Bitte die Forenregeln und die Hinweise zu den Versuchen lesen!
Foren-Übersicht » Spielwiese » Rätselhafter Versuch - kleines Chemie-Rätsel |
![]() |
![]() | Rätselhafter Versuch - kleines Chemie-Rätsel | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Hallo,
inspiriert von einem Post eines anderen users, habe ich folgenden Versuch gemacht. Mal sehen, ob ihr rausbekommt, wie er funktioniert! 1. Eine farblose Flüssigkeit wird zu einer anderen farblosen Flüssigkeit in ein Becherglas gegeben. ![]() 2. Die Flüssigkeit färbt sich während der Zugabe blau. ![]() 3. Schließlich entfärbt sie sich bei fortdauernder Zugabe wieder. ![]() Den Versuch könnt ihr auch als Video anschauen: Viel Spaß beim Rätseln! Gruß Dr. K. |
||||||||||||||
_________________ https://www.youtube.com/user/DoktorKlawonn
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Sieht aus wie der Blue Bottle Versuch... |
||||||||||||||
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Das ist nicht der blue bottle Versuch. |
||||||||||||||
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Das scheint mir der Anfang einer Version der oszillierenden Jod-Uhr zu sein.
Passen würde aber auch die Vorbereitung einer Maßlösung mit (ich meine die Farbe entsprach etwa) Thymolphthalein, das im basischen farblos wird. Diese Lösung würde dann mit passend Saurem versetzt und zur Blaufärbung zurücktitriert. Sorry, nochmal nachgeschaut, im sauren farblos, Umschlag um PH10 und neuer Umschlag um PH14 |
||||||||||||||
_________________ Unendliche Vielfalt in unendlicher Kombination. Agressiv und feindselig, boshaft, manipulierend und hinterhältig, hämisch, überkritisch, herrschsüchtig und sinnlos brutal, das sind die Primärtugenden, die zusammengenommen Menschen vor allen anderen Spezies auszeichnen.
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Irgend etwas mit methylenblau oder Indigo? |
||||||||||||||
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Vielleicht ein umgedrehter blue-bottle-vresuch: Wir starten mit Methylenblau in der Leukoform. Geben Sauerstoff hinzu (als H2O2 ? ) und dazu Glucose(o.ä.) : Die Leukoform wird oxidiert und es entsteht Methenblau die wiederum die Glucose oxidiert. |
||||||||||||||
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Hi!
Die blaue Färbung kommt mir bekannt vor. Könnte ein Experiment mit dem Iod-Stärke-Komplex sein. Der Komplex ist nur bei Temperaturen <60 °C stabil. Ist die Temperatur höher wird die Lösung wieder farblos. Siehe: http://www.seilnacht.com/versuche/gleichg.html#2 oder https://lp.uni-goettingen.de/get/text/1969 Oder man bedient sich einer Stärke-Lösung, die mit Natriumthiosulfatlösung unterschichtet ist. Als erstes wird die Lösung blau (Iod-Stärke), je mehr dann Thiosulfat hinzukommt, wird es wieder farblos. Gruß Manfred |
||||||||||||||
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Das mit der Temperatur glaube ich nicht. Dann müsste das linke Becherglas ja extrem heiß sein und mehr Volumen als das rechte enthalten, damit sich zum Ende die Temperatur auf > 60 °C erwärmt. [edit]Ach doch nicht. Wenn das rechte schon knapp unter 60 °C wäre, müsste das linke nur knapp darüber sein und nicht unbedingt mehr Volumen haben[/edit]
Die zweite Möglichkeit (Unterschichten) wäre möglich. Er hält das Becherglas auch so ruhig. ![]() Es ginge aber vielleicht auch ohne Unterschichten. Im linken Becherglas ist eine Lösung aus viel Iodid und wenig Sulfit. Im rechten ist eine Iodat-Stärke-Lösung. Eine der beiden Lösungen ist angesäuert. Bei wenig Zugabe komproportionieren Iodat und Iodid zu Iod, das mit Stärke zum blauen Stärkekomplex wird. Das Sulfit reduziert gleichzeitig einen Teil des entstandenen Iods zu Iodid, aber nicht alles, weil Sulfit im deutlichen Unterschuss ist. Bei weiterer Zugabe ist sämtliches Iodat verbraucht und es bildet sich kein weiteres Iod mehr. Aber durch die weitere Zugabe von Sulfit (und Iodid, aber das spielt keine Rolle mehr) wird jetzt langsam alles Iod reduziert, womit die Lösung farblos wird. Jedenfalls sollte es so klappen. Edit 2: Man kann Videos bei illumina auch bequem einbetten. Das sieht dann noch ein bisschen schicker aus. ![]() |
||||||||||||||
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Die Flüssigkeiten haben beide Raumtemperatur und werden nicht über-/ unterschichtet. Es ist auch kein blue bottle Versuch (den ich übrigens sehr schön finde). Das mit Iodat / Iodid / Sulfit klingt interessant, müsste man mal ausprobieren. Das hier ist aber einfacher beschaffen.
