Die Suche ergab 170 Treffer
- Montag 28. Dezember 2020, 01:19
- Forum: Chemikalien
- Thema: Säuren aufbewahren
- Antworten: 21
- Zugriffe: 993
Re: Säuren aufbewahren
Quelle: http://forum.lambdasyn.org/index.php?topic=2363.msg12518#msg12518 Flaschen mit Salzsäure, oder ähnlich unangenehmen , beschichte ich immer mit einer PVB-Lösung ( http://forum.lambdasyn.org/index.php/topic,2281.msg11900.html#msg11900 ) das hält bei mir absolut dicht, wieder öffnen ist kein pr...
- Samstag 21. November 2020, 15:11
- Forum: Laborgeräte
- Thema: Onlineshops (für Privatankauf) für Glasartikel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 286
- Sonntag 8. November 2020, 20:01
- Forum: Allgemeines zur Chemie
- Thema: Wie konzentriert man Ameisensäure?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 672
Re: Wie konzentriert man Ameisensäure?
Wie von Glaskocher schon erwähnt ist Dichtemessung eine möglichkeit. Ich nutze für Konzentrationsbestimmungen in den letzten jahren meist die Dichtebestimmung mit dem Pyknometer , soweit es möglich ist. find ich ideal, da wenig rumgepansche und geringstmöglicher Aufwand . Ich benutze hierfür ein gee...
- Mittwoch 4. November 2020, 20:17
- Forum: Allgemeines zur Chemie
- Thema: Wie konzentriert man Ameisensäure?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 672
Re: Wie konzentriert man Ameisensäure?
Schwierig, da Ameisensäure einen Siedepunkt von 101°C hat, und sich bei dieser temperatur teilweise zersetzt. Ansonsten würde ich den Weg über Natriumformiat gehen ( Ameisensäure mit Natriumcarbonat neutralisieren....eindampfen..) und anschließend mit Schwefelsäure zu Ameisensäure und Natriumsulfat ...
- Freitag 4. September 2020, 18:32
- Forum: Allgemeines zur Chemie
- Thema: Fällung von Natriumhydroxid
- Antworten: 10
- Zugriffe: 680
Re: Fällung von Natriumhydroxid
Wie "mgritsch" ja schon geschrieben hat, handelt es sich vermutlich um ein Polymer von der Fa. Belland, aufgrund der verarbeitungstemperatur ,vermutlich das Belland "Polymer 88140" (Copolymer), mit ein wenig suche hättest du leicht herausfinden können, das in der Praxis dieses Polymer auch gelöst in...
- Samstag 6. Juni 2020, 18:19
- Forum: Allgemeines zur Chemie
- Thema: Was ist aktiver Braunstein?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1159
Re: Was ist aktiver Braunstein?
Laut letzter Zeile in untenstehendem Text, ist die Struktur aktiven Braunsteins noch Objekt intensiver Unteruchungen, welche noch nicht zu einem Abschliesendem Bild geführt haben. Laut Literatur ist aktiver Braunstein, wasserfrei unter passendem inertem Lösungsmittel, geschlossen gelagert max 1 Jahr...
- Montag 20. Januar 2020, 20:21
- Forum: Allgemeines zur Chemie
- Thema: Chemikalienliste
- Antworten: 56
- Zugriffe: 5959
Siehe auch Vorfälle 2005 und 2008 :
2005 : https://www.heise.de/tp/features/Terror ... 04157.html
2008 : https://www.heise.de/tp/features/Von-Ch ... 19551.html
2005 : https://www.heise.de/tp/features/Terror ... 04157.html
2008 : https://www.heise.de/tp/features/Von-Ch ... 19551.html
- Freitag 10. Mai 2019, 00:19
- Forum: Laborgeräte
- Thema: Laborabzug Fragen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1350
Dann kannst du es nur noch bei Steendam versuchen, da kannst du auch gleich per Paypal zahlen:
https://www.steendam.nl/de
https://www.steendam.nl/de
- Mittwoch 8. Mai 2019, 20:12
- Forum: Laborgeräte
- Thema: Laborabzug Fragen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1350
- Donnerstag 25. April 2019, 23:23
- Forum: Allgemeines zur Chemie
- Thema: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.
- Antworten: 2492
- Zugriffe: 400262
- Montag 21. Januar 2019, 23:09
- Forum: Synthesen
- Thema: Perchlorsäure
- Antworten: 39
- Zugriffe: 6334
Lemmi, ich denke das bezieht sich bei beiden stoffen auf die wasserentziehende wirkung, ist also mengenabhängig. Wenn du konz.H2SO4 mit Perchlorsäure mischt, bekommst du probleme, erstens da der pechlorsäure das Wasser entzogen wird, und sie dadurch instabil wird, und da zusätzlich noch Hitze durch ...
- Montag 21. Januar 2019, 21:09
- Forum: Synthesen
- Thema: Perchlorsäure
- Antworten: 39
- Zugriffe: 6334
Bei Perchlorsäure sollte man auf sämtlich arten von "Schlifffet" auch Schwefelsäure verzichten, da auch diese laut Literatur mit Perchlorsäure reagieren könnte. Am besten einweg Teflonmanschetten verwenden ! Anbei eine kleine tabelle an Sachen welche man von Perchlorsäure "fern" halten sollte : http...
- Donnerstag 5. Juli 2018, 21:53
- Forum: Offtopic
- Thema: Plastik Weichmacher
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2333
versuch mal Acetyltributylcitrat , wird seit einiger zeit als ersatzt für die Phthalat Weichmacher verwendet, und wird bei sehr vielen Polymeren inbesonderen bei PVC eingetzt. Und um Polymere mit Weichmacher zu versetzten sollte im Normalfall das Polymer als feines Pulver vorliegen. Bei einer Sohle ...
- Donnerstag 24. Mai 2018, 14:01
- Forum: Offtopic
- Thema: Salmonellengefahr bei Geflügel nach Verbrauchsdatum
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2076
Die Gefahr hierbei sehe ich weniger durch eine infektion durch den Keim selbst ( Lebensmittelinfektion ), da dieser ja durch das starke erhitzen meist komplett abgetötet wird. Das eigentliche problem, sollte sich ein Keim stark vermehrt haben, sind die bakteriellen Toxine ( Lebensmittelintoxikation ...
- Donnerstag 19. April 2018, 13:26
- Forum: Allgemeines zur Chemie
- Thema: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.
- Antworten: 2492
- Zugriffe: 400262