Bitte die Forenregeln und die Hinweise zu den Versuchen lesen!
Foren-Übersicht » Spielwiese » "Experimente mit Supermarktprodukten", Georg Schwe |
![]() |
|
![]() | "Experimente mit Supermarktprodukten", Georg Schwe | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Hallo allezusammen,
ich habe, als ich mit der Chemie angefangen habe und mir noch sehr viele Experimente bei Illumina zu hoch waren und weil ich noch ein zu schlichtes Labor habe, im Net nach einem Chemieexperimentierbuch für Anfänger gesucht, um einfach mal etwas Erfahrungen mit der Chemie zu sammeln. Dabei bin ich auf dieses Buch gestoßen und habe es mir natürlich gekauft. Das Buch ist leider nur ein Experimentierbuch für Anfänger, wobei der große Vorteil ist, dass die benötigten Stoffe und Geräte in jeder Apotheke, Drogerie oder Supermarkt zu haben sind. Es fast 177 Experimente rund ums PSE. Die meisten Experimente sind Anorganischer Natur und der Großteil der OC beschäftigt sich mit der Kohlenstoffchemie. Das Buch selbst kostet jedoch 30€, was für den Inhalt doch etwas überteuert ist (http://www.amazon.de/Noch-mehr-Experimente-Supermarktprodukten-Periodensystem/dp/3527324763/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1459671534&sr=1-1&keywords=noch+mehr+experimente+mit+supermarktprodukten), am besten versucht man es gebraucht zu bekommen. Der Autor, Georg Schwedt, ist ein Chemieprofessor, der seit einigen Jahren versucht, Menschen, die noch keine Erfahrung mit der Chemie haben zu erreichen und zu begeistern. Es behandelt pro kapitel immer die wichtigsten Elemente einer Haupt-/Nebengruppe mit mindestens fünf Experimenten. Jedes Kapitel wird mit einem Artikel bezüglich des Themas und historischen Fakten eingeleitet. Die Experimente sind sehr gut strukturiert und leicht zu lesen, gelegentlich werden auch noch Anregungen zur weiteren Nachforschung gegeben. Nahezu alle Experimente sind harmlos und können ohne Bedenken durchgeführt werden. An einigen Stellen fehlen jedoch meiner Meinung nach Sicherheitshinweise (,obwohl es sein kann, dass ich durch die Anleitung von meinem ehemaligen Experimentierkasten etwas paranoid wurde), weswegen man sich zuvor informieren sollte, was man dort zusammenrührt. Zudem existiert eine Einleitung über die Historik des Periodensystems der Elemente, sowie eine Erklärng des praktischen Nutzens für uns heute. Im Anhang findet man ebenfalls noch ein Register und eine Zusammenfassung bzw. Erläuterung der wichtigsten Reaktionstypen, aber auch Beispiele für charakteristische Reaktionen. Hier mal ein (fortgeschrittenes) Beispielexperiment: Säure-Base Titration von Phosphorsäure - Reagenzien: Phenolphthalein-Lösung(0,1% in Ethanol), Mischindikator aus Methylrot(0,1%) und Methylenblau(0.05%) in Ethanol, 0,1 mol/l Natronlauge - Cola-Getränk, Reiniger mit Phosphorsäure(Produktübersicht) - Bürette, 250ml-Erlenmeyerkolben, 1-ml- und 10ml-Messpipetten Durchführung/Beobachtungen: 1 ml Reinigerlösung bzw. 10 ml Cola-Getränk werden mit entmineralisiertem Wasser im Erlenmeyerkolben auf 100 ml verdünnt. dann fügt man 5 Tropfen Mischindikator (bei der Cola-Probe 10 Tropfen) hinzu und titriert mit der Natronlauge von Violett bis zum Farbumschlag nach Grün. Nach der Feststellung des Verbrauchs an Natronlauge gibt man 10 Tropfen Phenolphtalein-Lösung hinzu und titriert erneut bis zum Farbumschlag nach Rotviolett. Erläuterungen: Mit dem ersten Indikatorumschlag wird die erste Stufe der dreibasigen Phosphorsäure, mit Phenolphtalein die zweite Stufe erfasst. Die ermittelten Volumina müssen somit gleich groß sein, wenn keine andere Säure in der Probe vorhanden sind (s.Abb. 44). Der erste Äquivalenzpunkt liegt bei pH 4,5, der zweite bei 7. Der Umschlagsbereich für Methylrot liegt zwischen pH 3,8 und 5,4 (rot/gelb bzw. im Mischindikator violett/grün), der für Phenolphtalein zwischen 8,2 und 10 (farblos/rot). Auswertung: 1 ml 0,1 mol/l NaOH der 1. bzw. 2. Stufe entspricht 9,799 mg H3PO4. Es gibt einen guten Überblick über die Chemie und gehört an die Seite eines jeden Neueinsteigers! Quelle: Eigene Erfahrung[/b] |
||||||||||||||
_________________ Theorie: Wenn alle wissen wie es geht, es aber trotzdem nicht funktioniert Praxis: Wenn keiner weiß wie es geht, es aber funktioniert Kapitalismus tötet!
