 |
Bitte die
Forenregeln und die
Hinweise zu den Versuchen lesen!
 |
|
|
 | |  |  |  | |  |
IllumiNobel-Gewinner 2012
Anmeldedatum: 06.01.2012 |
Beiträge: 3115 |
Artikel: 54 |
|
Geschlecht: |
Alter: 54 |
 |
 |
Verfasst am: 08 Apr 2018 20:27 |
|
 |
|
 |
 |
Ich habe heute den Gehalt des zweiten Präparates folgendermassen bestimmt:
Mit einer im Kühlschrank (+3 °C) aufbewahrten Kunststoffpipette wurden 1-1,5 ml der ebenfalls im Kühlschrank aufbewahrten Lösung in ein tariertes Wägegläschen pipettiert, das ca 5 ml Wasser enthielt (auch hierbei füllte sich die Pipette beim Aufziehen weniger stark, als es zu erwarten war...). Die erneute Wägung ergab 1121 mg Gewichtszunahme.
Bei der Titration mit 1 N NaOH wurden 13,2 ml verbraucht, entsprechend 481,8 mg HCl. Der Gehalt beträgt also rund 43 Gewichts-% (genau 42,98 %).
Ich habe das Prozedere mal in den Artikel übernommen. Leider ist von dem ersten Präparat nichts mehr vorhanden um eine gleiche Analyse durchzuführen. |
_________________ "Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher."(A. Einstein 1871-1955)
"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
|
 |  | |  |
Illumina-Mitglied
Anmeldedatum: 08.05.2017 |
Beiträge: 780 |
Artikel: 25 |
Wohnort: Wien |
|
|
 |
 |
Verfasst am: 09 Apr 2018 12:37 |
|
 |
|
 |
 |
Dieses Produkt hatte ich noch nicht wenngleich die (einizigen) Möglichkeiten recht klar auf der Hand liegen.
Dichte ist sicher schwieriger, da allenfalls der schon genannte Messkolben als gute Alternative mit typisch <= 0,5% Fehler. Ich stelle aber nochmal die Frage welche Relevanz die Information "Dichte" (bzw eine mol/l Angabe die man damit aus den massen-% errechnen kann) hat? |
|
 |  | |  |
Illumina-Mitglied
Anmeldedatum: 15.10.2017 |
Beiträge: 32 |
Artikel: 0 |
|
|
|
 |
 |
Verfasst am: 09 Apr 2018 14:55 |
|
 |
|
 |
 |
Wollte auch mal was zum Thema schreiben bzgl. Gase einleiten. Ich habe einmal
versucht Ammoniak möglichst trocken in 2-Propanol einzuleiten und habe ebenfalls
durch wiegen der Ammoniaklösung festgestellt, dass nicht die gesamte Menge
vom Ammoniak im Iso gelöst war.
Nach einer gewissen konzentration blubbert bzw. kommt immer Gas zur Oberfläche
durch. Ich denke, dass dies auch von der Temperatur stark abhängt, je kühler das
Lösungsmittel, desto besser müssten sich die Gase darin lösen.
Die Methode mit den Trichter wollte ich auch mal testen, hat damit schonmal jemand
Erfahrungen gemacht? |
|
 |  | |  |  |  | |  |
Illumina-Mitglied
Anmeldedatum: 15.10.2017 |
Beiträge: 32 |
Artikel: 0 |
|
|
|
 |
 |
Verfasst am: 09 Apr 2018 15:08 |
|
 |
|
 |
 |
NI2 hat Folgendes geschrieben: | Es ist auch einfach die Art des Einleitens wichtig. Ein einfaches Rohr reinzuhängen wird nicht funktionieren, wichtig ist, dass das Gas verteilt eingebracht wird, entweder durch sprudeln und einen schönen Druck in einer kleinen Öffnung oder z.b. mittels einer Gasfritte. Aber ich denke es mit Druck einzupressen ist das sinnvollste. |
Ja Druck, aber dafür wird man das entsprechende Gas in der Flasche brauchen oder wie willst du das mit nem Gasentwickler durchführen? |
|
 |  | |  |  |  | |  |  |  | |  |  |  | |  |
Illumina-Mitglied
Anmeldedatum: 08.05.2017 |
Beiträge: 780 |
Artikel: 25 |
Wohnort: Wien |
|
|
 |
 |
Verfasst am: 09 Apr 2018 16:30 |
|
 |
|
 |
 |
Pok hat Folgendes geschrieben: | Falls die Originalvorschrift ein bestimmtes Volumen dieser ethanolischen Salzsäure vorschreibt, wäre es sinnvoll, die Massenkonzentration bzw. Dichte zu kennen, wenn man selbst die Flüssigkeit lieber abwiegen will. Allerdings glaube ich, dass lemmi einfach nur gerne das übliche "Format" für Flüssigkeiten angeben will (Konzentration). Und die bezieht sich nun mal auf ein Volumen und nicht auf eine Masse. |
Das würde mir auch plausibel erscheinen. Was hilft es allerdings wenn eine Vorschrift ein bestimmtes Volumen verlangt und aufgrund des Sprudelns kann ich es nicht vernünftig dosieren? |
|
 |  | |  |
Illumina-Mitglied
Anmeldedatum: 08.05.2017 |
Beiträge: 780 |
Artikel: 25 |
Wohnort: Wien |
|
|
 |
 |
Verfasst am: 09 Apr 2018 18:36 |
|
 |
|
 |
 |
Nebenfrage, zum Thema: viele Vorschriften die mit Gaseinleitung arbeiten (Cl2, HCl) geben an man möge bis zu einer bestimmten Gewichtszunahme einleiten. Wie kann man sich das praktisch vorstellen? Immer wieder unterbrechen und nachwiegen? Waage unter dem (wie fixierten?) Kolben? |
|
 |
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. |
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Seite 3 von 4
Vorheriges Thema anzeigen ::
Nächstes Thema anzeigen
|
|
|
phpBB2 © phpBB Group
Template by phpBBStyles.com modified by Illumina
Content © Illumina
Technischer Support von xatux softwaresysteme
|  |