Bitte die Forenregeln und die Hinweise zu den Versuchen lesen!
Foren-Übersicht » Elemente und Stoffe » Insulin |
![]() |
PDF (normal) (Druckversion) |
![]() | Insulin | ![]() |
Illumina-Admin
![]() |
![]() |
Insulin
Name: Insulin Summenformel: C257H383N65O77S6 SMILES: CCC(C)C1C(=O)NC2CSSCC(C(=O)NC(CSSCC(C(=O)NCC(=O)NC(C(=O)NC(C(=O)NC (C(=O)NC(C(=O)NC(C(=O)NC(C(=O)NC(C(=O)NC(C(=O)NC(C(=O)NC(C(=O)NC(CSSCC(NC(=O)C (NC(=O)C(NC(=O)C(NC(=O)C(NC(=O)C(NC(=O)C(NC(=O)C(NC(=O)C(NC2=O)CO)CC(C)C) CC3=CC=C(C=C3)O)CCC(=O)N)CC(C)C)CCC(=O)O)CC(=O)N)CC4=CC=C(C=C4)O)C(=O) NC(CC(=O)N)C(=O)O)C(=O)NCC(=O)NC(CCC(=O)O)C(=O)NC(CCCNC(=N)N)C(=O)NCC(=O) NC(CC5=CC=CC=C5)C(=O)NC(CC6=CC=CC=C6)C(=O)NC(CC7=CC=C(C=C7)O)C(=O)NC(C(C)O) C(=O)N8CCCC8C(=O)NC(CCCCN)C(=O)NC(C(C)O)C(=O)O)C(C)C)CC(C)C)CC9=CC=C(C=C9)O) CC(C)C)C)CCC(=O)O)C(C)C)CC(C)C)CC2=CN=CN2)CO)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC2=CN=CN2) NC(=O)C(CCC(=O)N)NC(=O)C(CC(=O)N)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(CC2=CC=CC=C2)N)C(=O)NC(C(=O) NC(C(=O)N1)CO)C(C)O)NC(=O)C(CCC(=O)N)NC(=O)C(CCC(=O)O)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(C(C)CC)NC(=O)CN Löslichkeit: löslich in Wasser Molare Masse: 5807,57 g/mol Schmelzpunkt: Denaturierung beginnend bei 50°C Gefahrenzeichen: - R-Sätze: - S-Sätze: - Beschreibung: Insulin ist ein aus 51 Aminosäuren zusammengesetztes Hormon, welches von den Betazellen der Langerhansschen Inseln in der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Die Alpha- und Betaketten des Insulins werden durch zwei Disulfidbrücken verbunden. Insulin reguliert die Konzentration von Glucose im Blutplasma indem es Körperzellen zur Aufnahme von Glucose anregt (außer Zellen des Gehirns oder der Retina, die kein Insulin benötigen). Außerdem regt es die Leber zur Bildung von Glycogen aus Glucose an. Insulin ist der Antagonist von Glucagon, welches die Konzentration von Glucose im Blutplasma erhöht indem die Leber zum Abbau von Glycogen angeregt wird. Insulinmangel aufgrund defektiver Inselzellen wird als Typ I Diabetes mellitus bezeichnet; sind die Insulinrezeptoren der Zellen defektiv spricht man von Typ II Diabetes mellitus. Ein Überschuss von Insulin ist sehr selten und wird entweder durch externe Einflüsse (Injektion des Insulins) oder durch Insulinoma-Zellen (aus Beta-Langerhans-Inselzellen hervorgegangene Tumore) hervorgerufen. Insulin wurde 1921 von Frederick Banting und J. J. R. Macleod aus der Bauchspeicheldrüse eines Hundes erstmals isoliert. Zwar wurde Insulin bereits totalsynthetisch hergestellt, aber Insulin zur Behandlung des Diabetes mellitus wird durch Hefestämme oder Escherichia coli hergestellt, denen das menschliche Gen für Insulin als Plasmid eingeführt wurde (sie sind somit transgen). Die Strukturformel für Insulin: ![]() Bild: ![]() Insulinpräparat zur subkutanen Injektion, 100 IE/ml (4,55 mg/ml) ![]() Kristallines Insulin bei 200x Vergrößerung ![]() Langerhanssche Insel bei 800x Vergrößerung ![]() 600 MHz 1H-NMR-Spektrum von Insulin in DMSO-d6 90% / D2O 10%, aufgenommen auf einem Varian VNMRS-600-Spektrometer (0.00 ppm - TMS, 2.48 ppm - DMSO, 3.51 ppm - H2O) |
||||||||||||||
_________________ "It is arguably true that the tetrapyrrole system is Nature's most remarkable creation." - Claude Rimington
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Admin
![]() |
![]() |
Nett ![]() ![]() Hast du die Strukturformel selbstgemalt? ![]() |
||||||||||||||
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Admin
![]() |
![]() |
Hehe... ![]()
Ja; auf dem Beipackzettel zum Insulin war ein Diagramm mit der Aminosäuresequenz des Insulins. Ich habe damit dann in Chemsketch die Strukturformel gezeichnet (zum Glück gibt es in Chemsketch die fertigen Aminosäure-"Bausteine"). Das Problem war hauptsächlich, dass Chemsketch keine Strukturen mit >255 Atomen "recycelt". Somit musste ich die Alpha- und die Betakette trennen, einzeln "recyceln" und dann die Disulfidbrücken wieder zusammenfügen (nachdem ich die Cysteine erstmal wieder gefunden hatte! ![]() Die Zeichnung hat den Vorteil dass ich nun die 3D-(Primär-)Struktur von Chemsketch anzeigen lassen kann. |
||||||||||||||||||
_________________ "It is arguably true that the tetrapyrrole system is Nature's most remarkable creation." - Claude Rimington
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
C257H383N65O77S6 das ist unglaublisch sowas habe ich noch nie gesehen..... Unglaublich. |
||||||||||||||
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illum.-Ass.