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Der Titel sollte eigentlich lauten: "Noch mehr Experimente mit Supermarktprodukten", Georg Schwedt
Leider hat das nicht mehr hingepasst, aber dafür ist ja auch der Link zu Amazon. Bei Bedarf kann ich auch noch ein paar Experimente als Beispiel anfügen. |
||||||||||||||
_________________ Theorie: Wenn alle wissen wie es geht, es aber trotzdem nicht funktioniert Praxis: Wenn keiner weiß wie es geht, es aber funktioniert Kapitalismus tötet!
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Ja, beschreib mal ein paar Experimente. Möglichst unbekannte. Also nicht Natron + Essigsäure oder sowas langweiliges.
Noch besser wäre natürlich nachmachen und als Artikel reinstellen. ![]() |
||||||||||||||
|
![]() |
![]() | ![]() |
IllumiNobel-Gewinner 2012
![]() |
![]() |
Ich muss gestehen, daß ich die Bücher von Schwedt bislang immer wenig ansprechend fand. Auch der Titel "Experimente mit Supermarktprodukten" klingt so etwas nach "nicht wirklich Chemie" oder "Chemie light"
Aber über den link habe ich mir mal das Inhaltsverzeichnis angesehen. Das sieht so aus, als sei es eine einfache Einführung in die Chemie des Alltags. Das könnte zum Einsteigen ganz gut geeignet sein. Unbekannte Experimente wird man darin kaum finden. Aber bekannte Experimente leicht durchführbar und mit einer guten Erklärung versehen sind schon viel wert. Immerhin ist anscheined die Titration von Borsäure beschrieben, das ist nicht ganz banal. In den Büchern von Römpp stehen auch keine extravaganten Versuche und trotdem sind sie gut. |
||||||||||||||
_________________ "Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher."(A. Einstein 1871-1955) "Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799) "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Bei google-Books gibts auch Einblicke. Der ein oder andere Titel im Inhaltsverzeichnis klang schon interessant, z.B. "Kupfer - als Salz auch in Entrußern" (Beispiel-Produkt). Aber bei der Erläuterung wird gar nicht erklärt, wie das Kupfer im Rußentferner überhaupt wirkt. ![]() |
||||||||||||||
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
@Pok ich werd dann mal nen kleineren Versuch an meine Buchvorstellung anhängen. Ich schu mal nach nem interresanten Versuch und Versuche ein paar gute Bilder zu machen.
Das Buch ist halt wirklich nur was für Anfänger. Die Erklärungen erklären meist nur was bei diesem Versuch passiert(vermutlich, weol er der Meinung war, dass es sonst zu komplex wird), lieber wäre mir eigentlich eine kleine Übersicht, wie die verwendeten Stoffe wirken und was ihre Eigenschaften sind, aber zum Erfahrungen sammeln und experimentieren reicht das - es gibt schließlich auch noch das Net. Essigsäure+Natron? Ein bisschen mehr Würde hat der liebe Georg schon ![]() @lemmi das über Schwedt stimmt schon, einige Bücher, wo ich mal kurz reingeschaut habe sind wirklich für Leute, die gespannt sind was für eine Farbe rauskommt, wenn sie CuSO4 mit Wasser mischen ![]() ![]() MfG Bariumdisulfat |
||||||||||||||
_________________ Theorie: Wenn alle wissen wie es geht, es aber trotzdem nicht funktioniert Praxis: Wenn keiner weiß wie es geht, es aber funktioniert Kapitalismus tötet!
|
![]() |
![]() | ![]() |
IllumiNobel-Gewinner 2012
![]() |
![]() |
@Lemmi...
wenn Du beim nächsten Forentreffen dabei bist, kann ich Dir die beiden Bände zum lesen geben...stehen bei mir rum... Bj68 |
||||||||||||||
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Hat noch jemand Verbesserungsvorschläge?
Sollte ich noch mal ein Beispiel für ein einfaches Experiment geben oder das fortgeschrittene durch eines ersetzen? MfG BaS2O7 |
||||||||||||||
_________________ Theorie: Wenn alle wissen wie es geht, es aber trotzdem nicht funktioniert Praxis: Wenn keiner weiß wie es geht, es aber funktioniert Kapitalismus tötet!
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Moderator
![]() |
![]() |
In die Spielwiese verschoben: nicht an Anforderungen entsprechend und nicht nachbearbeitet. |
||||||||||||||
_________________ I ♥OC There is no sadder sight in the world than to see a beautiful theory killed by a brutal fact. [T. Huxley] But just because we live does not mean that we’re alive. [E. Autumn] The pursuit of knowledge is hopeless and eternal. Hooray! [Prof. H. J. Farnsworth]
|
![]() |
![]() | "Experimente mit Supermarktprodukten", Georg Schwe | ![]() |
![]() |
![]() |
phpBB2 © phpBB Group
Template by phpBBStyles.com modified by Illumina
Content © Illumina
Technischer Support von xatux softwaresysteme
Template by phpBBStyles.com modified by Illumina
Content © Illumina
Technischer Support von xatux softwaresysteme