Gruß Dr. K.
Wie denn? Lässt BB-Code sowas zu? |
||||||||||||||||
_________________ https://www.youtube.com/user/DoktorKlawonn
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Moderator
![]() |
![]() |
Videos können über den "Einbettungscode" von Youtube eingebettet werden, dabei bitte, falls verfügbar, den "alten, längeren Verwenden". Ich versuch's mal eben.
EDIT: Hab's oben mal ergänzt, kannst den Text noch anpassen, wenn du magst. EDIT2: Das mit den längeren Links finde ich seit ein paar Wochen nicht mehr, aber ist nicht schlimm geht auch so, man sollte aber eventuell das Häkchen bei "ähnliche Videos anzeigen" entfernen. |
||||||||||||||
_________________ I ♥OC There is no sadder sight in the world than to see a beautiful theory killed by a brutal fact. [T. Huxley] But just because we live does not mean that we’re alive. [E. Autumn] The pursuit of knowledge is hopeless and eternal. Hooray! [Prof. H. J. Farnsworth]
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Das Blaue ist also nicht Iodstärke?
- Kupfer / Tetraammin / Maskierung ? - Tinte / Kristallviolett / Tintenkiller ? Gib mal einen Tipp, falls es damit auch nichts zu tun hat. ![]() @NI2: beim Antworten sehe ich wieder links so einen fetten Balken, wie es schonmal beim Einbetten von youtube-Videos vorkam. Kannst du mal versuchen, bei beiden Videos das ?rel=0 aus dem Code zu nehmen und testen, ob der Balken dann beim Versuch zu antworten verschwindet? Edit: Hm....ist immer noch da, nachdem du es jetzt geändert hast. Auch wenn ich einen anderen Browser benutze. Kann man vielleicht später mal untersuchen, woran das liegt... |
||||||||||||||
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Moderator
![]() |
![]() |
Also bei mir sehe ich gerade keine Balken. aber ich mach's mal. |
||||||||||||||
_________________ I ♥OC There is no sadder sight in the world than to see a beautiful theory killed by a brutal fact. [T. Huxley] But just because we live does not mean that we’re alive. [E. Autumn] The pursuit of knowledge is hopeless and eternal. Hooray! [Prof. H. J. Farnsworth]
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Ich hab den Versuch schonmal in nem Video gesehen... Nur ist da auch nicht gestanden was das ist. Hat der Sauerstoff aus der Luft was mit der Reaktion zu tun? |
||||||||||||||
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Also von den Ideen alleine könnte man wieder eine ganze Reihe interessanter neuer Versuche machen. Tinte oder Kupfer sind nicht drin, Sauerstoff spielt keine Rolle. 2 Tipps: Tipp 1: Die Flüssigkeit erwärmt sich bei dem Versuch ganz leicht (um 2-5 °C) Tipp 2: Der Versuch ist auch in den Farben gelb oder rotviolett möglich. @ NI2: Danke für die Hilfe! Dachte nicht, dass es so einfach wäre. Gruß Dr. K. |
||||||||||||||||
_________________ https://www.youtube.com/user/DoktorKlawonn
|
![]() |
![]() | ![]() |
IllumiNobel-Gewinner 2012
![]() |
![]() |
meine Vermutung:
Lösung auf dem Magnetrührer enthält eine Lauge. Lösung im Becherglas enthält Thymolphtalein in einer Säure. Gibt man wenig der zweiten Lösung zur ersten liegt ein alkalisches Milieu vor und das Thymolphtalein schlägt nach Blau um. Bei weiterer Zugabe sinkt der pH und die Lösung entfärbt sich wieder. Daher die leichte Erwärmung (Neutralisationswärme) violette Variante: Phenolphtalein gelbe Variante: keine Ahnung ![]() |
||||||||||||||
_________________ "Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher."(A. Einstein 1871-1955) "Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799) "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
|
![]() |
![]() | Rätselhafter Versuch - kleines Chemie-Rätsel | ![]() |
![]() |
![]() |
phpBB2 © phpBB Group
Template by phpBBStyles.com modified by Illumina
Content © Illumina
Technischer Support von xatux softwaresysteme
Template by phpBBStyles.com modified by Illumina
Content © Illumina
Technischer Support von xatux softwaresysteme