Bitte die Forenregeln und die Hinweise zu den Versuchen lesen!
Foren-Übersicht » Elemente und Stoffe » Argon |
![]() |
PDF (normal) (Druckversion) |
|
![]() | Argon | ![]() |
Illum.-Ass.
![]() |
![]() |
Argon
Name: Argon Elementsymbol: Ar Molare Masse: 39,948 g/mol Aggregatzustand: gasförmig Schmelzpunkt: -189,3°C Siedepunkt: -185,8°C Massenanteil an der Erdhülle: 4 · 10-4% Gefahren: - R-Sätze: - S-Sätze: 9-23 Beschreibung: Argon ist das häufigste Edelgas in der Erdatmosphäre. Entdeckt wurde Argon von Lord Rayleigh und Sir William Ramsay im Jahre 1894. Es wird direkt durch Destillation von fraktionierter Luft hergestellt. Wie alle Edelgase ist Argon recht träge im Reaktionsverhalten. Erst im Sommer 2000 gelang es Chemikern u.A. das instabile Molekül Argonfluorohydrid (HArF) in geringen Mengen unter besonderen Bedingungen herzustellen. Argon wird als Schutzgas zum Schweißen im einem Gemisch aus Argon und Sauerstoff benutzt. Ebenso werden Elemente in Ampullen (siehe Bild) eingeschmolzen und Argon als Schutzgas verwendet. In Leuchtstoffröhren leuchtet Argon je nach Druck blau bis hellblau. In Glühbirnen ist das reaktionsträge Gas als Schutzgas für eine verlängerte Glühdauer verantwortlich. Bild: ![]() Argon in einer Leuchtstoffröhre ![]() Argon als Schutzgas: Lithium unter Argongas (dieses Bild von Cyanwasserstoff) |
||||||||||||||
_________________ Interessenvereinigung Naturwissenschaft und Technik IVNT e.V. Der Verein für alle, die gerne selbst forschen und experimentieren. Homepage: www.ivnt.de ![]()
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Admin
![]() |
![]() |
Sehr gut...aber gewöhne dir bitte an, die molare Masse in g/mol statt in g mol-1 anzugeben. |
||||||||||||||
_________________ "It is arguably true that the tetrapyrrole system is Nature's most remarkable creation." - Claude Rimington
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illum.-Ass.
![]() |
![]() |
Okay, fürs nächste Mal ![]() |
||||||||||||||
_________________ Interessenvereinigung Naturwissenschaft und Technik IVNT e.V. Der Verein für alle, die gerne selbst forschen und experimentieren. Homepage: www.ivnt.de ![]()
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illum.-Ass.
![]() |
![]() |
Benutzt man nicht eigentlich CO2? Ist mir grad aufgefallen ![]() |
||||||||||||||||
_________________ Interessenvereinigung Naturwissenschaft und Technik IVNT e.V. Der Verein für alle, die gerne selbst forschen und experimentieren. Homepage: www.ivnt.de ![]()
|
![]() |
![]() | ![]() |
Illumina-Admin
![]() |
![]() |
|
||||||||||||||
_________________ "It is arguably true that the tetrapyrrole system is Nature's most remarkable creation." - Claude Rimington
|
![]() |
![]() | Re: Argon | ![]() |
Illumina-Moderator
![]() |
![]() |
Es leuchtet im Argonionen-LASER bei 0,005mBar sogar grün bis "tief-blau", je nach Eigenschaft des opti. Resonators ![]() der Argon-Laser ist(war) der wichtigste Blau-Laser in der Showtechnik... ![]() |
||||||||||||||||
_________________ ...auf der Steuerflucht erschossen! ![]()
|
![]() |
![]() | Argon | ![]() |
![]() |
![]() |
phpBB2 © phpBB Group
Template by phpBBStyles.com modified by Illumina
Content © Illumina
Technischer Support von xatux softwaresysteme
Template by phpBBStyles.com modified by Illumina
Content © Illumina
Technischer Support von xatux softwaresysteme