Die Suche ergab 3692 Treffer
- Sonntag 1. Oktober 2023, 16:45
- Forum: Allgemeines zur Chemie
- Thema: Silber granulieren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 88
Re: Silber granulieren
Hmm, warum macht das Volumen der Schmelze einen Unterschied? Bei mir wäre es sogar weniger als ein Milliliter (8,5 g Ag ≈ 0,8 ml). Und wo kriege ich einen passenden Besen her? :) Ob aus größerer Höhe in einen hohen mit Wasser gefüllten Topf auch geht? Ich habe so einen Spargeltopf, der ist 35 cm hoc...
- Sonntag 1. Oktober 2023, 16:24
- Forum: Spielwiese
- Thema: Destillation und Extraktion von Rosmarin
- Antworten: 17
- Zugriffe: 190
Re: Destillation und Extraktion von Rosmarin
Aus einem alkoholischen Extrakt das etherische Öl zu isolieren ist nicht so einfach. Beim Einengen verflüchtigt es sich zum Teil und zuletzt musst du doch wieder eine Wasserdampfdestillation machen. Das ist nicht zielführend. Schau doch mal ob du irgendwo so ein Gerät bekommen kannst. Das ist ein Ab...
- Sonntag 1. Oktober 2023, 14:17
- Forum: Allgemeines zur Chemie
- Thema: Silber granulieren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 88
Re: Silber granulieren
In der Wikipedia steht folgendes: . Man gießt zu diesem Zweck z. B. geschmolzenes Metall entweder in dünnem Strahl in kaltes Wasser unter beständigem Umrühren des Wassers oder durch einen nassen, über das Wasser gehaltenen und beständig gerüttelten Reisigbesen. Nasser, gerüttelter Reisigbesen? Ersta...
- Sonntag 1. Oktober 2023, 09:38
- Forum: Spielwiese
- Thema: Destillation und Extraktion von Rosmarin
- Antworten: 17
- Zugriffe: 190
Re: Destillation und Extraktion von Rosmarin
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Löslichkeit da so gut ist. Alle etherischen Öle sind mit Ethanol unbegrenzt mischbar. Zumindest ist mir noch keine Ausnahme begegnet. Natürlich sind auch noch andere Stoffe im Extrakt enthalten, man bekommt sozusagen eine konzentrierte Tinktur heraus. So ...
- Sonntag 1. Oktober 2023, 08:44
- Forum: Allgemeines zur Chemie
- Thema: Silber granulieren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 88
Re: Silber granulieren
Mit dem Lötrohr habe ich es schon gemacht, aber das ist erstens sehr aufwändig und zweitens werden die Perlen oft nicht ganz blank. Es muss eine Methode geben, geschmolzenes Silber aus dem Tiegel so auszugießen, dass es Perlen bildet
- Samstag 30. September 2023, 22:48
- Forum: Allgemeines zur Chemie
- Thema: Silber granulieren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 88
Silber granulieren
Nach meiner letzten Quartierung habe ich jetzt 8,5 g metallisches Silber als unansehnlichen graues Pulver vorliegen und würde gerne schöne glänzende Perlen daraus machen, sprich: es granulieren. Einen passenden Ofen und Tiegel zum Einschmelzen habe ich. Aber wie granuliert man das geschmolzenen Silb...
- Samstag 30. September 2023, 22:11
- Forum: Spielwiese
- Thema: Destillation und Extraktion von Rosmarin
- Antworten: 17
- Zugriffe: 190
Re: Destillation und Extraktion von Rosmarin
Wenn du die etherischen Öle mit einem ungiftigen Lösungsmittel extrahieren willst, warum nimmst du nicht Ethanol?
- Samstag 30. September 2023, 08:59
- Forum: Spielwiese
- Thema: Destillation und Extraktion von Rosmarin
- Antworten: 17
- Zugriffe: 190
Re: Destillation und Extraktion von Rosmarin
Na das sieht doch schon sehr gut aus! Ein so langer Kühler wäre für eine Wasserdampfdestillation nicht notwendig gewesen, den braucht man nur für niedrig siedende Lösungsmittel. Wie hast du denn das Öl in der Vorlage vom Wasser getrennt? Das ist nicht so einfach. Am besten ist es, das Destillat in e...
