Bitte die Forenregeln und die Hinweise zu den Versuchen lesen!
Foren-Übersicht » Allgemeines zur Chemie » extrem viel Schaum erzeugen |
![]() |
![]() | extrem viel Schaum erzeugen | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Ein erstes HALLO an ALLE,
ich suche Rezepturen die es mir ermöglichen extrem viel langanhaltenden Schaum mit natürlichen ungiftigen Mitteln zu erzeugen! Liebe Grüße Soaper ![]() |
||||||||||||||
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Nur zur Klärung:
Was genau sind natürliche Mittel und ab wann sind sie es eben nicht mehr? |
||||||||||||||
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Moderator
![]() |
![]() |
Natriumlaurethylsulfat = natürlich
Darmstadtiumlaurethylsulfat = nicht natürlich ...is doch ganz einfach ![]() |
||||||||||||||
_________________ ![]() "...wie ein Sprecher betont,hat für die Bevölkerung zu keinem Zeitpunkt Gefahr bestanden." http://www.youtube.com/watch?v=bn0PgN0HpRY "...mittlerweile rostet das Miststück..." E.v. Däniken
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Na-laurylsulfat kommt aber nicht natürlicherweise in der Umwelt vor. ![]() |
||||||||||||||
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Moderator
![]() |
![]() |
Schon klar, was anderes wollte ich damit auch nicht zum Ausdruck bringen. Als nicht anthropogene Substanzen würden mir noch Saponine einfallen. |
||||||||||||||
_________________ ![]() "...wie ein Sprecher betont,hat für die Bevölkerung zu keinem Zeitpunkt Gefahr bestanden." http://www.youtube.com/watch?v=bn0PgN0HpRY "...mittlerweile rostet das Miststück..." E.v. Däniken
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Was natürlich oder nicht ist, ist nicht klar definiert. Da hat jeder ganz andere Vorstellungen, drum frage ich einfach nach.
Selbiges trifft im alg. auch auf "giftig" zu, auch wenn es theoretisch definiert ist. |
||||||||||||||
|
![]() |
![]() | ![]() |
IllumiNobel-Gewinner 2012
![]() |
![]() |
Sciunt artifices...
Über die Frage was natürlich und was künstlich ist gibt es eine jahrtausendealte philosophische Diskussion. Heute las ich in der Chemie in unserer Zeit eine Artikel über einen natürlichen Kernreaktor. Ist ein Wollpulover ein natürliches Kleidungsstück? Ist ein Fellmantel eins? Ist synthetisch dargestellte Ascorbinsäure natürlich? Auf den Lebensmitteln steht oft "natürliche und naturidentische Aromastoffe". Der naturidentische Aromastoff ist offenbar derselben Zusammensetzung wie der natürliche, er kommt also genau so ohne Zutun des Menschen in der Natur vor - aber er wird nicht als natürlich bezeichnet. Sind Fruchtsäfte natürlich? Alkoholische Getränke? Oder Brot? "Natürlich" hat verschiedene Gegensätze (Liste unvollständig): - synthetisch, d.h. durch den menschen erzeugt (auch wen die Zusammensetzung "naturidentisch" ist) - künstlich, d.h. durch Kunstvolles Einwirken des Mesnchen zusammengestellt - magisch, d.h. unter Umgehung der Naturgesetze (oder was man für ein Naturgestez hält) erhalten Die abendländische Tradition neigt dazu, dem "natürlichen" das Werturteil "gut" zuzuordnen. Das war in der Geschichte ab und zu auch mal anders, meist aber nicht lange. |
||||||||||||||
_________________ "Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher."(A. Einstein 1871-1955) "Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799) "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Moderator
![]() |
![]() |
Erinnere ich mich da nich dunkel an ein Buch über welches du mal ein kurzes "Review" geschrieben hattest? |
||||||||||||||||
_________________ I ♥OC There is no sadder sight in the world than to see a beautiful theory killed by a brutal fact. [T. Huxley] But just because we live does not mean that we’re alive. [E. Autumn] The pursuit of knowledge is hopeless and eternal. Hooray! [Prof. H. J. Farnsworth]
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Was man ja auch zusätzlich noch mit dem Begriff "natürlich" in Verbindung bringt ist die entsprechende Verfügbarkeit und leichte Beschaffbarkeit, neben der Ungifitgkeit... Das ist so das, was sich viele eben unter "natürlich" vorstellen.
