Die Suche ergab 3806 Treffer

von lemmi
Samstag 9. Dezember 2023, 16:00
Forum: Synthesen
Thema: Synthese und Test von Zincon
Antworten: 8
Zugriffe: 1856

Re: Synthese und Test von Zincon

[EDIT by lemmi: korrekturgelesen und verschoben
von lemmi
Samstag 9. Dezember 2023, 15:44
Forum: Synthesen
Thema: Synthese und Test von 2-Carboxyformazylbenzol
Antworten: 20
Zugriffe: 4190

Re: Synthese und Test von 2-Carboxyformazylbenzol

[EDIT by lemmi: korrekturgelesen und verschoben
von lemmi
Samstag 9. Dezember 2023, 09:52
Forum: Organische Chemie
Thema: Experimente mit Benzaldehyd
Antworten: 28
Zugriffe: 785

Re: Experimente mit Benzaldehyd

Kann man auch für Marzipan verwenden! Ist ja die Jahreszeit dafür! :mrgreen:
von lemmi
Montag 4. Dezember 2023, 13:27
Forum: Artikelschmiede
Thema: Kaliumhexacyanokobaltat(III), Darstellung und Anwendungen
Antworten: 32
Zugriffe: 2099

Re: Kaliumhexacyanokobaltat(III), Darstellung und Anwendungen

Bislang nur Hypothesen .... :wink:
von lemmi
Montag 4. Dezember 2023, 00:26
Forum: Artikelschmiede
Thema: Kaliumhexacyanokobaltat(III), Darstellung und Anwendungen
Antworten: 32
Zugriffe: 2099

Re: Kaliumhexacyanokobaltat(III), Darstellung und Anwendungen

Es erscheint mir unwahrscheinlich, dass zwei verschiedene Fehler zwei entschiedene Analyte gleichsinnig im gleichen Maße beeinflussen. In der Lösung ist kein freies Cyanid enthalten, sondern das sehr stabile Hexacyanokobaltat(III). Die Trübung war ein Niederschlag von Kupferhexacyanokobaltat , der e...
von lemmi
Sonntag 3. Dezember 2023, 23:19
Forum: Artikelschmiede
Thema: Kaliumhexacyanokobaltat(III), Darstellung und Anwendungen
Antworten: 32
Zugriffe: 2099

Re: Kaliumhexacyanokobaltat(III), Darstellung und Anwendungen

Ich finde für eine gravimetrische Bestimmung einen Fehler von 1 % zu hoch. Mein erster Gedanke war, dass Bismut (ist im Überschuss) hydrolysiert und adsorbiert wird, daher das Auswaschen mit Salpetersäure. Ich probiere es nochmal durch Fällung bei a) höherer Säurekonzentration und b) Trocknung bei h...
von lemmi
Sonntag 3. Dezember 2023, 23:07
Forum: Naturstoffe
Thema: Piperin (Extraktion)
Antworten: 17
Zugriffe: 5988

Re: Piperin (Extraktion)

Durchsaugen und fertig kann genügen. Bleibt dabei nicht jede Menge Lösung auf der Säule hängen? Wäre Nachwaschen mit reinem Lömi nicht besser? Natürlich nicht so viel, dass die Verunreinigungen mit eluieren - das könnte man an meinem Beispiel mit Chlorophyll ja optisch sehr gut kontrollieren. Ich h...
von lemmi
Samstag 2. Dezember 2023, 09:44
Forum: Naturstoffe
Thema: Piperin (Extraktion)
Antworten: 17
Zugriffe: 5988

Re: Piperin (Extraktion)

Das blöde ist, dass sich die Glykoside, die mich interessieren, in Chloroform viel besser lösen als in Wasser oder in Petrolether. Aber das mit der DC zum Testen ist eine gute Idee, das werde ich ausprobieren.. Und wie mache ich das mit dem pad? Wie groß/dick? Ich nehme an, man muss es vorher mit Ch...
von lemmi
Freitag 1. Dezember 2023, 23:26
Forum: Naturstoffe
Thema: Piperin (Extraktion)
Antworten: 17
Zugriffe: 5988

