Bitte die Forenregeln und die Hinweise zu den Versuchen lesen!
Foren-Übersicht » Spielwiese » Der Sieblöffelversuch |
![]() |
![]() | Der Sieblöffelversuch | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Der Sieblöffelversuch
Geräte: Pneumatische Wanne, Teesieb, Reagenzglas, Zange oder große Pinzette, Messer, Schneidebrett mit Filterpapier, Bunsenbrenner Chemikalien: Lithium oder Natrium (C, F) ![]() ![]() Phenolphthaleinlösung 1% in Ethanol (F, T) ![]() ![]() Hinweis: Diesen Versuch nicht mit Kalium durchführen. Empfehlung: Besser mit Lithium arbeiten, auch Natrium kann sich im seltenem Falle entzünden. Es sollte eine Schutzbrille getragen werden. Durchführung: Man schneidet sich von dem Lithium- oder Natriumbrocken ein ca. halberbsengroßes Stück ab. Dieses muss gut entrindet sein. Nun wird die Wanne mit Wasser gefüllt und mit ein paar Tropfen Phenolphthalein versetzt. Nach getaner Arbeit, taucht man nun ein Reagenzglas so ein, dass es keine Luft mehr enthält, und man das entstehende Reaktionsprodukt auffangen kann. Nun legt man das Alkalimetallstückchen in den Sieblöffel und drückt das Gerät unter Wasser. Nun fängt man die Gasblasen auf. Sobald das Reagenzglas gefüllt ist, führt man eine Knallgasprobe durch. Entsorgung: Die entstandene Lösung wird neutralisiert und kommt ins Abwasser. Erklärung: Lithium reagiert mit Wasser zu Lithiumhydroxidlösung und Wasserstoff Li + H2O -> LiOH + H2 Natrium reagiert mit Wasser zu Natronlauge und Wasserstoff Na + H2O -> NaOH + H2 Der entstehende Wasserstoff wurde durch die Knallgasprobe nachgewiesen, die entstandene Lauge durch die Farbänderung des Phenolphthaleins. Bilder: Mit Natrium Die Materialien ![]() Das entrindete Natriumstückchen ![]() Der Sieblöffel unter Wasser ![]() Mit Lithium Die Materialien ![]() Das Lithiumstückchen ![]() Der Sieblöffel unter Wasser |
||||||||||||||
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Schön gemacht ![]() |
||||||||||||||
_________________ 2Ru + 2H2 + 2Rf + I2 + 2Sc -> 2Ruhrfisch Ruhrfisch + O2 + E -> Rührfisch Die Aufschrift "Nicht entflammbar" ist für mich Herausforderung.
|
![]() |
![]() | ![]() |
IllumiNobel-Gewinner 2012
![]() |
![]() |
Finde ich auch schön!
Die Idee mit dem Teesieb als Natriumlöffel ist genial - da hätte ich mir die Anschaffung des letzteren sparen können ![]() |
||||||||||||||
_________________ "Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher."(A. Einstein 1871-1955) "Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799) "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Wieso, gibt es da einen speziellen für das Labor?
Das Problem ist, mein Sieb ist sehr engmaschig, da muss ich immer ein bisschen klopfen, bis der Wasserstoff rauskommt. |
||||||||||||||
_________________ MfG HgO "the only thing we have to fear is fear itself" Franklin D. Roosevelt
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Moderator
![]() |
![]() |
|
||||||||||||||
_________________ Anwesenheit sehr warscheinlich. Don't throw anything away. There is no 'away'. Abusus non tollit usum. Wären Maulaffen giftige Gefahrstoffe im Sinne der GefStoffV, könnte man das Gaffen an Privatpersonen durch Personen ohne Sachkunde nach §5 ChemVerbotsV nach §382 StGB bestrafen.