Wenn wir anthropogen und nicht anthropogen als Regeln für das nehmen, was natürlich ist und was nicht, kämen wir zwar auf eine philosophisch eher schwer kritisierbare Definition, allerdings wäre diese prakitsch völlig unbrauchbar. Man müsste so gut wie alles als natürlich einstufen, weil fast alle Substanzen, die wir als unnatürlich einstufen würden, irgendwie in Spuren in der Natur zu finden sind, ganz ohne den Menschen als Verursacher. Selbst die Definition von anthropogen und nicht anthropogen ist eigentlich nicht haltbar, wenn man sie dekonstruiert. Wann ist anthropogen anthropogen? Wann ist der Mensch ein Mensch? Wenn unsere frühen Vorfahren (welche wir vielleicht einerseits als Menschen ansehen würden, andererseits nicht) etwas spezielles (z.B eine mutierte Pflanze) in diese Welt gesetzt haben, welche es ohne diese nicht gegeben hätte, wäre diese, sofern sie heute noch existiert, denn auch natrürlich oder vielleicht doch unnatürlich? Aber so weit brauchen wir ja auch eigentlich gar nicht zu denken, wenn wir nach dem, was der Verstand uns sagt, herausfinden wollen, was sich der Themenersteller unter "natürlich" eigentlich nur vorstellt... |
||||||||||||||
_________________ ...the question is not, Can they reason? nor, Can they talk? but, Can they suffer? (Jeremy Bentham) Chemiker haben für alles eine Lösung
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Ich wollte das von Soaper wissen... nicht seitenlange und unnütze OT-Diskussionen entfachen. |
||||||||||||||
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
@H2O: dann macht man eben die Einschränkung, dass der Stoff höchstens "in mit technischen Mitteln nicht gewinnbaren Spuren" in der Natur vorkommt. Man kann so klar jeden Stoff in die 2 Kategorien "künstlich" und "natürlich" einteilen. Und unsere affigen Vorfahren haben vielleicht Pflanzen gezüchtet, aber keinen Stoff in die Umwelt gebracht, den es vorher dort nicht gab.
Bei den infrage kommenden Stoffen gibts wohl kaum Definitionsschwierigkeiten. Die üblichen Schaumbildner sind künstlich. Natürliche eignen sich einfach nicht, um "extrem viel langanhaltenden Schaum" zu produzieren. Die Beispiele mit Saponinen usw. sind sehr schräg. Vermutlich hat Soaper einfach nur "natürlich" als Synonym für "ungiftig" und "biologisch leicht abbaubar" verwendet. Und wenns nur darum geht, kann man die meisten gängigen Tenside bedenkenlos benutzen. |
||||||||||||||
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
hmm, vermutlich kann das wirklich nur der TO/TE sagen, außerdem sollte er möglichst auch erklären, wie lange der Schaum denn stabil sein soll und vor Allem, wieviel davon benötigt wird.
