Die Suche ergab 3027 Treffer

von mgritsch
Montag 4. Dezember 2023, 07:50
Forum: Artikelschmiede
Thema: Kaliumhexacyanokobaltat(III), Darstellung und Anwendungen
Antworten: 32
Zugriffe: 2099

Re: Kaliumhexacyanokobaltat(III), Darstellung und Anwendungen

Na dann ist ja schon alles durch Nachdenken bestimmt und gelöst. :)
von mgritsch
Montag 4. Dezember 2023, 00:01
Forum: Artikelschmiede
Thema: Kaliumhexacyanokobaltat(III), Darstellung und Anwendungen
Antworten: 32
Zugriffe: 2099

Re: Kaliumhexacyanokobaltat(III), Darstellung und Anwendungen

Ich finde für eine gravimetrische Bestimmung einen Fehler von 1 % zu hoch. Bei etablierten, wohldefinierten Wägeformen und Verfahren ja. Du hingegen begibst dich auf Neuland… Mein erster Gedanke war, dass Bismut (ist im Überschuss) hydrolysiert und adsorbiert wird, daher das Auswaschen mit Salpeter...
von mgritsch
Samstag 2. Dezember 2023, 19:45
Forum: Naturstoffe
Thema: Piperin (Extraktion)
Antworten: 17
Zugriffe: 5988

Re: Piperin (Extraktion)

Ich nehme an, man muss es vorher mit Chloroform Durchtränken? Muss man am Ende auch eluieren? Dazu noch kurz: nein. Beim klassischen Säulen wäre das so, alles sauber vorbereiten, bloß nicht trocken laufen lassen… Pads sind flexibel, sie basieren ja nur auf einer groben Trennung wegen großer Affinit...
von mgritsch
Samstag 2. Dezember 2023, 19:41
Forum: Naturstoffe
Thema: Piperin (Extraktion)
Antworten: 17
Zugriffe: 5988

Re: Piperin (Extraktion)

Ich weiß, daß oft mit einem Polaritätsgradienten im Laufmittel gesäult wird. Säulen ist eine Wissenschaft für sich, da kann man Bände mit füllen :) PS: Hätte diese angehängte Diskussion nicht bald einen eigenen Thread "Ein paar Fragen zu dem Kieselgelpad" verdient, um das Piperin "sauber" zu halten...
von mgritsch
Samstag 2. Dezember 2023, 18:13
Forum: Naturstoffe
Thema: Piperin (Extraktion)
Antworten: 17
Zugriffe: 5988

Re: Piperin (Extraktion)

Kieselgelpads sind einfach verkürzte Säulen. Wie viel verkürzt kommt auf das Trennproblem an. Wie man im originalen Beitrag sieht wurde nur etwa die Hälfte genutzt (die helle Zone), hätte theoretisch also auch kürzer ausfallen können. Je polarer die Verunreinigungen, desto weniger braucht es, bis wi...
von mgritsch
Samstag 2. Dezember 2023, 18:04
Forum: Artikelschmiede
Thema: Kaliumhexacyanokobaltat(III), Darstellung und Anwendungen
Antworten: 32
Zugriffe: 2099

Re: Kaliumhexacyanokobaltat(III), Darstellung und Anwendungen

Wodurch das Plus an Masse zustandekommt, ist mir nicht klar. Was meint ihr? 0,9% ist wirklich wenig, du stellst hohe Ansprüche :) Gründe kann es viele geben, nicht jede Fällungsform ist als wägeform tauglich. Das könnte sein: - Feuchtigkeit die sich hartnäckig hält und erst bei noch höheren Tempera...
von mgritsch
Samstag 25. November 2023, 01:19
Forum: Allgemeines zur Chemie
Thema: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.
Antworten: 3180
Zugriffe: 770079

Re: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.

Zusatzes von ein wenig reaktionsbeschleunigendem Kupfersulfat Und du suchst nach Ni Verunreinigung? :yeah: Es blieb viel Kohlenstaub und sandartiger Schlamm zurück, Es wurde reichlich Schwefelwasserstoff und Phosphin freigesetzt (draussen!), zeitweise nahm man auch einen teerartigen Geruch wahr. Se...
von mgritsch
Dienstag 21. November 2023, 19:22
Forum: Synthesen
Thema: Platin(II)-, Platin(IV)- und Platin(0)-Komplexe
Antworten: 10
Zugriffe: 2368

Re: Platin(II)-, Platin(IV)- und Platin(0)-Komplexe

Edit: korrekturgelesen und verschoben.
von mgritsch
Dienstag 21. November 2023, 19:15
Forum: Analytik
Thema: Mikrochemische Untersuchungen an einem Mineral
Antworten: 20
Zugriffe: 3464

Re: Mikrochemische Untersuchungen an einem Mineral

Edit: korrekturgelesen und verschoben.
von mgritsch
Dienstag 21. November 2023, 19:04
Forum: Analytik
Thema: Superselektiver Nachweis von Cobalt
Antworten: 29
Zugriffe: 7214

Re: Superselektiver Nachweis von Cobalt

Edit: korrekturgelesen und verschoben
von mgritsch
Dienstag 21. November 2023, 18:43
Forum: Spielwiese
Thema: Synthese von Coniin
Antworten: 9
Zugriffe: 2793

Re: Synthese von Coniin

Da hier schon lange Pause ist schiebe ich mal bis auf weiteres wieder in die Spielwiese :)
von mgritsch
Dienstag 21. November 2023, 18:41
Forum: Synthesen
Thema: Synthese von Bariumtetracyanoplatinat(II) (“Bariumplatinzyanür“)
Antworten: 26
Zugriffe: 5568

Re: Synthese von Bariumtetracyanoplatinat(II) (“Bariumplatinzyanür“)

Edit: korrekturgelesen und verschoben.
von mgritsch
Dienstag 21. November 2023, 18:33
Forum: Analytik
Thema: Mikro-Elektrogravimetrie
Antworten: 6
Zugriffe: 2472

Re: Mikro-Elektrogravimetrie

Edit: korrekturgelesen und verschoben.
von mgritsch
Dienstag 21. November 2023, 18:25
Forum: Synthesen
Thema: Alaun
Antworten: 13
Zugriffe: 2259

Re: Alaun

Edit: korrekturgelesen und verschoben.