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Gelegentlich liest man, dass der Versuch nicht nur mit Kalium, sondern auch mit Natrium zu gefährlich ist, weshalb davon abgeraten wird (nur Li soll verwendet werden). Klingt zwar übertrieben, weil der Löffel in Wirklichkeit auch "Natriumlöffel" heißt, wie Chaoschemiker schon sagt. Bei einem Halberbsen-großen Stück kann auch beim Misslingen kein großer Unfall passieren, aber hier mal ein Erfahrungsbericht eines Schülers aus dem Internet:
"Also ich ((Klasse) hatte heute Chemieunterricht ![]() Herumspritzende heiße, konzentrierte Natronlauge ist auch in kleinen Mengen nicht so witzig...
Sie war doch aber nicht etwa positiv, oder? ![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
@Chaoschemiker: Ok, das ist dann wahrscheinlich mein Problem. Knallgasexplosionen hatte ich aber noch nie.
@Pok: Weißt du denn, wie groß das Na-Stück war. Und nein, die Knallgasprobe war negativ ![]() |
||||||||||||||
_________________ MfG HgO "the only thing we have to fear is fear itself" Franklin D. Roosevelt
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Nein, keine Ahnung...vermutlich war es schon etwas größer als bei dir. Vielleicht erbsengroß. Aber wer liest sich schon eine Vorschrift so genau durch und achtet auf das "halberbsengroß"? Mit Lithium kann auch bei größeren Mengen nichts passieren...ist also idiotensicher. |
||||||||||||||
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Hmm, soll ich den ganzen Versuch noch einmal mit Lithium machen. Es müsste bald ankommen, ist schon bestellt, habe momentan keins.
Ich schreibe schon mal nen Hinweis rein. |
||||||||||||||
_________________ MfG HgO "the only thing we have to fear is fear itself" Franklin D. Roosevelt
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Das gleiche nochmal mit Lithium wäre natürlich gut. Aber die Erfahrungen mit Natrium kannste trotzdem stehen lassen. Immerhin wird es auch in anderen Vorschriften noch so erwähnt. Ein Gefahrenhinweis, dass es auch mit Natrium zu Verpuffungen kommen kann, ist aber nützlich. |
||||||||||||||
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Ist drinnen, wenn ich wieder Li habe, mache ich es Parallel dazu. |
||||||||||||||
_________________ MfG HgO "the only thing we have to fear is fear itself" Franklin D. Roosevelt
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Ich könnte es sonst auch mal probieren ich hab genug Li da. |
||||||||||||||
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Ja, aber ich fände es schön, wenn die Bilder mit Lithium genauso ausschauen, wie mit dem Natrium.
Hast du das Li aus Batterien. |
||||||||||||||
_________________ MfG HgO "the only thing we have to fear is fear itself" Franklin D. Roosevelt
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Du hast die Anregung tatsächlich schön umgesetzt ![]() fnde ich gut. btw Kalium geht auf diese Weise durchaus auch ganz gut. |
||||||||||||||
_________________ Unendliche Vielfalt in unendlicher Kombination. Agressiv und feindselig, boshaft, manipulierend und hinterhältig, hämisch, überkritisch, herrschsüchtig und sinnlos brutal, das sind die Primärtugenden, die zusammengenommen Menschen vor allen anderen Spezies auszeichnen.
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Mitglied
![]() |
![]() |
Mit Kalium mache ich das lieber nicht, hast du es schonmal damit gemacht?
Eine Frage, verkrustet euer K recht schnell, mein selbst hergestelltes ist schon einen Monat alt und ist nur ein bisschen schwarz. Dafür ist das Natrium schon nach zwei Wochen wieder leicht gelblich, hmm. |
||||||||||||||
_________________ MfG HgO "the only thing we have to fear is fear itself" Franklin D. Roosevelt
|
![]() |
![]() | Der Sieblöffelversuch | ![]() |
![]() |
![]() |
phpBB2 © phpBB Group
Template by phpBBStyles.com modified by Illumina
Content © Illumina
Technischer Support von xatux softwaresysteme
Template by phpBBStyles.com modified by Illumina
Content © Illumina
Technischer Support von xatux softwaresysteme