Geht es um ein über Jahre stabile Schäume, die obendrein noch grundsätzlich biologisch abbaubar sein sollen, so käme wohl geschäumter PLA-Kunststoff in Frage, denn PLA ist einerseits ein gängiges Polymer, das auch gut zu verarbeiten ist, andererseits ist es unter den richtien Bedinungen kompostierbar und damit "natürlich" genug, um so einigen Ansprüchen gerecht zu werden. Stabile Schäume sind ebenfalls aus - schon genannt - diversen Proteinen wie (ich nenne mal) Gelatine/Kollagen, das sich geschäumt - um nur ein Beispiel zu nennen - in mancherlei Süßkram z.B. von Haribo findet. Andere Gelbildner wie - das ebenfalls schon genannte - Xanthan eignen sich natürlich gleichermaßen für sowas, ganz allgemein sind in der Molekularküche recht viele stabile Schäume bekannt - Stichwort Hydrogel. Soll es deutlich "naturnäher" sein, so möchte der TO/TE z.B. mal an der Küste Tang oder Braunalgen sammeln gehen, diese gründlich (mit Soda) auskochen und schließlich die passenden Versuche damit anstellen. Der TO/TE nannte bislang auch noch nicht, welche Methode ihm zum Aufschäumen vorschwebt und welches Mittel er als Gas in die Masse einzubringen gedenkt. Reizvoll sind auch Aerogele z.B. auf Silikatbasis, Metallschäume oder vllt geschäumtes Glas. Diese letzteren sind in ähnlicher Form durchaus auch in der Natur zu finden, man denke z.B. an vulkanische Gesteinsschäume, die allerdings zumeist eher unter der Bezeichnung "Lapilli" im Gartenbau bekannt sind. Ein vergleichbar geartetes Material findet sich als Blähton im Regal gleich neben dem Vulkanschaum. |
||||||||||||||
_________________ Unendliche Vielfalt in unendlicher Kombination. Agressiv und feindselig, boshaft, manipulierend und hinterhältig, hämisch, überkritisch, herrschsüchtig und sinnlos brutal, das sind die Primärtugenden, die zusammengenommen Menschen vor allen anderen Spezies auszeichnen.
|
![]() |
![]() | Re: extrem viel Schaum erzeugen | ![]() |
IllumiNobel-Gewinner 2012
![]() |
![]() |
a) Anwendungszweck z.B. für eine Schaumparty mit Körperkontakt oder ohne diesen.... b) Alter des betroffenen Personenkreises z.B. Kinder-Jugendliche-Erwachsene....bei Erwachsenen sind andere Sachen möglich als bei Kindern... c) Wie viel (Menge) und wie lange (Zeit)? d) Welche technischen Voraussetzungen hast Du verfügbar bzw. kannst Du besorgen? Z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Schaumstrahlrohr Bj68 |
||||||||||||||||
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Vielen lieben Dank für Eure ausführlichen Antworten!
Hab die Sache echt nicht gut beschrieben sry. ![]() Das Mittel soll einfach nur einem Schaumbad dienen (für Erwachsene) was mehr und langanhaltenden Schaum erzeugen soll als die Handelsüblichen Schaumbäder von denen ich fast in jedem falle enttäuscht wurde da sie entweder nicht genug Schaum erzeugen oder der Schaum sehr schnell zerfällt. Da sind ja auch meistens Inhaltstoffe drin die eher als ungesund und nicht natürlich vorkommend gelten. Der Schaum sollte am besten erst zerfallen wenn das Wasser nach 1-2h abgelassen wird. Man sollte es für ein Schaumbad bedenkenlos nutzen können - ich habe lieber ein paar nicht allzu schädliche Chemikalien (wie bei Shampoos) im Wasser als tierische Produkte. Wenn jemand ein verlässliches Rezept dafür kennt wäre ich sehr dankbar!!! schaumige Grüße ![]() |
||||||||||||||
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
hmm, wenn es nur um ein Schaumbad geht kann ich aus eigener Erfahrung das billige Fichtennadelschaumbad von Rewe empfehlen. Mein Avatar zeigt ein Beispiel für den resultierenden Schaum:
![]() (nur ein kleiner Versuch zur Rumpfgeometrie am 40cm-Modell/1:10 meines Boots-Eigenbaus // mit Testpilot ![]() Der Schaum türmte sich deutlich über 30cm hoch und hielt einige Stunden. |
||||||||||||||
_________________ Unendliche Vielfalt in unendlicher Kombination. Agressiv und feindselig, boshaft, manipulierend und hinterhältig, hämisch, überkritisch, herrschsüchtig und sinnlos brutal, das sind die Primärtugenden, die zusammengenommen Menschen vor allen anderen Spezies auszeichnen.
|
![]() |
![]() | extrem viel Schaum erzeugen | ![]() |
![]() |
![]() |
phpBB2 © phpBB Group
Template by phpBBStyles.com modified by Illumina
Content © Illumina
Technischer Support von xatux softwaresysteme
Template by phpBBStyles.com modified by Illumina
Content © Illumina
Technischer Support von xatux softwaresysteme