Die Suche ergab 2437 Treffer
- Dienstag 28. Juni 2022, 00:27
- Forum: Synthesen
- Thema: Synthese von Eisen(II)-oxalat
- Antworten: 65
- Zugriffe: 3566
Re: Synthese von Eisen(II)-oxalat
Von daher erschien mir die Abmessung eines Vierteltropfens unter Benutzung von Normalgeräten abenteuerlich und auch etwas ungenau. Es wird der Vierteltropfen ja auch nicht „abgemessen“ sondern nur zugegeben. Am Ende entscheidet immer der Stand in der Bürette. Deren Ablesbarkeit/Genauigkeit entschei...
- Montag 27. Juni 2022, 23:52
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Mikrochemischer Nachweis von Nanogramm-Mengen Arsenat neben viel Phosphat
- Antworten: 7
- Zugriffe: 64
Re: Mikrochemischer Nachweis von Nanogramm-Mengen Arsenat neben viel Phosphat
P.s. was auch Iodid oxidieren kann und evtl Mineralgängig ist bzw beim Aufschluss anfällt:
UO2+/U4+ (0,612 V)
Sb2O5/Sb2O3 (0,649 bzw 0,671V)
Hg22+/Hg (0,797 V)
Hg2+/Hg (0,851 V)
V2O5/VO2+ (0,957 V)
PbO2/Pb2+ (1,455 V)
Ce4+/Ce3+ (1,72 V)
Co3+/Co2+ (1,92 V)
UO2+/U4+ (0,612 V)
Sb2O5/Sb2O3 (0,649 bzw 0,671V)
Hg22+/Hg (0,797 V)
Hg2+/Hg (0,851 V)
V2O5/VO2+ (0,957 V)
PbO2/Pb2+ (1,455 V)
Ce4+/Ce3+ (1,72 V)
Co3+/Co2+ (1,92 V)
- Montag 27. Juni 2022, 23:17
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Mikrochemischer Nachweis von Nanogramm-Mengen Arsenat neben viel Phosphat
- Antworten: 7
- Zugriffe: 64
Re: Mikrochemischer Nachweis von Nanogramm-Mengen Arsenat neben viel Phosphat
Aber würde es dann überhaupt zu der Abstufung der jodbedingten Färbung bei den unterschiedlichen Konzentrationen kommen können? Niemand bestreitet das Arsenat eine positive Reaktion gibt und mehr = intensiver. Bei 20 mM hätte ich das als unbedarfter Beobachter als eindeutig positiv betrachtet. Aber...
- Montag 27. Juni 2022, 22:52
- Forum: Synthesen
- Thema: Synthese von Eisen(II)-oxalat
- Antworten: 65
- Zugriffe: 3566
Re: Synthese von Eisen(II)-oxalat
Praktisch hast du: Bürettenfehler - bei Klasse AS, 25 ml 0,13% (Fertigungstoleranzen) Ablesefehler - bei 0,05 ml Teilstrichen 1/2 Teilstrich = 0,025 ml = 0,1% Titerfehler - auch bei angenommen perfektem urtiter (Gehalt) und Einwaage ist immer noch der Messkolben zu berücksichtigen - wieder 0,1% Indi...
- Montag 27. Juni 2022, 22:30
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Mikrochemischer Nachweis von Nanogramm-Mengen Arsenat neben viel Phosphat
- Antworten: 7
- Zugriffe: 64
Re: Mikrochemischer Nachweis von Nanogramm-Mengen Arsenat neben viel Phosphat
Ich bin mir noch nicht im klaren, wie das einzusetzen wäre? Wo kommt die Frage von Arsenat neben Phosphat vor? Das habe ich mich auch ein wenig gefragt, vor allem wo kommt es vor, wo man sicher alle diese Störungen ausschließen kann: Nitrit, (Hypo)chlorit, Chlorat, Bromat, Iodat, Peroxodisulfat, Pe...
- Sonntag 26. Juni 2022, 17:57
- Forum: Synthesen
- Thema: Synthese von Eisen(II)-oxalat
- Antworten: 65
- Zugriffe: 3566
Re: Synthese von Eisen(II)-oxalat
Zum einen habe ich es so gelernt, dass in der Präparativen Chemie, wenn möglich ein Reinigungsschritt unternommen wird, da Synthesen oftmals sehr unrein verlaufen und somit dieser Schritt essenziell ist. Grundsätzlich ja, aber wie aliquis schreibt- die Synthese lässt wenig Verunreinigungen erwarten...
- Sonntag 26. Juni 2022, 15:10
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Fortschreitende pH-Front
- Antworten: 33
- Zugriffe: 454
Re: Fortschreitende pH-Front
Ich glaube nicht, die Hemmung ist etwas das man eher von Chlorat kennt (darum zB auch nicht direkt titrierbar). Schon Bromat und Iodat verhalten sich ganz anders. Aber probiere es doch einfach aus.
- Sonntag 26. Juni 2022, 11:29
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Fortschreitende pH-Front
- Antworten: 33
- Zugriffe: 454
