Die Suche ergab 3706 Treffer
- Mittwoch 29. Januar 2020, 10:37
- Forum: Mikrobiologie
- Thema: Motilität nachweisen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2013
Das ist eine Interessante Frage, die komplexer ist als man glaubt. Es gibt bei vielen MO´s unterschiedliche Formen der Motilität. Zunächst wäre mal wichtig um welche Organismen es sich konkret handelt. Der Begriff Keime ist da etwas zu weit gefasst. Es gibt selbst bei Bakterien unterschiedliche Form...
- Freitag 3. Januar 2020, 20:52
- Forum: Elemente und Stoffe
- Thema: Palladium
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6083
Manchmal hat man zufällig die tollsten Ergebnisse. Ich habe zwischen den Feiertagen eine Probe einer alten Dentallegierung aus den späten 80ern in Königswasser gelöst. Das Material erwies sich weder als silber noch goldhaltig sondern scheint ziemlich reines Palladium gewesen zu sein, möglicherweise ...
- Montag 23. September 2019, 13:28
- Forum: Chemikalien
- Thema: Iod kaufen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3248
Man kann das feuchte Iod unter konzentrierter Schwefelsäure einschmelzen. Der Nachteil hierbei ist, das man diese dann in kleinen Lunkern im Iod wiederfinden kann. Der Vorteil liegt darin, dass das Produkt dann wirklich knochentrocken ist und sich so auch deutlich besser sublimieren lässt, da kein W...
- Freitag 6. September 2019, 17:53
- Forum: Allgemeines zur Chemie
- Thema: Permangansäure
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5289
- Sonntag 4. August 2019, 04:09
- Forum: Mikrobiologie
- Thema: Probleme bei der Herstellung eines Querschnitts.
- Antworten: 30
- Zugriffe: 7320
...dasa war eigentlich auch eher exemplarisch gemeint. Fakt ist, in einem "Schnippelkurs" hat man für solche Sachen keine Zeit. Das sind vier Stunden, wenn es hoch kommt, an Material muss man nehmen was die Kollegen aus dem übernächsten Semester so an Grünzeug gefunden haben und dann heißt es vorsch...
- Samstag 3. August 2019, 23:11
- Forum: Mikrobiologie
- Thema: Probleme bei der Herstellung eines Querschnitts.
- Antworten: 30
- Zugriffe: 7320
Die Tipps die alle hier geben sind wirklich enorm. Wenn ich mich aber an meine Schnippelkurse an der Uni Münster erinnere, hat man meist das Problem. dass man mit dem auskommen muss, was das Script zum Kurs vorgibt. Wie Lemmi schon sagte, soll man es an der Uni lernen und nicht sich selbst zusammens...
- Donnerstag 1. August 2019, 08:43
- Forum: Mikrobiologie
- Thema: Probleme bei der Herstellung eines Querschnitts.
- Antworten: 30
- Zugriffe: 7320
- Dienstag 23. Juli 2019, 00:13
- Forum: Offtopic
- Thema: Echtzeit Blitzkarte
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1815
- Dienstag 16. Juli 2019, 00:45
- Forum: Offtopic
- Thema: Sinn und Unsinn aller Art
- Antworten: 1286
- Zugriffe: 169685
- Donnerstag 11. Juli 2019, 22:22
- Forum: Offtopic
- Thema: Sinn und Unsinn aller Art
- Antworten: 1286
- Zugriffe: 169685
- Dienstag 25. Juni 2019, 15:49
- Forum: Allgemeines zur Chemie
- Thema: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.
- Antworten: 2492
- Zugriffe: 410305
...nicht schlecht :thumbsup: Was hat das Schätzchen denn gekostet? Ich habe in letzter Zeit auch ein bisschen mit Lasern gemacht... Ich habe meinem 3D-Drucker ein kleines Upgrade spendiert und ihm einen 1.5W Laser verpasst: https://illumina-chemie.de/upload/254_19198817355d12251861b97.jpg ...in Akti...
- Dienstag 25. Juni 2019, 15:38
- Forum: Offtopic
- Thema: [FOTOS] Schönheiten der Natur
- Antworten: 581
- Zugriffe: 91156
- Donnerstag 20. September 2018, 12:48
- Forum: Offtopic
- Thema: [FOTOS] Schönheiten der Natur
- Antworten: 581
- Zugriffe: 91156
Meine Freundin und ich hatten vorletztes Jahr auch so ein Tierchen gefunden. Der hatte etwa 90g und ungefähr das Format eines besseren Hamsters. Innerhalb von etwa sechs Wochen hat der Bursche um 350g zugelegt und wohnt immer noch im Garten. Leider verursachen die niedlichen Kleinen eine unbeschreib...
- Freitag 7. September 2018, 20:42
- Forum: Laborgeräte
- Thema: Halbschattenpolarimeter
- Antworten: 34
- Zugriffe: 9548
Wenn Du nur mit wässrigen Lösungen arbeitest, würde ich Pattex Stabilit verwenden. Das Zeug hält wirklich bombenfest und bindet schnell ab. Epoxidkleber neigt bei Glas dazu sich abzulösen. Vielleicht wäre auch ein UV härtender Acrylkleber eine gute Wahl. Letzteren habe ich aber noch nicht ausprobiert.
- Freitag 7. September 2018, 20:32
- Forum: Offtopic
- Thema: [FOTOS] Schönheiten der Natur
- Antworten: 581
- Zugriffe: 91156
https://illumina-chemie.de/upload/254_3215601955b92c3a990e81.jpg ...zwei "kleine" Bismutkristalle. Der eine wiegt etwa 300g der andere etwas über 100g. Letztes WE für €6,- auf dem Flohmarkt erstanden... :D Ich habe mir jetzt übrigens auch eine UV Taschenlampe zugelegt und werde die nachher mal drau...