als das Verfahren entwickelt wurde, war sie das beste verfügbare Material. Man hat sie auch mit Ton u.ä. gemischt. Knochenasche ist chemisch ziemlich inert, hitzebeständig,...