Bitte die Forenregeln und die Hinweise zu den Versuchen lesen!
Foren-Übersicht » Elemente und Stoffe » Rubidium |
![]() |
PDF (normal) (Druckversion) |
|
![]() | Rubidium | ![]() |
Illumina-Admin
![]() |
![]() |
Rubidium
Elementsymbol: Rb Molmasse: 85,47 g/mol Dichte: 1,53 g/cm3 Aggregatzustand: fest Schmelzpunkt: 39,31°C Siedepunkt: 688°C Dampfdruck: --- (20°C) Massenanteil an der Erdhülle: 0,03% Gefahren: F, C ![]() ![]() R-Sätze: 14/15-34 S-Sätze: 7/8-20-26-30-33-36/37/39-43-45 Eigenschaften: Rubidium ist ein stark silberglänzendes, reaktives Alkalimetall, das sich an der Luft von selbst entzünden kann. Es ist der zweitweichste Feststoff (neben Caesium) und das viertniedrigst schmelzende metallische Element (neben Quecksilber, Caesium und Gallium). Aufgrund seiner Reaktivität wird es meist unter Schutzgas in Ampullen eingeschmolzen aufbewahrt. Es ist recht selten, was es selbst sowie seine Verbindungen recht teuer macht. Entsprechend hat es nur wenige technische Anwendungen, man verwendet es hauptsächlich in Photozellen oder als Gettermetall in Vakuumröhren. Weiterhin wird es in Form von Rubidiumfrequenznormalen unter anderem in Rubidiumatomuhren verwendet. ![]() Bild: ![]() Rubidium in einer Ampulle unter Argon |
||||||||||||||
_________________ "It is arguably true that the tetrapyrrole system is Nature's most remarkable creation." - Claude Rimington
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Gründer
![]() |
![]() |
Was machste damit?? |
||||||||||||||
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Admin
![]() |
![]() |
Meine Erbsensuppe abschmecken. ![]() ![]() Einfach Elementesammlung, natürlich! ![]() ![]() mfg |
||||||||||||||
_________________ "It is arguably true that the tetrapyrrole system is Nature's most remarkable creation." - Claude Rimington
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Ich muss mal so fragen. Wo kaufst du das? Chem-shop 1g 70€! ![]() |
||||||||||||||
_________________ Alle Ding' sind Gift und nichts ohn' Gift; allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist. (Paracelsus 1493-1541)
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Admin
![]() |
![]() |
Geht halt nicht günstiger.
mfg |
||||||||||||||
_________________ "It is arguably true that the tetrapyrrole system is Nature's most remarkable creation." - Claude Rimington
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Moderator
![]() |
![]() |
Eine der wenigen technischen Anwendungen für Rubidium ist die Verwendung in Atomuhren, genauer, in Rubidiumfrequenznormalen.
Ich finde, das sollte in der Beschreibung noch Erwähnung finden... Es werden pro Jahr immerhin mehrere Tausend Stück gebaut... ![]() Wie so ein Gerät funktioniert könnt ihr auf der Seite vom OM DK6RX nachlesen. (OM=OldMan, so nennen wir Amateurfunker uns untereinander ![]() http://www.qsl.net/dk6rx/fnorm/rubidium.htm Für einen Funker ist es natürlich von großem Interesse möglichst genaue und stabile Frequenzen zu erzeugen. Dafür braucht man nur eine hochgenaue Referenzfrequenz, von der man alle anderen Frequenzen ebenso stabil ableiten kann. Da ist so ein Rubidiumfrequenznormal natürlich im Sinne seiner Nützlichkeit unbezahlbar... ![]() Auf der Seite erfahrt ihr auch wie ein Wasserstoffmaser, ein Caesiumfrequenznormal und die Caesiumfontaine funktioniert, also alles rund um die Atomuhr. ...da kann der Nachbau ja beginnen!!! ![]() ![]() mfg |
||||||||||||||
_________________ ...auf der Steuerflucht erschossen! ![]()
|
![]() |
![]() | Rubidium | ![]() |
![]() |
![]() |
phpBB2 © phpBB Group
Template by phpBBStyles.com modified by Illumina
Content © Illumina
Technischer Support von xatux softwaresysteme
Template by phpBBStyles.com modified by Illumina
Content © Illumina
Technischer Support von xatux softwaresysteme