 |
Bitte die
Forenregeln und die
Hinweise zu den Versuchen lesen!
 | Re: Forentreffen 2018 |  |
Illumina-Mitglied
Anmeldedatum: 23.06.2018 |
Beiträge: 139 |
Artikel: 0 |
Wohnort: Süddeutschland |
|
|
 |
 |
Verfasst am: 27 Jun 2018 21:41 |
|
 |
|
 |
 |
Wenn das Treffen nicht gerade an der Nordsee stattfindet, würde ich auch kommen.
Mitbringen könnte ich den https://iorodeo.com/products/potentiostat-shield falls sich sonst noch jemand für Elektrochemie interessiert.
Eine Wiese wäre zwar gut, aber wenn kein Platz mehr ist, würde ich mir auch selbst was suchen. |
|
 | Re: Forentreffen 2018 |  |
Illumina-Mitglied
Anmeldedatum: 08.05.2017 |
Beiträge: 785 |
Artikel: 25 |
Wohnort: Wien |
|
|
 |
 |
Verfasst am: 27 Jun 2018 22:46 |
|
 |
|
 |
 |
Reosir hat Folgendes geschrieben: | Mitbringen könnte ich den https://iorodeo.com/products/potentiostat-shield falls sich sonst noch jemand für Elektrochemie interessiert.
Eine Wiese wäre zwar gut, aber wenn kein Platz mehr ist, würde ich mir auch selbst was suchen. |
wofür genau setzt du das Teil ein? Und was daran braucht gleich eine ganze Wiese? |
|
 | Re: Forentreffen 2018 |  |
Illumina-Mitglied
Anmeldedatum: 23.06.2018 |
Beiträge: 139 |
Artikel: 0 |
Wohnort: Süddeutschland |
|
|
 |
 |
Verfasst am: 28 Jun 2018 00:06 |
|
 |
|
 |
 |
mgritsch hat Folgendes geschrieben: | Reosir hat Folgendes geschrieben: | Mitbringen könnte ich den https://iorodeo.com/products/potentiostat-shield falls sich sonst noch jemand für Elektrochemie interessiert.
Eine Wiese wäre zwar gut, aber wenn kein Platz mehr ist, würde ich mir auch selbst was suchen. |
wofür genau setzt du das Teil ein? Und was daran braucht gleich eine ganze Wiese? |
Ich habe damit noch gar nicht viel gemacht. Ist halt ein verhältnismäßig billiger Potentiostat: Kann Spannung an Elektroden anlegen und den Stromfluss messen. Z.B. für https://de.wikipedia.org/wiki/Cyclovoltammetrie . Das würde man z.B. verwenden um zu prüfen, ob sich eine Substanz an einer bestimmten Elektrode oxidieren oder reduzieren lässt. Teilweise messen Leute damit auch quantitiativ: Konzentrationen an Vitamin C und Chlor in Wasser scheinen recht gut zu gehen.
Nachdem elektrischer Stromfluss durch eine Elektrode aber letztlich das stärkste Oxidations- bzw. Reduktionsmittel ist und sich Radikale bilden können, lässt sich damit auch allerhand an Synthese machen. Habe früher mal ein grob 5 cm dickes Elektrochemie-OC-Synthesen-Buch (ich glaube das hat "Electroorganic synthesis" geheißen) ausgeliehen gehabt: Da waren total viele Reaktionen drin, die sonst überhaupt nicht gehen. Und die Cyclovoltammetrie wäre der Vorversuch im Kleinen, ob sich überhaupt was tut, welche Spannung sinnvoll ist, welche Stromdichte usw.
Die Wiese braucht es wegen den Zelten zum Übernachten |
|
 |  | |  |  |  | |  |  |  | |  |  |  | |  |  |  | |  |
Illumina-Mitglied
Anmeldedatum: 23.06.2018 |
Beiträge: 139 |
Artikel: 0 |
Wohnort: Süddeutschland |
|
|
 |
 |
Verfasst am: 04 Jul 2018 18:03 |
|
 |
|
 |
 |
NI2 hat Folgendes geschrieben: | Schön wäre es, wenn man auf Pt und GC Elektroden zurückgreifen würde. Schutzgas ist natürlich ebenfalls notwendig. |
Für den Anfang wäre vielleicht gut, die zwei einfachen Sachen mit Ascorbat und Ruthenium (gehen wohl ohne Schutzgas) mit unseren Möglichkeiten nachzuvollziehen:
https://blog.iorodeo.com/cyclic-voltammetry-with-the-rodeostat/
https://blog.iorodeo.com/cyclic-voltammetry-testing-with-the-rodeostat/
Stepfan hätte ja Platin. Wegen Referenzelektrode könnten wir probieren, ob die aus der alten Glaselektrode oder ein Silberdraht nach Salzsäure besser ist.
Falls dann noch Zeit bleibt, können wir ja interessantere Sachen machen |
|
 |  | |  |  |  | |  |  |  | |  |  |  | |  |
IllumiNobel-Gewinner 2012
Anmeldedatum: 06.01.2012 |
Beiträge: 3117 |
Artikel: 54 |
|
Geschlecht: |
Alter: 54 |
 |
 |
Verfasst am: 10 Jul 2018 21:48 |
|
 |
|
 |
 |
Okay, also Fr. 24. bis So 26.8.2018 bei Cumarinderivat.
Dann bitte
a) feste Zuagen wer kommt
b) möchte jemand einen Vortrag halten ...  ?
Ich komme.
Vortrag habe ich keinen fertigen parat. Ich denke aber drüber nach, was zu Werner und der Kompexchemie zu machen. Wenn besondere Wünsche zu einem Thema an mich bestehen, bitte melden! |
_________________ "Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher."(A. Einstein 1871-1955)
"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
|
 |  | |  |  |  | |  |
Illumina-Mitglied
Anmeldedatum: 02.01.2016 |
Beiträge: 546 |
Artikel: 3 |
|
Geschlecht: |
Alter: 19 |
 |
 |
Verfasst am: 12 Jul 2018 15:43 |
|
 |
|
 |
 |
Achja, falls jemand ein interessantes Projekt für die HPLC hätte, die funktioniert ja mittlerweile  .
Des Weiteren sind ne Menge Laborglas sowie UV-Lampe und DC-Platten vorhanden, außerdem Argon, einen Abzug gibt's auch. Ich hab ne Menge Naturstoffreferenzen, falls da jemand ne Idee hätte. Vakuum und Roti sind auch da.
Oh, einen Programmpunkt hätte ich auch noch, ein Duftquiz! |
_________________ Chemistry is like cooking - just don't lick the spoon!
Sag' nicht, es funktioniert nicht, bevor du es nicht versucht hast!
|
 |
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. |
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Seite 3 von 8
Vorheriges Thema anzeigen ::
Nächstes Thema anzeigen
|
|
|
phpBB2 © phpBB Group
Template by phpBBStyles.com modified by Illumina
Content © Illumina
Technischer Support von xatux softwaresysteme
|  |