- Dienstag 26. September 2023, 23:26
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Meine Synthesen in Buchform
- Antworten: 3
- Zugriffe: 139
Re: Meine Synthesen in Buchform
Gratulation zur Publikation!
Ein Inhaltsverzeichnis fände ich auch gut.

Ein Inhaltsverzeichnis fände ich auch gut.
- Montag 25. September 2023, 22:50
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Scheidung von in Königswasser unlöslichen Edelmetall-Legierungen durch Quartierung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 183
Re: Scheidung von in Königswasser unlöslichen Edelmetall-Legierungen durch Quartierung
Interessante Tabelle! Nur kann man sie auf meine Proben nicht unbedingt anwenden, denn die sind über 50 Jahre alt und seither kann sich die Zusammensetzung geändert haben. Ausserdem wurden sie mit Königswasser vorbehandelt (okay, das dürfte nicht sehr in die Tiefe gedrungen sein ...) An den Anwesenh...
- Montag 25. September 2023, 20:28
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Scheidung von in Königswasser unlöslichen Edelmetall-Legierungen durch Quartierung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 183
Re: Scheidung von in Königswasser unlöslichen Edelmetall-Legierungen durch Quartierung
Ich bin noch nicht ganz am Ende mit den edlen Metallen ... ungeklärt ist noch immer, woraus das schwarze Pulver besteht, das in Königswasser unlöslich ist! Ich kann folgende Eigenschaften angeben: 1. es reagiert nicht mit geschmolzenem Kaliumhydrogensulfat 2. es reagiert offenbar partiell mit einer ...
- Montag 25. September 2023, 00:26
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Scheidung von in Königswasser unlöslichen Edelmetall-Legierungen durch Quartierung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 183
Re: Scheidung von in Königswasser unlöslichen Edelmetall-Legierungen durch Quartierung
Naja, wenn ich nicht irgendwo unverhofft nochmal eine Ladung Zahngold finde wars das aber auch. Die letzten 3,4 g sind verarbeitet... Das Kupfer ist in der Tat die Differenz, denn ich habe es nicht extra bestimmt. Das ginge auch gar nicht, denn aus der Boraxglasur bekäme ich das nie raus. Aber der g...
- Sonntag 24. September 2023, 20:57
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Scheidung von in Königswasser unlöslichen Edelmetall-Legierungen durch Quartierung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 183
Re: Scheidung von in Königswasser unlöslichen Edelmetall-Legierungen durch Quartierung
@ Uranylacetat und MarbsLab: Danke für das Lob!
Nein, das ist keine Mengkapsel (schön wärs...!), die Schnauze ist viel zu breit! Das ist ein Wägeschiffchen aus Alu, etwa 4,5 cm lang
Nein, das ist keine Mengkapsel (schön wärs...!), die Schnauze ist viel zu breit! Das ist ein Wägeschiffchen aus Alu, etwa 4,5 cm lang

- Sonntag 24. September 2023, 14:12
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Scheidung von in Königswasser unlöslichen Edelmetall-Legierungen durch Quartierung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 183
Scheidung von in Königswasser unlöslichen Edelmetall-Legierungen durch Quartierung
Scheidung von in Königswasser unlöslichen Edelmetallegierungen Bei der Scheidung eines Kontigentes Dentallegierungen habe ich zuletzt Metallreste übrigbehalten, die sich nicht oder nur sehr langsam in Königswasser lösten und dabei einen sehr hohem Säureverbrauch hatten. Wie hier dokumentiert, wurde...
- Freitag 22. September 2023, 22:27
- Forum: Anorganische Chemie
- Thema: Fällungen mit Dimethylglyoxim ...
- Antworten: 3
- Zugriffe: 145
Re: Fällungen mit Dimethylglyoxim ...
Okay, danke! Das wäre eine Bestätigung meiner Beobachtung, dass es aus stark saurer oder ammoniakalischer Lösung nicht ausfällt. Vermutlich muss man soviel NH 3 zugeben, bis es nur noch schwach sauer ist. Die Angabe im Jander/Blasius ist also falsch. Und was entsteht beim Lösen von Pd mit HNO 3 , Pd...