![]() |
![]() |
Nett ![]() mfg |
||||||||||||||
_________________ It is always better to have no ideas than false ones; to believe nothing, than to believe what is wrong. (Thomas Jefferson)
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Admin
![]() |
![]() |
Im Kopf, deswegen bin ich mir auch nicht ganz sicher dass die richtig sind. ![]() ![]() @ Ether: Genau wie die Molmasse von fast 6 kg... ![]() |
||||||||||||||
_________________ "It is arguably true that the tetrapyrrole system is Nature's most remarkable creation." - Claude Rimington
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Admin
![]() |
![]() |
Lol...habe SMILES für Insulin gefunden. ![]() |
||||||||||||||
_________________ "It is arguably true that the tetrapyrrole system is Nature's most remarkable creation." - Claude Rimington
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Wollt gerade fragen, wer von euch zum Teufel auf die Idee kommt, die Smiles von Insulin hinzuschreiben ![]() Gruß, Langer |
||||||||||||||
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illum.-Ass.
![]() |
![]() |
das hier kommt 'raus wenn ich die SMILES als Struktur umsetzten lasse - Kein Kommentar ![]() ![]() mfg |
||||||||||||||
_________________ It is always better to have no ideas than false ones; to believe nothing, than to believe what is wrong. (Thomas Jefferson)
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Admin
![]() |
![]() |
Äh...ja... ![]() |
||||||||||||||
_________________ "It is arguably true that the tetrapyrrole system is Nature's most remarkable creation." - Claude Rimington
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illum.-Ass.
![]() |
![]() |
Cyan, möchtest du nicht die 3D-Struktur von ChemSketch hochladen ![]() ![]() ![]() mf |
||||||||||||||
_________________ It is always better to have no ideas than false ones; to believe nothing, than to believe what is wrong. (Thomas Jefferson)
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Weiß zufällig jemand, was passiert, wenn die alpha- bzw. die beta-Kette von einander getrennt werden? Wie reagieren dann die Einzelteile? |
||||||||||||||
_________________ Ich liebe den Geruch von Ether am Morgen Top10, die mir den Laboralltag versüßen
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Admin
![]() |
![]() |
Wie reagieren? In Bezug auf was? Wenn du biologische Funktion meinst: Keine... |
||||||||||||||
_________________ "It is arguably true that the tetrapyrrole system is Nature's most remarkable creation." - Claude Rimington
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Ob sie dann noch eine Funktion haben, was du ja schon beantwortet hast, oder ob sie dann von Enzymen wieder ganz zerlegt werden oder ob sie sich wieder mit anderen Aminosäuren zusammenknüpfen usw. ![]() |
||||||||||||||
_________________ Ich liebe den Geruch von Ether am Morgen Top10, die mir den Laboralltag versüßen
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Admin
![]() |
![]() |
Werden wahrscheinlich in der Leber auseinandergenommen und zur erneuten Proteinsynthese bereitgestellt; sonst Ausscheidung über die Nieren. |
||||||||||||||
_________________ "It is arguably true that the tetrapyrrole system is Nature's most remarkable creation." - Claude Rimington
|
![]() |
![]() | Insulin | ![]() |
![]() |
![]() |
phpBB2 © phpBB Group
Template by phpBBStyles.com modified by Illumina
Content © Illumina
Technischer Support von xatux softwaresysteme
Template by phpBBStyles.com modified by Illumina
Content © Illumina
Technischer Support von xatux softwaresysteme