Re: Piperin (Extraktion)

Ich habe ein paar Fragen zu dem Kieselgelpad: Beim Wort "pad" stelle ich mir etwas flaches, breites vor. So wie ich die Bilder interpretiere ... ist das hier nicht eher eine Säule? Ich überlege, ob es eine Option wäre, einen CHCl 3 -Pflanzenextrakt über so ein "pad" zu reinigen. Konkrwtbköme es mir ...
von lemmi
Donnerstag 30. November 2023, 22:44
Forum: Artikelschmiede
Thema: Kaliumhexacyanokobaltat(III), Darstellung und Anwendungen
Antworten: 32
Zugriffe: 2099

Re: Kaliumhexacyanokobaltat(III), Darstellung und Anwendungen

Ich habe versucht, das Hexacyanocobaltat(III)-Ion als Wismutfällung gravimetrisch zu bestimmen. Das Resultat ist semi-befreidigend: 166,5 mg Kaliumhexacyanokobaltat(III) (0,5012 mmol) wurden in 50 ml Wasser gelöst, mit 3 ml Salpetersäure 10 M versetzt und 5 ml einer 0,2 M Bismutnitratlösung (in ca 1...
von lemmi
Samstag 25. November 2023, 00:21
Forum: Allgemeines zur Chemie
Thema: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.
Antworten: 3180
Zugriffe: 770079

Re: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.

Ich habe Mohr'sches Salz noch nie selbst hergestellt. Mit Eisen(II)-sulfat habe ich's 2x probiert, aber dann frustriert aufgegeben weil es mir beim Trocknen immer oxidiert ist (die Diskussion hatten wir schon mal an anderer anderer Stelle). Die Unterschiede in der Kristallisation erklären das versch...
von lemmi
Donnerstag 23. November 2023, 15:00
Forum: Allgemeines zur Chemie
Thema: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.
Antworten: 3180
Zugriffe: 770079

Re: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.

Die Kristalle rechts sind trüb und haben offenbar ein gestörtes Kristallwachstum hinter sich. Ich finde es sehr schwierig, gleiche Konditionen bei der Kristallisation einzuhalten. Wenn man nicht ein feines Kristallpulver rausbekommt sieht das oft verschieden aus. Wie hast du kristallisiert? (Ich geh...
von lemmi
Mittwoch 22. November 2023, 23:31
Forum: Laborgeräte
Thema: Ettiketten von Chemikalienflaschen
Antworten: 8
Zugriffe: 359

Re: Ettiketten von Chemikalienflaschen

Ich schreibe meine Ettiketten immer per Hand mit Tusche und Bandzugfeder. 8) Dann klebe ich ein passendes Stück transparente Bucheinbindefolie darüber. Mein ältesten so beschrifteten Gefäße sind über 20 Jahre alt. Wenn die Substanzen länger halten als die Ettiketten schreibe ich sie halt neu. Gefahr...
von lemmi
Montag 20. November 2023, 22:19
Forum: Organische Chemie
Thema: Experimente mit Benzaldehyd
Antworten: 28
Zugriffe: 785

Re: Experimente mit Benzaldehyd

aliquis: deine Bedenken sind stark übertrieben. Benzaldehyd ist nun wirklich nicht für die Bildung explosiver Reaktionsprodukte bekannt. Ich habe meinen seit gefühlt Jahrzehnten im Schrank stehen und teste ihn nicht mal auf Peroxide (und bitte reagiere jetzt nicht mit: "jeder trifft seine eigenen En...
von lemmi
Sonntag 19. November 2023, 22:34
Forum: Organische Chemie
Thema: Experimente mit Benzaldehyd
Antworten: 28
Zugriffe: 785

Re: Experimente mit Benzaldehyd

Äh ... warum willst du ihn nicht aufheben?

Du kannst ihn zur Synthese von Mandelsäure verwenden: mit NaHSO3 fällen, dann mit KCN umsetzen und das Nitril hydrolysieren. 8)