Re: Fortschreitende pH-Front
Was ich bei deinen Farbstoffversuchen nicht ganz stimmig finde ist, dass im Ausgangsversuch ja genau das Kongorot ausgeblichen ist, in deinen Reagenzglasversuchen ist das aber nicht passiert! Siehe letztes Bild: der Farbstoff wird nur unlöslich und flockt aus, nur wenig bleibt gelöst! Dadurch ersch...
- Samstag 25. Juni 2022, 23:12
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Sammlung der Chemischen Elemente (Sammlung von Alice/Luna)
- Antworten: 58
- Zugriffe: 861
Re: Sammlung der Chemischen Elemente (Sammlung von Alice/Luna)
Das Threadthema war die interessante Elemente-Sammlung von Luna. Der letzte Eintrag dazu auf Seite 1 über He, mittlerweile sind wir bei #4. Wenn du über deine As-Globuli und was du verantworten kannst philosophieren willst dann allenfalls wenn das As hier vorkommt, besser aber in einem eigenen Threa...
- Samstag 25. Juni 2022, 21:27
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Sammlung der Chemischen Elemente (Sammlung von Alice/Luna)
- Antworten: 58
- Zugriffe: 861
Re: Sammlung der Chemischen Elemente (Sammlung von Alice/Luna)
Naja, bei jeder Gelegenheit lässt du uns wissen was du nicht machst… wenn ich beginnen würde zu berichten was ich alles nicht mache dann werden wir lange nicht fertig…
- Samstag 25. Juni 2022, 21:13
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Sammlung der Chemischen Elemente (Sammlung von Alice/Luna)
- Antworten: 58
- Zugriffe: 861
Re: Sammlung der Chemischen Elemente (Sammlung von Alice/Luna)
Irgendwann musst du dich halt entscheiden ob du Chemiker oder Gesundheitsapostel sein willst.
- Samstag 25. Juni 2022, 20:24
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Fortschreitende pH-Front
- Antworten: 33
- Zugriffe: 454
Re: Fortschreitende pH-Front
Na ja, mein Ansatz ist sicher meilenweit von jedem stöchiometrischen Verhältnis entfernt. Außerdem ist er absichtlich inhomogen (durch das eingesetzte schwerlösliche Kaliumsalz), damit sich an einer Stelle ein "Hotspot" bildet, der zur Überhitzung und letztlich zum Aufsieden führt. Unter diesen Bed...
- Samstag 25. Juni 2022, 18:32
- Forum: Synthesen
- Thema: Synthese von Eisen(II)-oxalat
- Antworten: 65
- Zugriffe: 3566
Re: Synthese von Eisen(II)-oxalat
Zunächst mal - was bringt dich zur Annahme dass es nicht rein sei? Welche Verunreinigungen vermutest du? Eine Gehaltsbestimmung ist nicht tauglich um daraus auf die Reinheit zu schließen. Wenn du zB 99% raus hast dann könnte das 1% sowohl Messfehler (einwiegen, titrieren, titer,….) als auch einfach ...
- Freitag 24. Juni 2022, 20:34
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Sammlung der Chemischen Elemente (Sammlung von Alice/Luna)
- Antworten: 58
- Zugriffe: 861
Re: Sammlung der Chemischen Elemente (Sammlung von Alice/Luna)
well that escalated quickly.
Eben noch ein schöner Thread über eine tolle Sammlung, jetzt schon Katastropheneinsatz kurz vor Weltuntergang. Irgendwie sehr deutsch
Könnten wir bis nicht konkretere Probleme auftreten wieder zur Elementbeschreibung zurückkehren?

Eben noch ein schöner Thread über eine tolle Sammlung, jetzt schon Katastropheneinsatz kurz vor Weltuntergang. Irgendwie sehr deutsch

Könnten wir bis nicht konkretere Probleme auftreten wieder zur Elementbeschreibung zurückkehren?

- Freitag 24. Juni 2022, 01:12
- Forum: Artikelschmiede
- Thema: Fortschreitende pH-Front
- Antworten: 33
- Zugriffe: 454
Re: Fortschreitende pH-Front
Das ist dieselbe Reaktion wie beim chemischen Geysir . Jetzt habe ich eine Frage zu deinem Artikel :) In der Erklärung postulierst du: 3 HClO3 ---> 2 ClO2 + H2O + HClO4 Hast du dafür eine Quelle? Lässt sich da Perchlorat nachweisen? Mein Ansatz ist stöchiometrisch 1:3 und geht ziemlich genau auf (m...