Die Suche ergab 18 Treffer
- Donnerstag 26. März 2020, 14:00
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Kaliumdibromiodat
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1229
In der Literatur war leider keine Ausbeute angegeben, was mich etwas wundert. Der Grund warum ich keinen Exsikkator verwendet habe, ist einfach: ich habe leider keinen. Ich würde die Synthese gerne nochmal machen, aber da ich aufgrund des fehlenden Exsikkators nichts verändern kann, hat das glaube i...
- Donnerstag 26. März 2020, 13:08
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Kaliumdibromiodat
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1229
Das mit dem Namen hat mich auch irritiert. Weil ich mir nicht ganz sicher war, hab ich ihn erstmal aus der Literatur übernommen. Was die Stabilität der Verbindung angeht, so habe ich heute den Hinweis bekommen, dass die Verbindung an der Luft zu Kaliumbromid und Iodbromid zerfällt. Das könnte ein Pr...
- Mittwoch 25. März 2020, 18:40
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Kaliumdibromiodat
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1229
Ich glaube, dass ich in der Literatur noch eine Folgesynthese mit dem Produkt gesehen habe. Bei Zeiten könnte ich die mal ausprobieren. Mit Redoxtitration oder Schmelzpunktbestimmung habe ich leider noch keine Erfahrung. Es wäre also vielleicht an der Zeit für mich, welche zu sammeln. Der Fehlerteuf...
- Mittwoch 25. März 2020, 18:04
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Kaliumdibromiodat
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1229
Kaliumdibromiodat
Synthese von Kaliumdibromiodat(I) Kaliumdibromiodat(I) bildet leuchtend rote Kristalle, die bei 58 °C schmelzen und bei 180 °C das abspaltbare Halogen, in diesem Fall Brom, abgeben. Die Darstellung erfolgt auf trockenem Wege, da das Produkt aus wässriger Lösung stets kristallwasserhaltig auskristal...
- Montag 24. Februar 2020, 22:02
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Kaliumtetrathionat
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2030
- Samstag 22. Februar 2020, 15:05
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Kaliumtetrathionat
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2030
Was passiert, wenn man nur Natriumthiosulfat zugibt (in möglichst wenig Wasser gelöst)? Fällt dann auch etwas aus? Vermutlich nicht, da sich dann ja nur das Natriumtetrathionat bildet, welches gut löslich ist. Hast du dein Endprodukt auf Abwesenheit von Chlorid /Iodid geprüft? Nee, aber das ist ein...
- Samstag 22. Februar 2020, 12:45
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Kaliumtetrathionat
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2030
Kannst Du Daten zur Löslichkeit des Natriumtetrathionates relativ zum Kaliumtetrathionat finden? Ich vermute, daß man das Kaliumsalz bildet, weil das Natriumsalz eine wesentlich höhere Löslichkeit hat. Laut den Datenblättern von Sigma und Acros hat das Kaliumsalz eine viel größere Löslichkeit in Wa...
- Freitag 21. Februar 2020, 23:15
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Kaliumtetrathionat
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2030
Kaliumtetrathionat
Synthese von Kaliumtetrathionat Geräte: Erlenmeyerkolben, diverse Bechergläser, Magnetrührer mit Eisbad, Equipment zur Vakuumfiltration Chemikalien: Iod n attn xn Ethanol Natriumthiosulfat Kaliumchlorid destilliertes Wasser Kaliumtetrathionat attn Durchführung: Der Erlenmeyerkolben wird in ein Eisb...
- Samstag 7. September 2019, 21:14
- Forum: Synthesen
- Thema: Ammonium-6-molybdoniccolat(II)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1415
Ammonium-6-molybdoniccolat(II)
Synthese von Ammonium-6-molybdoniccolat(II) Geräte: Magnetheizrührer, diverse Bechergläser, Equipment zur Vakuumfiltration Chemikalien: Nickel(II)-sulfat Hexahydrat n attn xn Ammoniummolybdat attn Ammoniumchlorid attn Ammonium-6-molybdoniccolat(II) n attn xn Hinweis: Nickelsulfat ist krebserregend!...
- Samstag 15. Juni 2019, 21:11
- Forum: Synthesen
- Thema: TCPO (Alternativ)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1737
TCPO (Alternativ)
Synthese von TCPO Geräte: Magnetrührer, Rundkolben, Equipment zur Vakuumfiltration, Eisbad Chemikalien: Toluol f attn xn 2,4,6-Trichlorphenol n attn xn Methanol f t xn Triethylamin c f t Oxalylchlorid c t Bis(2,4,6-trichlorphenyl)-oxalat attn Hinweis: Vorsicht im Umgang mit Oxalylchlorid! Durchführ...
- Montag 25. Februar 2019, 15:20
- Forum: Synthesen
- Thema: Kupfer(II)-hydroxid
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1878
Welches Kupfersulfat hattest Du eingesetzt? War es das blaue Pentahydrat oder das farblose ohne Kristallwasser? Wie war die Filtration? Ich kenne Kupferhydroxid eigentlich nur als qualligen gelartigen Niederschlag, der sich "normaler" Filtration erfolgreich widersetzt. Ich habe das blaue Kupfersulf...
- Sonntag 24. Februar 2019, 15:17
- Forum: Synthesen
- Thema: Kupfer(II)-hydroxid
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1878
Kupfer(II)-hydroxid
Synthese von Kupfer(II)-hydroxid Geräte: diverse Bechergläser, Trichter, Filter, Magnetrührer (optional) Chemikalien: Kupfersulfat Pentahydrat c n attn Ammoniaklösung 25% c n attn Natriumhydroxid c Kupfer(II)-hydroxid c n t Durchführung: Man löst 10 g Kupfersulfat (0,04 mol) in 100 ml destilliertem...
- Samstag 2. Februar 2019, 21:18
- Forum: Spielwiese
- Thema: Aluminium und Brom
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1482
Aluminium und Brom
Aluminium und Brom Geräte: Stativ, Reagenzglas, Erlenmeyerkolben Chemikalien: Brom c n t Aluminium (Alufolie) Natriumthiosulfat Aluminiumtribromid c attn Hinweis: Bei dem Versuch entstehen hochgiftige Bromdämpfe! Es sollte im Abzug oder draußen gearbeitet werden. Durchführung: Man füllt in ein Reag...
- Samstag 2. Februar 2019, 17:48
- Forum: Spielwiese
- Thema: Brom im kleinen Maßstab
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3430
Das ist eine schöne Synthese. Hast Du die gewonnene Menge Brom mal gewogen oder ihr Volumen bestimmt? Zu einer gut dokumentirten Synthese gehört auch, daß man die Ausbeute mißt und berechnet. Mit Bromwasser läßt sich ein interessantes Experiment durchführen: Das Bleichen von Tomatensaft. Dabei verä...
- Samstag 2. Februar 2019, 16:08
- Forum: User-Vorstellungen
- Thema: Hallöchen!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1045
Hallöchen!
Hallo an alle! Bin durch NI2 hierher gekommen und dachte ich melde mich einfach mal hier an. Ich mag coole Synthese und gefährliche Versuche und arbeite aus irgendeinem Grund gern mit giftigen Chemikalien. Ob ich organische oder anorganische Chemie lieber mag? Da hab ich mich noch nicht entschieden....